Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
Star Wars – The Very Old Republic
  • Sat, 26. November 2011
  • 7 Kommentare

Star Wars – The Very Old Republic

Gestern also ging der erste echte World of Warcraft Konkurrent, in seine Semi-Open Beta Phase und das knapp vier Wochen vor Release. Ich wollte den Titel wirklich mögen. Nach langer MMO Abstinenz ein neuer blank polierter Titel. Nach drei Stunden Spielzeit der Beta, habe ich meine Vorbestellung storniert, was nur soviel heißt, dass ich dieses Jahr sicherlich kein TOR spielen werde.

Hier haben wir ein wirklich sehr seltsames Produkt, dass nicht wirklich zu wissen scheint, wer seine Zielgruppe ist. Sicher scheint, ich bin es nicht. TOR ist im Kern World of Warcraft mit Lasern. Oder nein das stimmt nicht ganz. Es ist WoW 1.0 mit Lasern nach Blaupause der Bioware Philosophie. Bioware könnte in seiner Art nicht gegenteiliger als Blizzard sein. Während Blizzard Welten und Geschichten um ein fertiges solides Gameplay herum bastelt, startet Bioware immer mit einer Geschichte, Charakteren und komplexen Welten. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Biowares schwaches Gameplay seit Jahren nur durch Präsentation ausgeglichen wird. Was bei Einzelspielertiteln auch gut funktioniert. Ein MMO jedoch funktioniert anders.

Der erste schnelle Eindruck nach der Beta ist folgender. Ein kleiner Schritt zurück in die Vergangenheit. Kurz vorm Release von EverQuest 2 und WoW waren beide Titel in einer offenen Beta fertig vor dem Release spielbar. Ich kam damals von EverQuest 1 und war tief geprägt von dem Spiel. Der direkte Vergleich der Betas, zeigte auf beeindruckende Weise, wieso Blizzard ein Milliarden Franchise erreicht hat. EverQuest 2 war “nur” ein normales Sequel. WoW war eine neue Generation. Jetzt die TOR Beta zu spielen, fühlt sich für mich wie die EQ2 Beta an.

Ich möchte egal bei welchem Genre immer erst ein echtes Spiel haben. Der Rest ist für mich nur Verzierung. Bei Bioware Titeln ist das Gameplay Verzierung für binäre Handlungstränge, mit interessanten Figuren und Cut-Scenes, die in ihrer Zeit das interaktive Element des Mediums übertreffen. In Bioware Titeln ließt, hört und schaut man mehr passiv zu, als aktiv zu interagieren. Wer das mag, der findet in TOR das richtige Produkt. Wer wie ich eine echte Alternative zu WoW sucht, der wird nicht lange bei TOR bleiben.

The Old Republic fühlt sich für mich in den ersten Stunden nie richtig an. Die Kleinigkeiten stören den Gesamteindruck: zu viele Trashitems, zu viele Fähigkeiten, zu aufwendig verstecktes FedEx-Quest-Design, Cover-Mechanik wirkt zu befremdlich, zu viel Ablenkung, um es als Single-Player-Titel genießen zu können, ein grauenvolles UI. Dagegen stehen die offensichtlichen Stärken: Star Wars Setting, kein Sparen bei Produktionskosten, technisch ziemlich makellos. Bis auf das Nachladen der Texturen. Meine Fresse, so ein Fehler bei einem Produkt, dass so lange in Entwicklung ist.

The Old Republic ist kurzfristig, nicht mein neues MMORPG. Dem Titel fehlt für meinen Geschmack jener Feinschliff im Gameplay, den Blizzard in sieben Jahren seinem Titel und damit dem gesamten Markt aufgesetzt hat. Ich bin mir sicher TOR wird sich erfolgreich verkaufen und auch über die erste Monate, vielleicht Jahre halten können. Nur allein mit neuen Inhalten, wir der Titel für mich nicht attraktiver. Hier fehlt einfach ein Kopf im Hintergrund, der Gameplay über die typische Bioware Philosophie hebt. Eigentlich haben sie Recht. The Old Republic wirkt auf mich wie Knights of the Old Republic 3. bis 6. Nur eben nicht wie ein MMO aus dem Jahr 2011.

  • Schlagwörter:
  • Beta,
  • MMORPG,
  • PC Games,
  • Star Wars,
  • The Old Republic.

Zum gleichen Thema

  • Randnotiz - Frozen Synapse Humble Bundle
    Randnotiz - Frozen Synapse Humble Bundle
  • Gespielte Häppchen
    Gespielte Häppchen
  • User Interface
    User Interface
  • Burning Crusade Beta
    Burning Crusade Beta
  • Das Halo MMO...
    Das Halo MMO...
  • World of PainCraft
    World of PainCraft

7 Kommentare

Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

  • #1
  • Sat, 26. November 2011
  • ben_ schrieb:

Gerade den letzten Absatz finde ich kulturwissenschaftlich sehr spannend. Als Software-Entwickler und Spieler weiß ich, was es bedeutem muss, einer Software für Millionen Menschen sieben Jahre (plus die vorherige Entwicklungszeit) einen Feinschliff zu unterziehen. Man muss sich ernsthaft Fragen, was das für unglaubliche Produkte sind, die dort erschaffen werden.

Ich frage mich, ob in OSX oder Windows soviel Arbeit reingeflossen ist und ein so präzises und zu gleich gigantische Produkt geschaffen haben? Oder ob es im Umfeld der Kultruarbeit überhaupt vergleichbare Werke gibt? Und was bedeutet das für eine ganze Branche? Welchen Weg hat Blizzard damit für uns als geebenet?

Webmaster
  • #2
  • Sat, 26. November 2011
  • Christian schrieb:

Ich merk schon ben_, ich muss mal wieder nach Berlin kommen, wo wir über deiner Whiskey Sammlung in solche aufwendigeren Themen eindringen. 🙂 Sind tolle Fragen, die mittlerweile auch bei mir beruflicher Alltag geworden sind.

  • #3
  • Fri, 16. December 2011
  • MMORPG-Testwurm schrieb:

Also ich empfinde das anders. SWtoR ist aus meiner Sicht ein Weg zurück zu den MMORPGs. Das Questsystem wurde erneuert und gefällt mir persönlich erstmal gut. Auch das man für viele Quests wenigstens zu zweit sein muss, empfinde ich entwicklungsfördernd für die ganzen Singleplayer. Bioware hat ein ganzes, eigenständiges Universum geschaffen, welches nicht nur an einen billigen Abklatsch von WoW erinnert, wie zig andere Spiele.

Auch gingen früher die Spieler nach dem Releasemonat zurück zu ihrem WoW. Ich denke auch die Zeit ist vorbei, da dort nichts bedeutendes mehr geboten wird. Wollen wir hoffen, dass sich ein paar neue MMORPGs etablieren und sich kein Favorit mehr herausbildet.

Webmaster
  • #4
  • Fri, 16. December 2011
  • chrismue schrieb:

Ich formuliere es anders. WoW war verschiedener als EverQuest als TOR es zu WoW ist.

WoW schwächelt nicht weil TOR um die Ecke schaut, sondern weil der Titel 7 Jahre auf dem Buckel hat und irgendwann ist halt die Grenze auch für Perfektion erreicht. Ich wünsche mir auch, dass TOR Druck macht, aber nach meinen ersten Eindrücken wollte ich hier nur meine Zweifel daran äußern.

  • #5
  • Fri, 16. December 2011
  • Nitriacid schrieb:

Die Paralellen zwischen WoW und SWTOR sind unverkennbar. Egal, ob man sich die Skillbäume ansieht (Sowohl das Design der Skilltrees als auch die Telente, die darin zu finden sind oder alleine solche Sachen mit welchen Tasten man in welches Menü kommt etc.

Trotz allem ist das Spielgefühl schon anders, eben wegen genannter Bioware-Qualitäten. Ich spiele es atm und es macht definitiv eine Menge Spass dieses Universum mal wieder als MMO durchstreifen zu können.

Letztlich muss man zustimmen, dass es nicht der ganz große Wurf geworden ist. Die Macher haben sich halt von WoW das gesamte Grundgerüst abgeschaut, das ganze ein wenig mit Biowares Storyline – Kompetenzen aufgepeppt und SWTOR kam raus. Ich persönliche finde das aber nicht mal sooo schlimm. Wenn man die Art und Weise, wie WoW konzipiert ist mag, dann weiss man was man bei SWTOR bekommt. Auf jeden Fall besser, als WoW zu spielen, was mir immer mehr wie ein sinkendes Schiff vorkommt. Spätestens mit den Pandabären, die sich mit Killerbienen und Dschungelbuch-Affen dreschen, nachdem man im Vorgängeraddon quasi einen der Drachenaspekte als Endgegner hatte ist für mich Sinnbild dieser Entwicklung. (In diesem Fall ersichtlicherweise aber nicht in spielmechanischer, sondern eher storyline-technischer Aspekt….)

Mit GW2 kommt das nächste Game, was ich mir ansehen werde.

  • #6
  • Sun, 22. January 2012
  • Masta Spliffstar. schrieb:

Zum diesen unterirdisch schlechten Artikel fehlt jetzt bloß noch,dass die Pandabären des nächsten WoW-Addons gepaart mit Pokemonkämpfen (casual-gaming incoming and the community is not amused) in den Himmel gelobt werden…..wenn man keine Ahnung hat…sollte man sich erst einmal umfassend und richtig informieren….

Webmaster
  • #7
  • Mon, 23. January 2012
  • chrismue schrieb:

Die Pandas wurden hier auch schon besprochen und das “Lob” war genauso ernüchternd, wie dieser Artikel. Dies ist mein Weblog. Hier geht es nicht darum Reviews zu schreiben, sondern meine völlig subjektive Meinung zu notieren. Fakt ist, ich bin Zielgruppe für SWTOR und als jemand der aktuell andere Titel spielt – auch WoW – ist für mich ein direkter Vergleich angebracht und da verliert das Gameplay in SWTOR für meine Art Spielertyp. Input Lag in einem MMO das kein Autoattack besitzt, ist 2012 einfach nicht mehr zu akzeptieren, besonders nicht in einem Produkt dieser Klasse. Ich suche im Gegensatz zu vielen anderen kein neues Knights of the Old Republic, sondern ein MMO und da werde ich bisher in SWTOR nicht glücklich. Mal schauen wie es in einigen Monaten aussieht.

CC © 2021 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang