Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
  • Mo, 02. April 2012
  • 2 Kommentare

Film des Tages – Das Haus am See

Video placeholder image
Video Abspielen

Das Haus am See ist einer dieser Filme, bei denen man später lieber das Original schauen möchte, denn dieser Film ist nur eine von vielen Neuauflagen eines koreanischen Originals. Es muss schwierig gewesen sein, diesen Film einem Publikum zu verkaufen, denn sein großer Haken – die Wiederzusammenführung des Speed Duos Bullock und Reeves – findet praktisch zu keiner Zeit wirklich statt. Der Film ist die romantisierte, weibliche Version von The Machinist, nur eben leider mit einem Happy End. Seine Stärke ist die Optik, denn Das Haus am See sieht zu jeder Sekunde immerhin sehr ansehnlich fotografiert aus.

  • Schlagwörter:
  • 00s,
  • Drama,
  • Film des Tages,
  • Kino,
  • Romantik.

Zum gleichen Thema

  • Jason und die Argonauten
    Jason und die Argonauten
  • Alien Prequel
    Alien Prequel
  • The Godfather
    The Godfather
  • The Dark Knight - das Warten beginnt
    The Dark Knight - das Warten beginnt
  • Was ich grad so höre und schaue, von Podcasts und Kanälen
    Was ich grad so höre und schaue, von Podcasts und Kanälen
  • Goldfinger
    Goldfinger

2 Kommentare

Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

  • #1
  • Mo, 02. April 2012
  • Wolfgang schrieb:

Den Link zu „The Machinist“ muss Du aber mal erklären, bitte!

Webmaster
  • #2
  • Mo, 02. April 2012
  • chrismue schrieb:

Ok, es mag etwas weit gefasst sein, aber ich bleibe dabei. Für mich dreht sich in beiden Filmen die Handlung um den Helden und seiner plötzlichen Konfrontation mit dem Tod eines Fremden. The Machinist geht den Weg des Gewissens, Das Haus am See romantisiert den gleichen Ansatz. Statt eine symbolisierte Verdrängung in Form einer neuen Persönlichkeit, haben wir hier den Versuch einer Aufarbeitung in Form eines gezielten Dialogs. Bei The Machinist ist der Tod essentiell. Bei Haus am See sicherlich nicht, dient aber als einfaches Werkzeug, um am Ende davon profitieren zu können. Als ich den Unfall im Film gesehen habe, wusste ich zwar nicht, dass der Film darauf baut, aber ich ahnte es. Folglich war mein Blick abseits dieser Vermutung sicherlich getrübt. Das Ende im Film wirft den Vergleich etwas aus der Bahn, bis dahin jedoch behandeln beide Film sehr ähnliche Elemente, aber auf unterschiedliche Art und Weise.

CC © 2021 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang