Archiv für das Schlagwort CSS
-
- 05. Nov. 2013
- 7 Kommentare
Von der Verkomplizierung des Einfachen
-
Beim Aufräumen des Weblogs hinter den Kulissen, habe ich auch das CSS auf einen dieser hippen Preprozessoren umgestellt. Erstens weil ich es kann und zweitens, um Nachvollziehbarkeit zu bekommen. Teilweise hatte ich wirklich keinen Schimmer mehr, wie sich bestimmte Prozentwerte für das Spalt …
-
- 18. Jan. 2013
- 1 Kommentar
Ellbogenschmalz
-
Manchmal macht das Werkeln an der eigenen Seite wirklich Spaß und manchmal eben nicht. Ich möchte einen kurzen Zwischenstand notieren, auch als Nachricht, dass ich diese Woche noch nicht den Knopf für ein neues Design drücken werde. Zum einen habe ich den puren Aufwand unterschätzt und ich war wie …
-
- 08. Feb. 2012
- 4 Kommentare
Subjektive Responsivität
-
Es folgt mein nüchterner Eindruck zum Thema: „Oh Shit, ich hab Media Queries entdeckt!“
Responsives Web Design, ist Design, ist Produkt, das es zu verkaufen gilt, ist am Ende nur Oberfläche. Kein mauer Inhalt, wird besser, nur weil er plötzlich angenehm auf dem Telefon zu lesen ist. W …
-
- 17. Aug. 2011
- 2 Kommentare
mobile Sieben
-
Der eigentllich rein narzistische Grund? Ich fand es immer ganz mies, mal unterwegs jemandem einen Artikel des eigenen Weblogs zu zeigen. Klar sehen die gezoomten individuell gestalteten Artikel auch im Daumenkino Format ansehnlich aus, aber lesbar ist anders. Gleichzeitig war ich beruflich …
-
- 07. Jan. 2010
- Kommentare deaktiviert für Balken-Diagramme im Web-Design 2.0
Balken-Diagramme im Web-Design 2.0
-
Das Tutorial zum Balkendiagramm gehört zu den stillen Klickfallen der Seite. Über Google kamen dann doch mehr Besucher auf die Seite, als gedacht. Ein Kommentar hat das Thema wieder aktuell werden lassen und ist für mich Anlass, das Thema mal zu überarbeiten. Ich präsentiere Balkendiagramm 2.0 o …
-
- 30. Nov. 2009
- 2 Kommentare
individuelle Grundlagenforschung
-
Individuelle Artikelgestaltung ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt…wenigstens am Anfang. Ich hab lange überlegt, was mein persönlicher Aha-Moment war. Es ist dieser alte Artikel von A Brief Message. Seitdem möchte ich mehr als nur den puren Text veröffentliche …
-
- 22. Sep. 2009
- Kommentare deaktiviert für Auflösungsabhängiges CSS mit jQuery
Auflösungsabhängiges CSS mit jQuery
-
Dynamische Gestaltung existiert online seitdem es Javaskript gibt. Spätestens seit jQuery ist es nicht mehr unüblich, ein wenig Intelligenz in die Schnittstelle zwischen Nutzer und Inhalt zu basteln. Zeit Online zeigt dem Neuanstrich, dass solche Ansätze wohl auch bereit für ihren großen Auf …
-
- 09. Juli 2009
- 3 Kommentare
Quid Pro Quo
-
Die Überschrift wollte ich schon immer mal bringen, nur immer passte es nicht so recht. Diesmal ist der richtige Zeitpunkt. Ben_ fand seinen Blog renovierungsbedürftig und damit ich als Leser nicht tagelang auf blankes HTML starren muss, gab es einen schnellen Stylesheet Vorschlag von mir, der n …
-
- 09. Juni 2009
- Kommentare deaktiviert für Details zum Update – Quellcode
Details zum Update – Quellcode
-
Ich habe gerade wieder einen kurze Dokumentation zum einem Redesign einer sehr ansehnlichen Seite gelesen. Beim Anschauen des Quelltextes dort, stellen sich mir aber die Nackenhaare auf und ich bin mir sicher, hier in diesem Bereich den richtigen Weg zu gehen. Das Thema Quellcode soll an dieser S …
-
- 13. März 2009
- Kommentare deaktiviert für jQuery – Flash of Unstyled Content
jQuery – Flash of Unstyled Content
-
Seit Ewigkeiten mal wieder ein winziges Tutorial von mir zur Lösung eines durchaus nervigen kleinen Problems. Nutzt man jQuery im großen Stil mit dynamisch geladenen Inhalten und aufwendigerem CSS, kann es zum Effekt kommen, den man Flash of unstyled Content nennt. Der Browser lädt Inhalte, die …
-
- 08. Sep. 2008
- 7 Kommentare
Gibt es kostenloses Premium?
-
Wenn ich am Zeitungsstand stehe, sehe ich zur Linken eine günstige und zur Rechten eine teure Alternative für ähnlichen Inhalt. Worin unterscheiden sich beide? Meist in der Qualität der Gestaltung, der Qualität (Grammatur/Veredlung) des Papiers und des Drucks.
Die Frage drängt sich auf, wieso …
-
- 15. Juli 2008
- 3 Kommentare
Tutorial zur individuellen Gestaltung von WordPress-Einträgen
-
Wieder ziemlich viel gelernt beim Machinist-Eintrag, was WordPress und CSS betrifft. Wie üblich waren eigentlich nur die Details schwieriger. Ich glaube es war an der Zeit mal mehr auszuprobieren. Gleichzeitig habe ich jedoch auch aus dem Wechsel von Movable Type zu WordPress gelernt, wie wich …
-
- 02. Juni 2008
- Kommentare deaktiviert für CSS-Frameworks für Grundraster
CSS-Frameworks für Grundraster
-
Via Codecandies konnte ich diese durchaus lesenswerte Frage beantwortet bekommen: Grid-Layouts – das neue Tabellenlayout? Ich komme nicht herum, hier meinen Blickwinkel festzuhalten. Für meinen Geschmack nähert sich der Artikel, dem Thema aus einer ungünstigen perspektive: des Programmi …
-
- 23. Mai 2008
- 10 Kommentare
streamlined
-
Das WordPress-Theme ist nun aktualisiert. Gibt in der Tat noch etliche kleine Macken, besonders mit IE. Was hat sich geändert? Nun erstmal ist der Kopf deutlich verändert wurden. Die Links zu den letzten Einträgen sind nun in die Seite integriert und nicht mehr so an den Rand verdrängt wie vorher. W …
-
- 22. Mai 2008
- 3 Kommentare
Browserstandards Folge 1372
-
Microsoft’s IE Plattform ingnorieren?! Ein Wunschtraum, ausgelöst von der Ausbeutung des CSS2 Standards. Als wir mit CSS nur ein paar Farben und Fonts definiert haben, schien es kein solches Problem zu geben. Damals gab es sogar mehr Browser als heute und niemand hat nach Erlösung geschri …
-
- 19. Mai 2008
- 4 Kommentare
Webdesign ist der kleinste gemeinsame Nenner
-
Diese Woche gibt es vermutlich ein kleines neues Update, primär der Seiten-Kopf, wenn ich es schaffe auch das Archiv. Ich sitze seit letzter Woche dran, sofern es die Zeit zulässt, noch weiter zu otpimieren. Die jetzige Kopfzeile mit den Bilder-Links ist wirklich sehr effektiv. Mehr als jeder zwe …
-
- 15. Apr. 2008
- Kommentare deaktiviert für Mikro-Updates
Mikro-Updates
-
Paar Kleinigkeiten so für Zwischendurch, bis zum nächsten ausführlicherem Eintrag dauert es noch eine Weile. Zum einen ändert sich die Typografie hier immer noch im Sekundentakt. Die Bild-Leiste zu den letzten 4 Artikeln, wird nun auf wirklich jeder Seite angezeigt.
Ausgegraben wurden auch di …
-
- 04. März 2008
- 3 Kommentare
Site Updates und was noch so zu machen ist
-
So langsam aber sicher erschließen sich mir die kleinen Details von WordPress. Ersteinmal werden die Intro-Bildchen neuer Einträge als separates Element gepflegt, damit fliegen sie erstmal aus dem Feed raus, was aber so gewünscht ist, denn echtes Inhalts-Element sind sie nicht. Ältere Einträ …
-
- 27. Feb. 2008
- 2 Kommentare
Bilder mit CSS skalieren und die Darstellung im Browser
-
Vielleicht dem ein oder anderen schon aufgefallen, möchte ich zukünftig mehr Bildmaterial verwenden und auch die ein oder andere Illustration. Eigentlich war ich zuversichtlich, die Bilder größer als ich sie brauche anzulegen, um sie anschließend vom Browser auf die endgültige Größe herunte …
-
- 13. Feb. 2008
- 1 Kommentar
Archive aufgeräumt und aufgewertet
-
Neue Plattform, neue Test-Seite. Jeder Tüftler braucht so seine kleine abgelegene Werkstatt. Wie vorher auch, habe ich wieder eine Test-Seite für kommende Änderungen und Skript-Spielerein eingerichte. jQuery ist schon auf den ersten Blick beeindruckend. Was ist damit eigentlich nicht mögl …