Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
Turrican
  • Do, 01. Oktober 2020
  • 1 Kommentar

Turrican

Ich schwelge ja grad in viel zu viel Nostalgie und bin deshalb auf die Tatsache aufmerksam geworden, dass Turrican in diesem Jahr 30. Geburtstag feiert. Passend dazu empfehle ich das Anhören der Turrican Folge der Spieleveteranen. Die Spiele sind mehr als nur die zeitlose Musik und Turrican auf dem C64 gehört zu meinen frühesten Erinnerungen. Erst später habe ich gelernt, dass dies Serie nicht nur technisch und kreativ zu den besten Spielen ihrer Zeit zählen, sondern dass alle Titel auch noch von einer Hand voll Landsleuten in der Garage entwickelt wurde. Heute bin ich dann eher von der unglaublichen Wortmarke beeindruckt. Ich meine Turrican. Brilliant.

Video placeholder image
Video Abspielen

Spielerisch markiert die Serie für mich den perfekten Kompromiss zwischen Game Design und Input Device. Dem ollen 1-Button Joystick ein ähnliches Gameplay abzuverlangen wie bei den großen Vorbilder, ist nicht nur gelungen, sondern verleiht dem Spiel auch einen gewissen eigenen Charme. Für uns waren diese Spiele damals das Non-Plus-Ultra, der wie man damals so sagte Ballerspiele. Sicherlich für viele Fans ein Unding, aber mein Favorit der Serie ist der bisherige letzte Teil. Was Turrican 3 aus dem ollen Amiga damals visuell rausgeholt hat, ist bis heute sehenswert und klingt mindestens genauso gut.

Nach der großen Ära der Heimcomputer, eröffnete sich mir jedoch auch ein spielerischer Horizont, der Turrican so langsam aber sicher vergessen ließ. In der objektiven Retrospektive, sind die Titel technische Meisterwerke die ihresgleichen suchen, aber spielerisch nur im Schatten ihrer großen Vorbilder, Japanische Run&Gun Spiele wie Contra. Trotzdem kann man sich freuen, dass Videospiele aus Deutschland, eben nicht nur aus Traktor Simulatoren und Siedlern, besteht sondern eben auch aus Turrican.

  • Schlagwörter:
  • 90s,
  • Gaming,
  • Turrican.

Zum gleichen Thema

  • Was kostet die moderne digitale Welt
    Was kostet die moderne digitale Welt
  • Videospielende Rezession
    Videospielende Rezession
  • Video-Service Vimeo verbannt Gaming Videos
    Video-Service Vimeo verbannt Gaming Videos
  • das einsame Spiel
    das einsame Spiel
  • Resident Evil Village
    Resident Evil Village
  • Touch to Play
    Touch to Play

1 Kommentar

  • #1
  • Di, 27. April 2021
  • Mister T schrieb:

Bitte den Musikheld mit erwähnen, wenn es um die gute Musik in TURRICAN geht: Chris Hülsbeck > https://de.wikipedia.org/wiki/Chris_H%C3%BClsbeck„Turrican und Turrican 2 gehören daher zu den soundtechnischen Meisterwerken der Heimcomputerszene.“ … Yeah!

Kommentar schreiben

HTML ist in Kommentaren zugelassen. Erlaubt sind die HTML-Tags: <a>, <i>, <p>, <strong>, <em>, <ul>, <ol>, <li>, <blockquote>.

CC © 2022 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang