Archiv für März, 2009
-
- 27. Mrz 2009
- 2 Kommentare
Fremdschämen als Nationalsport
-
Man hat als Medienkonsument in den letzten 4 Wochen einiges aushalten müssen. Hinzu kommt, dass ich als primärer Internet-Nutzer, immer nur den Gipfel des Eisbergs präsentiert bekomme. Die peinlichsten Sekunden werden als Mittags-Snack bei YouTube, völlig aus ihrem Kontext gerissen, präsen …
-
- 17. Mrz 2009
- 2 Kommentare
10 Jahre EverQuest
-
Gestern vor 10 Jahren ist mit EverQuest ein Computerspiel erschienen, dass nicht nur ein Genre, sondern indirekt auch das ganze Medium prägen sollte. Ich spare mir den gestern geschriebenen 2000-Wörter-Text. Zu ausführlich, zu spielbezogen, zu langweilig.
Dieses Spiel hat mich auf ewig als Sp …
-
- 13. Mrz 2009
- Kommentare deaktiviert für jQuery – Flash of Unstyled Content
jQuery – Flash of Unstyled Content
-
Seit Ewigkeiten mal wieder ein winziges Tutorial von mir zur Lösung eines durchaus nervigen kleinen Problems. Nutzt man jQuery im großen Stil mit dynamisch geladenen Inhalten und aufwendigerem CSS, kann es zum Effekt kommen, den man Flash of unstyled Content nennt. Der Browser lädt Inhalte, die …
-
- 13. Mrz 2009
- 5 Kommentare
Was haben wir diese Woche gelernt?
-
Unter anderem, dass…
- Winnenden ein kleiner Ort in Süddeutschland ist.
- Amok-Kandidaten selten wie der Terminator und öfter wie Harry Potter aussehen.
- auch 2009 nichts so ist wie es scheint und dies auch für 2019, 2029, 2039… gelten wird.
- eine Gesellschafft machtlos gegen ihre Auswü
-
- 04. Mrz 2009
- 3 Kommentare
Konjunktives Bloggen
-
Habe die Tage beruflich wieder etwas Luft zum Bloggen äh zum Atmen. So oder so ähnlich hätte der Tag dieses Blogs heute aussehen können. Ein ALA-Artikel über dynamische Raster wird hier und da (primär vom harten Kern der Seite) verlinkt und bejubelt. An sich ein feiner Artikel, wenn auch 200% theore …
-
- 02. Mrz 2009
- 3 Kommentare
„Your medium is dying.“
-
Anlass dieses Artikels ist ein Video, dass die letzte Phase einer amerikanischen Tageszeitung dokumentieren soll. Man muss kein Prophet sein, um zu erkennen, dass dieses Medium in Schwierigkeiten steckt und sich nun versucht überhastet neu zu erfinden oder um den weisen Nelson Muntz zu zitiere …
- Seite:
- 1