
Projekt 100F
Mein Blog ist nun ein paar Jahre alt und hat einen Umfang erreicht, der langsam etwas Weitsicht benötigt. Der Fokus für die Zukunft fehlt mir etwas und somit kam mir neulich der Gedanke zum Projekt 100F, genauer gesagt war es eine Art Eingebung ganz nach dem Motto „Wieso erst jetzt?“ Grundsätzlich habe ich schon seit einiger Zeit genug „Skizzen“ für kommende Inhalte, aber der Zeitpunkt stimmt noch lange nicht. Noch bin ich nicht in der Situation alles zu veröffentlichen, was ich möchte, was klar eine Frage des Alters ist. Also muss erstmal eine Alternative her…
Dieser Blog besitzt schon jetzt einen nicht zu verachtenden Fokus auf Filminhalte, wieso also nicht all das in eine Linie bringen? Ich werde im Laufe der kommenden Wochen und Monate hier meine 100 Lieblingsfilme separat und gesammelt notieren. Jeweils ein individuell gestalteter Artikel pro Film, bis die 100 besten gefunden sind. Die Liste wird sich dynamisch verändern und sie wird nicht über Nacht entstehen. Alles was schon jetzt existiert wird übernommen oder angepasst und ja das heißt, dass ich viele ältere Artikel überarbeiten werden. Grob geschätzt habe ich ungefähr schon 20 potentielle Filme fertig. Mein grobes Ziel ist es pro Woche einen Titel zu schaffen.
In den nächsten Tage werde ich anfangen grundsätzlich Titel für die Liste zu sammeln, um anschließend eine halbwegs funktionierende Reihenfolge zu basteln. Platz 1 bis 20 sollten noch sensibler sein, danach dürfte die Reihenfolge weniger bedeutend sein. Grundsätzlich gilt jedoch, dass es meine Liste sein wird und dass mir schon jetzt neben den üblichen Verdächtigen, genauso viele weniger bekannte Titel einfallen. Plattfuß am Nil neben Citizen Kane? Wieso nicht und Sie nannten ihn Mücke ist eigentlich sowieso ein Muss ;P
Grundsätzliches
Zwar habe ich noch nichts Vorzeigbares, aber der Rahmen existiert bei mir schon ziemlich exakt im Kopf. Grundlage werden die „normalen“ Blogeinträge zu jeweils einem Film bleiben, jeder davon individuell gestaltet, allerdings auch im Format gekürzt. Frühere 1000+ Wörter-Orgien werden es nicht mehr werden. Léon ist ein ziemlich gutes Template für weitere Titel. Allerdings gebe ich zu, dass es schwierig werden wird, für weniger populäre Filme, gutes Bildmaterial zu finden. Für Hintergrundbilder funktioniert meine DVD-Sammlung dann doch eher dürftig, aber das sind Probleme die sich dann lösen lassen.
Abgesehen von den einzelnen Artikel, werde ich eine separate Seite für die Liste anlegen. Das Layout schwebt mir schon vor Augen. Dort findet sich die pure Liste mit Links zu den einzelnen Artikel, wahrscheinlich ein Bild des Filmplakats und eventuell ein eingebetter Trailer. Diese Daten sollten sich einfach mit WordPress-Custom-Fields verwalten lassen. Sobald ich eine grobe Liste fertig habe, werde ich aktuelle Artikel anpassen.
Warum?
Warum nicht? Ich habe verdammt Lust drauf und so ein Projekt bringt mir etwas Druck mehr für die Seite schreiben und gestalten zu müssen. Am Ende fügt sich alles zu einem gemeinsamen Ganzen zusammen. Ich gebe es zu, dass ich ein Fan solcher Listen bin, aber bisher immer nur lieblos zusammengewürfelte und schlecht umgesetzte Beispiele gefunden habe. Es wird Zeit (m)ein gutes Beispiel zu kreieren. Ich bin auch überzeugt, dass so eine Liste völlig zeitunabhängiger Inhalt ist, also genau was ich für diesen Blog immer wieder suche und es ist etwas völlig Individuelles, was sich so schnell nicht kopieren lässt, weil es dann doch verdammt viel Aufwand erfordert. Vor 1 oder 2 Jahren hätte ich sowas noch nicht angehen können, dafür fehlten die passenden Werkzeuge primär individuelle Gestaltung auf einem sehr soliden Template.
100F wird deshalb funktionieren, weil viele kleine Teile schon seit langer Zeit fertig sind und nur drauf warten zusammengesetzt zu werden. Es ist sicher ein Marathon über die nächsten Monate, aber ich bin sicher das Endergebnis ist es wert. Ich kann mich nicht erinnern, für etwas Neues dieser Website mal so motiviert gewesen zu sein. 🙂
3 Kommentare
Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.
global $hemingway ?>Das freut mich aber. Und zwar v.a. weil es die Fortschritte deutlich macht, die Du hier in den letzten Jahren gemacht hast. Was für eine tolle Zeit das ist! Darf ich annehmen, dass die Artikel ins „normale“ Konzept / Raster (Header, Kommentare, Footer) eingebettet werden? Oder wird es etwas noch freieres geben?
Außerdem freue ich mich natürlich auf die Top 100. Solche Listen werfen einen ja immer auf sich selbst zurück. Was wären meine Top 100?
Ich find’s auch super, dass Du das stückweise machst und nicht einfach mit einem großen Tusch, die in betongegossene Liste präsentierst. Auch wenn Du es nicht erwähnst: Aber das ist ja eine tolle Einladung zur langen und guten Diskussionen. Ich fang schon mal an, meine eigene List zu schreiben.
Eine wirklich wirklich schöne Idee. Und irgendwie auch so genau das, wofür Blogs/private Websites gemacht sind: Etwas ganz persönliches in einem langen Prozess schaffen und die Umwelt dran teilhaben lassen…ich bin gespannt 🙂
Die einzelnen Seiten bleiben völlig normal als Blogeintrag bestehen. Die separate Seite dient dann nur als „Portal“. Das Ganze soll primär Ansporn sein regelmäßig und in fixer Reihenfolge was Neues zu schreiben. Außerdem hätte ich selbst gern mal eine Übersicht über alle reinen Filmbesprechungen. Morgen kommen ein paar Wörter zu #29. 🙂