Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
  • Di, 06. März 2007
  • 3 Kommentare

Looking for Group

Weit mehr als ein Monat ist nun vergangen und langsam aber sicher hinterlässt WoW’s erste Erweiterung seine Spuren. Noch ist es mir zu früh auch nur ansatzweise an ein Review zu denken, mindestens 2 Monate werde ich noch warten bevor auch nur eine Zeile geschrieben wird. Angesichts des damaligen Farewell Azeroth, liegt die Messlatte relativ hoch, was einen Veriss betrifft. Diesmal wird es wohl etwas weitsichtiger werden, soviel dazu.

Zur Zeit erlebt mein Paladin die vielleicht angenehmste Zeit, die WoW seit dem Addon zu bieten hat. Nach 2 Jahren semi-eingesperrt ins Gilden-Leben, habe ich vergessen, wieso mich dieses Genre nun mehr als 6 Jahre fesselt. Es gibt kaum etwas Unterhaltsameres als mit völlig unbekannten Mitspielern, anspruchsvollen Content zu meistern, ich vermute genau deswegen werde ich auch die nächsten 6 Jahre weiter MMOs zocken.

In der letzten Woche ist sowohl meine Friend-List, als auch die Ignore-List sprunghaft angestiegen. Zwar ist das LFG-Tool WoW’s wirklisch schlecht, aber es erfüllt hin und wieder seinen Zweck: es verschafft meinem Paladin Instanz-Gruppen, auch wenn ich dafür wieder zum Healbot werden musste. Dank einem lächerlich effektivem Holy-Tree und günstiger, sehr guter Healing-Gear im Auktionshaus, fiel der Wechsel nicht schwer. Ein sehr netter Nebeneffekt tritt ein, wenn zu einem Paladin-Main-Healer ein Druiden-Tank kommt, denn plötzlich eröffnet sich ein schickes Monopol auf Plate-Loots. An den reinen Ablauf eines Heilers (Whack-A-Mole) muss ich mich erst wieder gewöhnen.

Während die Gilde also momentan erfolgreich Karazhan erkundet und viele weiterhin dem Schlüssel hinterherlaufen, lässt es mein Paladin extrem gemütlich angehen. Hier eine Quest, dort ein paar Faction-Items und auf eine Pickup-Gruppe hoffen, was pro Abend meist in exakt einem Instanz-Run endet. Die Pickup-Quote ist noch erstaunlich gut, es gibt zwar wenige, dafür aber relativ gute Gruppen. Ähnliche Erfahrungen haben auch andere in der Gilde gemacht.

Screenshot - BladeEdge Mountain

Impressionen

Das erfreuliche an Pickups sind die positiven Überraschungen. Es gibt wirklich Spieler aus winzigen Casual-Gilden, die auf einem Level spielen, dem einige Hardcores auch noch in Jahren nachlaufen werden. Letzten Freitag kam ich in eine Gruppe mit 2 Mages und einem Warrior, die wohl öfters zusammenspielen. Die Pickups waren ein Shadow-Priest und mein Paladin. Shadow Labyrinth war noch nie so schnell und einfach geleert wie mit dieser Gruppe. Shadow-Priester in Kombination mit einem Paladin-Heiler sind pures Gold für eine Gruppe, schade das die Nerfs bald genau diese Kombination schwächen werden.

Als Gegenbild zu solchen Erlebnissen, gibt es auch Mitspieler, die ohne Ankündigung oder Ähnliches einfach ihre Vebindung kappen und nicht mehr gesehen werden, mittlerweile als „Mamma hat zum Abendessen gerufen“-Syndrom betitelt. Meist repräsentiert durch Prima-Donna-Krieger, die sich als Def-Tanks für den letzten ihrer Art halten, oft als Reaktion auf einen miesen Pull, einen zuspätkommenden Heal, oder einen verlorenen Loot-Roll.

Als Folge diverser Instanz-Runs fällt mir wieder auf, wie wenig Glück ich bei Loot-Drops habe. Ich hab jetzt ein gutes Dutzend mal Steamvault von vorn bis hinten durch und weder die Healing-Maske vom Mech- noch die Paladin-BP vom letzten Boss wollten droppen.

Teamspeak

Heutzutage findet sich schon jede noch so kleine Pickup in irgendeinem Teamspeak/Ventrillo-Server ein. Ich bin kein Freund von TS und Co. Zum einen weil ich Kopfhörer absolut nicht ab kann, da nervt schon der iPod die paar Minuten am Tag, zum anderen höre ich nebenbei lieber andere Dinge, als die 30 jährige männliche Stimme irgendeines weiteren weiblichen Gnome-Warlocks oder das jugendliche Gefasel der meisten Krieger. Da ziehe ich doch Podcasts, DVD-Kommentare (perfekte klangliche Untermalung) oder Radio vor.

Screenshot - Steamvault

Dampfkammer

Ich bin nicht sicher woher dieser schnelle Trend weg vom guten alten Type- hin zum Talk-Chat kam. Vermutlich sind Bequemlichkeit und die Schwierigkeit schnell, verständlich schriftlich zu formulieren, der Grund in Kombination mit einem immer geschicklichkeitsbetonterem Gameplay, das wenig Zeit zum Tippen lässt. Egal ich mag es so oder so nicht und höre lieber Angenehmes als die x-te falsche Erklärung von Prima-Donna-Krieger-X über Boss-Y.

Gilden-Drama

Man liest, sieht und hört momentan viel von Gilden die sich schwer tun, den neuen Raid-Bedingungen anzupassen. Auch in meiner Gilde gibt es diese Anzeichen, allerdings noch weit entfernt von ernsthaft. Wenn zwar wie gestern einige Klassen ihr Revier verbal im Gilden-Chat markieren, dann liegt dies meist an der Tatsache, der Bedeutungslosigkeit ihrer aktuellen Klasse. Ich hab sowas mehrfach in EverQuest miterlebt: 30er Raids zu 50er Raids, zu 72er Raids zu 54er Raids, zu 36er Raids und zurück. Dazwischen immer mal wieder Gruppen-Quests zur Abwechslung. Was am Anfang immer nach hässlichem Drama aussah, entpuppte sich später als sehr gesunder Reinigungsmechanismus für die Gilde, das wird auch in WoW nicht anders sein.

Screenshot - Steamvault

Shadow Labyrinth Boss

Zugegeben meine Klasse besitzt eine relativ sichere PvE-Zukunft und kann genau die Rollen übernehmen, die oft unterbesetzt sind: Heiler und Tank. DPS-Klassen dürfen mein Beileid nicht wirklich erwarten. Mein Paladin war zwei Jahre Gildenbalast nun sind halt andere Klassen dran. Ich verstehe die plötzliche Überraschung auch wirklich nicht. Wie lange sind kleinere Raids nun bekannt? 4 oder 5 Monate? Jeder der etwas Weitsicht für dieses Genre besitzt, konnte die aktuelle Entwicklung vorraussehen.

Die Burn-Out-Rate dieses Addons ist zumindestens was ich so mitbekommen relativ gesund. Von denen die damals mit mir angefangen haben, sind doch mehr als ein paar komplett weg aus Azeroth. Mittlerweile brechen spürbar viele ein, die sich mehr vom Addon versprochen hatten. Jede die in weniger als einer Woche mit unbrauchbarer Klasse-X 70 wurden und nun in der Gegend rumstehen. Ich bin wirklich gespannt wie die Spielerzahlen Ende des Jahres aussehen werden, aber es scheint, dass sich mehr als ein Genre-Neuling vom Addon mehr als ein paar neue Zonen und Items versprochen hat.

Hybrids, Heiler und Tanks

Meine mit Abstand best funktionierendste PUG (PickUpGroup) bestand aus 4 Hybriden: Feral Druid, Balance Druid (aka Ooomkin), Elemental Shaman, Holy/Protection Paladin und einem Fury-Krieger. Zugegeben, viele davon waren in einer Gilde und relativ gut geared, aber dennoch erwartet man von solche einem Setup keine astreinen Dungeon-Clears. Mit dieser Gruppe ging es nach Arcatrazh für mein drittes Fragment, zuvor Shadowlabs und Botanica. Elemental-Shaman sind für mich der beste zweite Heiler, für diesen Paladin-feindlichen AE-Damage. Mit den Buffs dieser Gruppe hatte mein Paladin knapp 30% Crit-Rate auf Holy Lights, zwei Innervates, Heroism und Totems bis zum Erbrechen. Shamane funktionieren in Kombination mit Paladinen hervorragend.

Screenshot - Steamvault

Blade’s Edge Mountains

Krieger sind ein Krampf für einen Heiler wenn es um mehr als 5 Mobs geht. Noch ist mir kein Krieger untergekommen, der solche Pulls zu meistern weiß. Auch wenn Paladine als Tanks dadurch überflüssig werden, aber Kriegern fehlt definitiv mehr AE-Aggro, drum sind die kommenden Änderungen zu begrüßen.

Paladine sind als Heiler immer noch eine gute Wahl, besonders bei Pulls, wo dem Tank die Mobs entrinnen. Ein 6k Burst-Heiler mit 12k Rüstung und guten Defense-Werten ist bei Pulls wie in Shattered Halls Gold wert und spart den Offtank. Die einzige Schwäche ist AE-Damage oder Situationen wie der dritte Boss in Botanica, wo es gilt mehr als einen Spieler schnell hochzuheilen. Langsam aber sicher hab ich mich wieder an die Healbot-Rolle gewöhnt, Focus-Casting sei Dank kommt man mit fast nur 2 Tasten aus.

Armory

Kaum setzt meine Website aus, veröffentlicht Blizzard dieses Brett. Es ist ein simples Character-Profil-Tool mit immer brandaktuellen Daten aller Spieler. Abgesehen von der Beta-Performance ist das Tool perfekt. Das Backend dieses Systems muss Monate Arbeit verschlungen haben. Interessant ist wieso hier Flash als primäre Schnittstelle verwendet wird. Ein Flash-Interface holt die Daten der Charaktere als sauberen XML-Code aus der Datenbank. Wieso Flash? Weil so ganz einfach kodiert/dekodiert werden kann, ohne das ein fremder Zugriff zwischendurch erfolgen könnte. Flash ist hier primär das Vorhängeschloss, vor der Datenbank, aus der diese Profile geholt werden.

Sofern Blizzard nicht mehr allzuviel verändert, darf man sich auf nette 3rd Party-Tools freuen, denn wie gesagt, diese Armory gibt blitzsauberes XML aus, erlaubt aber dennoch kein Data-Mining. Die Aktualisierung ist beeindruckend. Nach dem Ausloggen darf man sofort seine brandaktuellen Daten bewundern.

Screenshot - Netherstorm

Netherstorm

Die Diskussion um virtuelle Privatsphere halte ich für lächerlich. Alles was dieses Tool kann, konnte man auch vorher schon von anderer Stelle erfahren, nur ist plötzlich der Aufwand deutlich verringert worden. Ich schaue nun regelmäßig nach, wer da so von meinem Paladin geheilt werden möchte. Dieses Tool erspart nette Überraschungen und beugt hoffnunglos schlecht equipten Wipe-Orgien vor. Und bitte wer immer auch hier liest, fragt nicht mehr „Wie bist du skilled?“. Schaut einfach auf diese Seite und gut ist. Mehr als der eine Heiler wird sich schnell als versteckte Damage-Wannabe entpuppen. Hervorragend funktioniert auch die Suche nach ehemaligen EQ-Spielern/Gilden.

Anscheinend gibt es auch schon irgendeinen Weg, dieses Tool gezielt zu blocken, denn die einschlägig bekannten Farmbots meines Servers, tauchen in der Armory überhaupt nicht auf. Kann hier jemand mehr zu sagen? Ansonsten macht WoW zur Zeit eine gute Figur, gemessen daran, dass dies Blizzard’s erste Fußstapfen auf dem Gebiet einer MMO-Erweiterung sind. Sie machen viel mehr richtig als falsch.

  • Schlagwörter:
  • Burning Crusade,
  • World of Warcraft.

Zum gleichen Thema

  • Raiding Your Business
    Raiding Your Business
  • Level 70
    Level 70
  • Wrath of the Lich King - die Beta ist da
    Wrath of the Lich King - die Beta ist da
  • Cross Server Battlegrounds
    Cross Server Battlegrounds
  • Patch 3.0
    Patch 3.0
  • Eindrücke zu Wrath of the Lich King
    Eindrücke zu Wrath of the Lich King

3 Kommentare

Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

  • #1
  • Di, 06. März 2007
  • Chrizmo schrieb:

Das unterschreib ich dir alles sofort. Ich habe schon im Classic-WoW oft die Erfahrung gemacht das untypische Instanzengruppen und Casualgamer meistens das beste aus dem Game rausholen, und ich habe das Gefühl das BC diese Beobachtung noch verstärkt. Klar spiel ich am liebsten mit meinen Kumpels, man ist eben ein eingespieltes Team. Aber da ich auch sehr gern mit Randoms unterwegs bin versuche ich jetzt wie auch früher schon möglichst zu vermeiden irgendwelche T3-Profi Gamer mitzunehmen. Denn was immer die sonst auch treiben, 5-Mann Gruppenspiel beherrschen die allerwenigsten…

Grüße Chrizmo

  • #2
  • Di, 06. März 2007
  • generex schrieb:

Die Aktualisierung ist beeindruckend. Nach dem Ausloggen darf man sofort seine brandaktuellen Daten bewundern.

Scheint nur teilweise zu funktionieren, mein Charakter ist immernoch auf dem selben Stand wie er beim Initialimport war, jedoch hat sich seit dem sowohl bei des Skillung als auch bei den Items einiges getan.

Ansonsten finde ich das Tool auch schön, lediglich für Topgilden a la Death’n’Taxes oder Nihilum wird es wohl ärgerlich sein, dass nun jeder ihre Skillungen rausfinden kann, dass selbe gilt für die Top-Arenateams.

  • #3
  • Di, 06. März 2007
  • Potor schrieb:

So doll wichtig sind die Skillungen nun wieder auch nicht. Eine Gilde die aufgrund von Skillung (und nicht wegen Equip) einen Char ablehnt, hat IMHO irgendwie nicht ganz verstanden wie WOW funktioniert. Umgeskillt bin ich schnell, das erforderliche Equip dafür ist jedoch eine völlig andere Geschichte.

Wenn also ein Vergelterpaldin mit 61 Punkten im Vergeltungsbaum durch BC läuft, heißt das nicht unbedingt daß er nach dem (erforderlichen) Umskillen ein schlechter Heiler oder Tank wäre – vorrausgesetzt das Equip ist eben vorhanden – DAS sieht man aber in der Amory nicht (finde ich ürbigens sehr gelungen die Auswahl an Informationen die Blizzard öffentlich darstellt).

Und im PvP – also mal ganz ehrlich. Man kennt seine Pappenheimer doch ziemlich schnell, wenn man die Sache etwas ernsthafter betreibt und mal eben schnell umskillen nur um die Leute zu ärgern geht meistens nicht wirklich, da in WoW Gear > Skill und nicht jeder hat das passende Equip für eine Umskillung auf der Bank rumliegen…

CC © 2022 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang