Archiv für die Kategorie Web Design
-
- 08. Feb. 2012
- 4 Kommentare
Subjektive Responsivität
-
Es folgt mein nüchterner Eindruck zum Thema: „Oh Shit, ich hab Media Queries entdeckt!“
Responsives Web Design, ist Design, ist Produkt, das es zu verkaufen gilt, ist am Ende nur Oberfläche. Kein mauer Inhalt, wird besser, nur weil er plötzlich angenehm auf dem Telefon zu lesen ist. W …
-
- 17. Aug. 2011
- 2 Kommentare
mobile Sieben
-
Der eigentllich rein narzistische Grund? Ich fand es immer ganz mies, mal unterwegs jemandem einen Artikel des eigenen Weblogs zu zeigen. Klar sehen die gezoomten individuell gestalteten Artikel auch im Daumenkino Format ansehnlich aus, aber lesbar ist anders. Gleichzeitig war ich beruflich …
-
- 31. Juli 2011
- 1 Kommentar
Holds up
-
Bei der monatlichen Pflege des Blogs fiel mir auf, dass mein aktuelles Design im Juni zwei Jahre auf dem Buckel hatte und damit ganz klar die ausgereifteste Version dieser Seite ist. Zwar kommen immer mal wieder ein paar Ideen für Verbesserungen, aber insgesamt sieht Sieben nicht wie zwei Jahre alt …
-
- 19. Jan. 2011
- 2 Kommentare
Stagnation der Pixel
-
Ich bastle grad die Archiv/Portal-Seite für Film des Tages und da eröffnen sich mir ein paar neue Ansichten. Meine erste „Website“ habe ich Ende 98 im Netscape Composer zusammengeklickt und -getippt. Seitdem gab es Jahr für Jahr mehr Platz um sich auszutoben. Displays wurden größer …
-
- 09. Juni 2010
- 1 Kommentar
Read this
-
Safari Reader removes annoying ads and other visual distractions from online articles. So you get the whole story and nothing but the story.
Ohne die Details dieses neuen Safari Werkzeugs zu kritisieren, ist das große ganze Bild wichtiger. Apple rückt hier etwas ins Zentrum, das irgendwann vor fü …
-
- 05. Juni 2010
- 1 Kommentar
eingelaufen
-
Vor genau einem Jahr habe ich das eigene Weblog mal wieder optisch grunderneuert. Zuvor hat keine Gestaltung den ersten Geburtstag feiern können, zu kritisch und gierig war ich, was neue Verbesserungen betrifft. Nach zwölf Monaten ist es aber kein Zufall, dass ich hier kaum etwas verändert habe. …
-
- 31. Mai 2010
- 1 Kommentar
Magisches Lesen am kleinen Bildschirm
-
Die ersten „digitalen Magazine“ sind nun da und stoßen wie erwartet auf viel Kritik. Die Details erläutern andere viel besser als ich es könnte, viel mehr möchte ich ein paar grundlegende Gedanken zum Thema äußern. Grundsätzlich begrüße ich es sehr, wenn Gestaltung abseits des CMS- …
-
- 20. Mai 2010
- 2 Kommentare
Google Webfonts
-
Als ich mit dem Kreieren von Webseiten angefangen habe, existierte mit CSS ein damals schon ausgereiftes Werkzeug zur Schriftgestaltung. Meine erste CSS Tutorials waren damals die Webmonkey Serien bei Wired.com. Fonts waren eines der ersten CSS Module, dass von allen Browser relativ konseque …
-
- 24. März 2010
- Kommentare deaktiviert für Hang in there!
Hang in there!
-
-
- 11. März 2010
- Kommentare deaktiviert für Lesefluss online
Lesefluss online
-
Je mehr Geräte wir nutzen um Text zu lesen, umso mehr verändert sich der Lesefluss. Der klassische Spaltensatz fühlt sich fast schon exotisch an und besonders die Idee, jenen Spaltensatz 1:1 online zu übertragem, wirkt befremdlich. Noch finden sich wenige Beispiele, auch weil es einfach sehr una …
-
- 17. Feb. 2010
- 7 Kommentare
Bühne frei‽
-
Am 1. März werden ein paar wenige deutsche Blogs ihren Beitrag zu einem gemeinsamen Thema verfassen. Dieser Eintrag möchte noch zusätzliche Teilnehmer finden und den Ursprung des Ganzen erläutern. Statt dem Trend der Blogs totschreibenden Masse zu folgen, stecke nicht nur ich mehr Sorgfalt in d …
-
- 05. Feb. 2010
- 5 Kommentare
„Isn’t that gorgeous?“ Nö.
-
Bilder von der NYTimes App für das iPad kennen sicher viele. Sollen wir mal wieder mehr Realität in die sich übergebenden Superlativen der Präsentation bringen? Worin bestehe die zwei einzigen echten Unterschiede zwischen dieser gezeigten Applikation und der normalen Website? Fixes Format un …
-
- 07. Jan. 2010
- Kommentare deaktiviert für Balken-Diagramme im Web-Design 2.0
Balken-Diagramme im Web-Design 2.0
-
Das Tutorial zum Balkendiagramm gehört zu den stillen Klickfallen der Seite. Über Google kamen dann doch mehr Besucher auf die Seite, als gedacht. Ein Kommentar hat das Thema wieder aktuell werden lassen und ist für mich Anlass, das Thema mal zu überarbeiten. Ich präsentiere Balkendiagramm 2.0 o …
-
- 15. Dez. 2009
- 2 Kommentare
Stilfindung
-
-
- 07. Dez. 2009
- Kommentare deaktiviert für Uniques
Uniques
-
Uniques ist ein sehr unterhaltsames kleines neues Projekt im Blog. Uniques ist Link- bzw. Bildblog zu Artikeln mit individueller Gestaltung. Im Folgenden möchte ich ein paar Bemerkungen darüber schreiben. Wie so Vieles hier, soll es nur ein erster Entwurf sein. Irgendwo muss man ja anfangen. Le …
-
- 30. Nov. 2009
- 2 Kommentare
individuelle Grundlagenforschung
-
Individuelle Artikelgestaltung ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt…wenigstens am Anfang. Ich hab lange überlegt, was mein persönlicher Aha-Moment war. Es ist dieser alte Artikel von A Brief Message. Seitdem möchte ich mehr als nur den puren Text veröffentliche …
-
- 20. Nov. 2009
- 3 Kommentare
Pionierarbeit
-
Die kleine Nische individuell gestalteter Blogeinträge rappelt sich langsam aber sicher zu einem populären Thema auf. Die letzten Wochen sehe ich im RSS Reader mehr und mehr Links zum Thema. Spätestens wenn Smashing Magazine sich des Themas annimmt, dann springen Armeen von Gestaltern auf den Z …
-
- 13. Nov. 2009
- 4 Kommentare
Sieben.5
-
Im Juni gestartet hat diese Seite nun seine Linie gefunden. Im Laufe der letzten Monate sind viele neue Details und Inhalte hinzugekommen. Mein Fazit bisher würde lauten: „Operation gelungen, Patient lebt.“ Mein Arbeitsablauf beim Kreieren neuer Dinge der Seite ist mittlerweile …
-
- 28. Sep. 2009
- 6 Kommentare
Warum keine linke Navigation? Darum.
-
Im[^1] Designtagebuch wird heute der Neuanstrich von Neckermann vorgestellt. Ein Absatz ist besonders erwähnenswert:
dt-Leser balabushka warf in den Kommentaren zum ftd Relaunch die Frage auf, weshalb eigentlich so viele Hauptnavigationen in den letzten Jahren aus dem linken Bereich nach o
-
- 22. Sep. 2009
- Kommentare deaktiviert für Auflösungsabhängiges CSS mit jQuery
Auflösungsabhängiges CSS mit jQuery
-
Dynamische Gestaltung existiert online seitdem es Javaskript gibt. Spätestens seit jQuery ist es nicht mehr unüblich, ein wenig Intelligenz in die Schnittstelle zwischen Nutzer und Inhalt zu basteln. Zeit Online zeigt dem Neuanstrich, dass solche Ansätze wohl auch bereit für ihren großen Auf …