
Kennt man doch
Früher war alles besser, oder sagen wir immerhin nicht schlechter. Als Computerspieler muss man sich jetzt vorkommen, als hätte man eine Reise in die Vergangenheit gemacht. Spielideen werden zwar grundsätzlich immer wieder recycled, aber was sich hier gerade abzeichnet ist schon mehr als nur die Ausnahme.
Einfach mal aufzählen und wirken lassen: Monkey Island, Marvel vs Capcom, Street Fighter, Bionic Commando, Final Fantasy VII, Alien Breed, Battlefield, MechWarrior und das sind nur die offiziellen Titel. Inoffizielles “Ausleihen” von Ideen und Verkaufen unter neuem Namen, sind hier mal außen vor gelassen. Aus Sicht der Studios und Publisher ist es eine Win-Win-Situation. Das riskante Element (Design) kann völlig ignoriert werden. Man konzentriert sich auf die Technik und verkauft so einer neuen Generation ein komplett neues Produkt und den erfahrenen Spielern ein altes Erlebnis neu aufgefrischt.
Was mich hierbei so erfreut ist der Gedanke, dass dieses Medium schon vor Jahrzehnten so gute Qualität hervor gebracht hat, dass man Jahre später noch immer kopiert. The Chaos Engine ist Resident Evil 5, wenn man die Oberfläche einmal abkratzt. Und wieder fällt mehr und mehr auf, wie wenig wirklich neue Ideen man für den Coregamer präsentieren kann. Man mag über Nintendo jammern wie man möchte, aber immerhin verkauft man dort viele wirklich neue Produkte und nichts neu Aufgewärmtes. Alien fucking Breed? Wirklich? Dieses Spiel war selbst nur ein Aufguss vom alten Gauntlet. Jetzt ein Remake davon zu sehen, ist die Wiederverwertung eines Produkts, was selbst nur ein technisch verbesserter Aufguss war, zugegeben ein sehr guter.
Soviel zur These, dass sich das Medium so komplex weiterentwickelt und wir heute Produkte haben, die nicht mehr mit früheren zu vergleichen seien. BS. Die Masse der Coregames ist der gleiche Mist, den das Medium seit 20 Jahren sieht. Schieße hier, laufe dort. Wahrscheinlich braucht es wirklich ein anderes Interface (Bewegung), um der engen Schablone des Mediums wirklich zu entkommen.
Die Parallelen zum Film sind nicht zu übersehen. Auch hier haben wir viele Beispiele dafür, wie die erste Generation der Blockbuster-Macher, seit vielen Jahren nicht mehr an ihre alte Form anknüpfen kann und Film insgesamt schlechter geworden ist. Die neue Generation orientiert sich schließlich auch primär an den Klassiker. Gleiches sehen wir beim Videospiel. Dagegen ist nichts zu sagen, aber es erweitert das Medium nicht in dem Maße, wie es die Technik zulassen würde. Wir haben hier Beispiele gesehen die mit 64KByte Arbeitsspeicher, mehr Tiefe kreieren konnten, als mit heutigen Standards. Das Licht am Ende des Tunnels, liegt fernab der kommerziellen Produkte. Leider muss man hier selbst aktiv suchen, da solche Produkte im Sog der generischen Klone versinken. Scribblenauts oder GTA. Die Ideen kommen immer, wenn man um die Ecke denken muss. Hoffen wir, dass diese Hardware-Generation noch viele Jahre durchhält und zum Um-die-Ecken-Denken zwingt.
Wobei ein neues MechWarrior… wo kann ich vorbestellen?
5 Kommentare
Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.
global $hemingway ?>Wenn ich jetzt noch einen Artikel von den Leuten lese, die anscheinend zu wenig Zeit zum Zocken haben und lieber drüber rumweinen, dass früher alles besser und heute alles scheisse ist, dann bekomme ich zu viel.
Der Markt der Videospiele war noch nie so geil wie im Moment. Es kommen geniale Remakes genau so wie super Neuentwicklungen raus. Es macht einfach Spaß weil das Angebot guter Software so riesig ist – und vor allem endlich gute Hardware in Form der XBOX360 diese Spiele wunderbar online und offline abspielen kann – ohne Stress.
Natürlich gibt es viele Remakes aber als kostengünstige Downloads.
Es gibt durchaus gute und schlechte Nostalgie. 90% der von mir erwähnten ist von schlechter Gattung und von purem persönlichen Wert. Gute Nostalgie ist der Grund für einen Re-Release von Monkey Island. Du legst in letzter Zeit auffällig vielen andere Worte in den virtuellen Mund. Der Artikel soll weder das Ende der Welt heraufbeschwören, noch zum Kauf eines Amigas samt Alien Breed bewegen, aber er soll zeigen, dass schon vor 10 oder 20 Jahren kreiert wurde, was sich heute noch verkaufen lässt. Wenn wir 2020 ein GTA oder Gears-Remake sehen, dann Asche auf mein Haupt. Bis dahin jedoch hält dieser Text stand.
Anzumerken sei hier sicherlich, dass der Text einen wirklichen Schwachpunkt hat, der entscheidend ist. Diese Remakes entstehen nicht auf Wunsch der ursprünglichen Macher oder Fans, sondern aus purer Wirtschaftlichkeit und Not/Gier der Publisher. Statt die Leute was Originelles entwickeln zu lassen, drückt man ihnen das Remake auf. Wer sagt dazu nein, wenn er solche Klassiker bearbeiten darf? Niemand.
Förderlich ist es auch nicht wenn neue Ideen vom Käufer abgestraft werden – Mirror’s Edge. Offensichtlich möchte die Masse immer nur leicht veränderte Varianten von immer gleichen Stoff und in einigen Fällen schließe ich mich da auch nicht aus. Hallelujah zu schreien, statt einem fertigen Alan Wake ein Dutzend alter Remakes zu bekommen, ist aber absolut nicht förderlich.
hihi Nach dem ich mit dem ersten Absatz durch war, wußte ich, dass Marc unter die Decke gehen würde, wenn er den Artikel ließt. Soll ich nochmal einen draufsetzen. GTA II war schon warmer Aufguß und seither hat sich nichts verbessert. kicher
Jetzt zum spannden Teil des Artikel “Wahrscheinlich braucht es wirklich ein anderes Interface, um der engen Schablone des Mediums wirklich zu entkommen.” … DAS ist eine spannende Frage. Wann kommt ein Medium am Ende seiner vermarktbaren Ausdrucksmöglichkeiten an?
Mirror’s Edge ist sau langweilig. Drei Level und ich konnte die lahme Überwachungsstart-Story nicht mehr sehen. Und wer bei Assassins Creed die Wiederholungen blöd findet, der geht doch bei Mirror’s Edge am Stock, oder?
Wenn ich jetzt noch irgendwo auf irgendwelchen Blogs von Fast-Non-Gamern noch mal das Wort “innovativ” in Zusammenhang mit Simpelspielen lese, dass sieht man mich wirklich mal durch die Decke gehen.
Noch mal: Battlefield ist ein Download-Spiel genau wie die meisten recycelten Spiele der letzten Zeit. Die kosten so wenig, dass man das blind dazu kauft.
Spielt mehr – schreibt weniger
Alert! Memedetector activated!
»Überwachungsstart« ist doch das, was gerade in Deutschland passiert. Da sollte man vielleicht mal eine Story zu schreiben 😉