Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
die besten und schlechtesten Filmfortsetzungen
  • Mi, 25. Juni 2008
  • 2 Kommentare

die besten und schlechtesten Filmfortsetzungen

Eigentlich sollte dieser Eintrag während meiner Krankphase der letzten Woche veröffentlicht werden. Wie so oft, sollte es nicht sein. Glücklicherweise verhindert ein Plugin Veröffentlichungen, wenn bestimmte Felder nicht sauber ausgefüllt sind. Gut so, denn sonst gäbe es letzte Woche einen ganz kurzen Eintrag bestehend aus einer simplen Überschrift. Sämtliche Inhaltsfelder waren leer. Nach ewigem Suchen der Texte hier nun die hoffentlich korrekte Veröffentlichung.

Als Ahnlehnung zu den längeren Film-Einträgen gibt es hier mal was kürzeres mit mehr Filmen und weniger auschweifenden Textzeilen. Was sind die miesesten und was die gelungestens Filmfortsetzungen? Ich hab immer ein Problem mit Sequels, denn meistens sind es schlechtere Aufgüsse des Originals, mit Ausnahme von diesen hier: Filmsequels, die nicht abstinken.

Terminator 2

Video placeholder image
Video Abspielen

Die Idee aus dem Bösewicht des ersten Teils im zweiten zum Helden werden zu lassen ist schlichtweg genial. T2 ist vielleicht der beste Popcorn-Action-Film aller Zeiten, der erstaunlich gut altert. Stilmäßig gibt es nichts, was einen Shotgun-Schwarzenegger auf einer Harley Davidson überbieten kann. Der erste Teil war B-Movie Kino, dieser hier Hightech-Mainstream.

Dawn of the Dead

Video placeholder image
Video Abspielen

Mehr ein indirektes Sequel, aber Fortsetzung bleibt Fortsetzung. Dawn ist auch nach 30 Jahren noch so modern wie zu seiner Veröffentlichung. Es ist bis heute der Standard für das komplette Genre der Zombie-Filme. Wie schon beim Vorgänger machen eben nicht die typischen B-Movie Klischés den Film aus, sondern die kleinen Details hinter der Fassade aus Gore-FX und Schweinedärmen. Dieses Sequel war Ursprung für hunderte Nachahmer, verteilt auf alle Medien. Viel mehr kann man nicht erreichen.

Zurück in die Zukunft 2

Video placeholder image
Video Abspielen

ZidZ2 besitzt eines der besten Skripte, die bis heute geschrieben wurden sind. Für eine solch komplexe Handlung besitzt der Film kaum Fehler und schafft es dennoch den Zuschauer zu jeder Zeit informiert zu halten. Hier stimmt alles, man greift das Original gekonnt auf imitiert es und fügt dennoch genug Neues hinzu. Fehlerlos und sehr unterhaltsam dazu. Die Idee mit dem Sportergebnis-Heft ist so simpel und dennoch funktioniert sie.

French Connection 2

Video placeholder image
Video Abspielen

French Connection I. ist ein sehr guter Film. Die Fortsetzung eine sehr gute Ergänzung. Beides ist einem Gene Hackman zu verdanken. Im ersten Teil ist Hackman das unverwundbare, gewaltbereite Arschloch im Dienste der Polizei. Der zweite Teil wirft die Figur ins kalte Wasser und schaut ob sie schwimmen kann. Dieser Charakter wird im Laufe des Films gebrochen, um dann dennoch wieder aufzustehen. Eine sinnvolle Fortsetzung, ohne Aufguss des Originalmaterials.

Texas Chainsaw Massacre 2

Video placeholder image
Video Abspielen

An diesem Sequel scheiden sich die Geister. Ich halte es für gelungen. Den ersten Teil sinnvoll zu ergänzen ist schwer und bevor man den Weg eines Evil Dead geht (siehe weiter unten) sucht dieser Film einen völlig neuen Ansatz. TCM2 ist ziemlich hartes Material. Wo der Vorgänger doch eher blutarm ist, spart man hier in keiner Szene mit roter Flüssigkeit. Hirn einen Gang runterschalten und einfach wirken lassen. Popcorn-Splatter der ersten Liga.

Aliens

Video placeholder image
Video Abspielen

Noch ein James Cameron Streifen in der Liste. Auch wenn für mich Aliens nicht der beste Film der Serie ist, so ist es eine fehlerlose Umsetzung und eine Bereicherung für die Serie. Auch hier findet man wieder perfekte Popcorn-Action. Problem von Aliens sind die Alien-FX, die leider von Jahr zu Jahr schlechter wirken. Dieser Film wär es wert einmal die ILMsche Verjüngung zu bekommen. Beste Figur des Films ist definitiv Hudson mit solch klassischen Einzeilern wie „Game over man. Game over!“ Alle neuen Charaktere dieses Films funktionieren wunderbar. Note 1.

Predator 2

Video placeholder image
Video Abspielen

Dieser Film ist der Wahnsinn. Wer beim Anschauen das Hirn abschaltet, erlebt einen verdammt guten Mainstream-Splatter. Wieso ist es ein gelungenes Sequel? Weil es ohne einen einzigen Charakter des Vorgängers funktioniert, was dem grandiosen Predator-Design zu verdanken ist. Alles was im ersten Teil so gut funktionierte, klappt auch hier in einem völlig anderem Setting. Der Film bietet Action, Gore-FX, sehr gute Predator-Effekte und eine Szene, die das Alien vs. Predator Franchise ins Leben rief.

Das Imperium schlägt zurück

Video placeholder image
Video Abspielen

Geht das überhaupt als zweiter Teil durch? Eigentlich ist es ja der fünfte Teil. Ach egal, für die Mehrheit wird Empire das einzig wahre SW-Sequel sein. Für mich nicht nur eine gelunge Fortsetzung, sondern auch der beste Star Wars. Wieso hat Lucas nicht auch die neuen Episoden von anderen Regisseuren umsetzen lassen? Empire und Jedi sind nur so gut, weil Lucas damals mehr mit Merchandising-Deals, als mit den Filmen zu tun hatte. Empire’s Stärke ist der klassische zweite Akt, den der gesamte Film repräsentiert und alle Helden des ersten Teils in eine Krise fallen lässt, aus der sie im dritten Teil wieder entkommen.

Star Trek 2 – Zorn des Kahn

Video placeholder image
Video Abspielen

Der beste Film der Star-Trek-Serie. Kahn ist so perfekt geschrieben und dargestellt, dass hier nichts schief gehen kann. Alle klassischen Charaktere werden hier wirklich geschickt weiterentwickelt. Kirk’s Sohn ist ebenso eine Überraschung, wie der Tod Spock’s als Cliffhanger für dem dritten Teil. ST2 ist ein einziges spannendes Duell im Weltraum. Kein andere Film hat das jemals wieder so gut hinbekommen. Nach dem doch eher seichten ersten Teil hat ST2 hier, die Messlatte der Serie zu hoch für die späteren Teile gelegt.

Die Hard 2

Video placeholder image
Video Abspielen

Und noch so ein Action-Brett der 80er. Der erste Teil eine Legende des Action-Kinos. „Yippiekayeah motherfuckers!“. Der zweite Teil zwar ein Aufguss, aber in diesem Fall funktioniert das perfekt, auch weil der Film zu 80% aus reiner Action besteht und die nunmal variiert. Es gibt ein paar nette Überraschungen in der Handlung und eine finale Prügelei auf einem startendem Jumbojet. Nix für`s Hirn aber für das Herz eines jeden Genrefans.

nur noch schlecht

Wo Licht ist gibt’s auch viel zu dunkle Schatten, hier also eine kleine Auswahl an grausam zugerichteten Film-Lizensen.

Matrix Reloaded

Video placeholder image
Video Abspielen

Beide Sequels waren schrecklich, Reloaded jedoch tat nur weh. Eigentlich funktioniert hier einzig der Einstieg in den Film, mit einer Trinity in Bestform. Nach 3 Minuten hat man das Beste von Reloaded gesehen, der Rest sind obskure Charaktere, aufgesetzte Actionszenen in Videospiel-Optik, ein schlechter Soundtrack und ein brauchbarer Cliffhanger.

Alle Stärken des Vorgängers werden hier in Grund und Boden geprügelt. Elegante Actionszenen weichen dank aufgestocktem Budget, ins Lächerliche aufgeblasenen FX-Orgien, ohne Sinn und Verstand. Es ist ein reines Konzept-Sequel mit Checklistengarantie: Lächerliche Liebesromanze? Check. Tanzszene? Check. Aufguss alter Actionszenen? Check. Verfolgungsjagd. Check? Cliffhanger? Check. Überzogene Dialoge und Prügelein ohne Logik? Check. Ein Retortensequel ohne Seele? Check.

Jurassic Park 2

Video placeholder image
Video Abspielen

Ich habe den ersten Teil dreimal im Kino gesehen. Der zweite Teil und alle weiteren sind überflüssig wie ein Kropf. Ein King-Kong-Abklatsch mit dem T-Rex, ist selbst für die Fans der Serie zu viel. Auch ein Spielberg kann keine Poolszenen mit einem T-Rex inszenieren. JP2 mag eine weitere brauchbare Referenz für ILM sein, aber es ist ein Musterbeispiel für eine schlechte Fortsetzung.

Mission Impossible 2

Video placeholder image
Video Abspielen

Als bekannt wurde das John Woo den zweiten Teil der Mission Impossible Serie drehen würde, leuchteten die Augen vieler Action-Fans auf. Nach 20 Minuten des Films möchte man seine Augen lieber zunähen lassen, als sich dieses Schauspiel anzuschauen. Hier fällt es mir echt schwer überhaupt einen positiven Aspekt zu finden. Schrecklich, schrecklich, schrecklich.

Der dritte Teil war wieder besser hatte jedoch ein quasi nicht vorhandenes Finale und ein seltsames TV-Feeling. Wenigstens waren die wenigen Action-Szenen brauchbares Material. Diese Serie ist erstmal am Ende.

Evil Dead 2 – Dead by Dawn

Video placeholder image
Video Abspielen

Evil Dead 1 ist (bei uns noch immer indizierter?) Kult. ED2 ist eigentlich kein Sequel sondern ein besser ausgestattetes 1:1 Remake, was nicht mehr den Charm des Originals besitzt. Auch die Splapstik-Einlagen bereichern die Serie nicht wirklich, dafür war der Eindruck des Originals zu weit weg von der Komik. ED2 ist ein Auftragssequel um schnelles Geld mit dem Videoverkauf zu machen, schließlich war ED1 damals eine der meist verkauften VHS-Kassetten, zumindestens in den Ländern, die keine staatlich angeordnete Zensurbehörde haben.

  • Schlagwörter:
  • Alien,
  • B-Movie,
  • Evil Dead,
  • Predator,
  • Retro,
  • Star Trek,
  • Star Wars,
  • Terminator,
  • Zombie.

Zum gleichen Thema

  • Demon
    Demon
  • Planes, Trains & Automobiles
    Planes, Trains & Automobiles
  • Rocky
    Rocky
  • Popcore Revolution
    Popcore Revolution
  • Taxi Driver
    Taxi Driver
  • Dan O'Bannon, 1946–2009
    Dan O'Bannon, 1946–2009

2 Kommentare

Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

  • #1
  • Fr, 27. Juni 2008
  • Thomas schrieb:

Deine Kino-Artikel gefallen mir immer sehr gut. Leider hast du bis jetzt noch keinen Film vorgestellt, den ich noch nicht kenne.

Die Liste ließe sich sicher noch je nach Genrevorlieben erweitern. Bei mir wäre da zB Kill Bill Vol2 ganz oben mit dabei. War der erste Teil noch ein actiongeladenes Feuerwerk an Hong Kong Movie Reminiszenzen, entwickelt sich der zweite Teil eher zu einer Art Charakterstudie. Und nicht zu vergessen, David Carradine als vielleicht sympatischster Schurke aller Zeiten.

Webmaster
  • #2
  • Fr, 27. Juni 2008
  • chrismue schrieb:

Es ist schwierig was vorzustellen was keiner kennt. Meistens gibt es bei solchen Versuchen kein Feedback, welches mir sonst immer den Aufwand etwas leichter macht. War mir auch unsicher, ob für sowas überhaupt eine Nachfrage vorhanden ist, offensichtlich ja.

Demnächst also mal etwas weiter weg vom Mainstream. Versprochen.

CC © 2021 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang