Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
Wolfenstein: The New Order
  • Mo., 23. September 2024
  • 0 Kommentare

Durchgespielt

Wolfenstein: The New Order

Wolfenstein 3D oder wie ich es gern in Erinnerung pflege: das Spiel in dem sterbende Nazis „Mein Leben!“ brüllen, war technisch damals auch schon eine kleine Revolution, spielerisch jedoch fand und finde ich den Titel überbewertet. Zu viele Alternativen des Dungeon-Genres (Dungeon Master, Wizardy, Xenomorph). Wolfenstein legte den Fokus mehr auf Action in Echtzeit, aber musste dafür technisch viel Spieltiefe ablegen. Nun ja der Rest ist Geschichte.

Den nächsten und bis heute letzten Titel dieses Franchise meinerseits war Return to Castle Wolfenstein, damals hierzulande definitiv einer der populärsten über schattige Download-Kanäle besorgten Titel aller Zeiten und hier ein kleiner Abstecher. Klar waren die Zeiten und das Medium damals anders, aber dass man diese Titel so lange verboten respektive zensiert hat, finde ich falsch, soviel dazu.

Return to Castle Wolfenstein ist ein wirklich tolles Spiel, soweit ich mich zurückerinnern kann. Das Genre hatte zu der Zeit schon seine große Zäsur in Form von Half-Life hinter sich, das 1998 erschien und das Design dieser Titel bis heute formt. Verdrängt wurde eine relative lose Level-Struktur, als spielerisches Erbe von Dungeon Master und Konsorten, ersetzt durch einen Fokus auf Hollywood-Plots, World Building als Leinwand für zahlreiche Vignettes, bis der Bösewicht besiegt und die Welt gerettet ist.

Video placeholder image
Video Abspielen

Wolfenstein als Serie passt zu diesem Wechsel perfekt und so ist Return to Castle Wolfenstein einfach bis heute ein tolles Spiel. Der 2014 erschiene Titel Wolfenstein: The New Order ist einer von vielen weiteren Schätzen dieser Serie und nun auch mal endlich von mir selbst an- und durchgespielt. Anmerkung: die Game Pass Version ist natürlich die angepasste deutsche Fassung. Ich war skeptisch. War. Habe selten so eine gelungene Lokalisierung gespielt. Diese Synchro ist grandios und abgesehen davon, dass aus Nazis „Das Regime“ und alles an Symbolik ausgewechselt wurde, scheint es recht unverändert.

Spielerisch geht mir hier das Herz auf. Boomer-Shooter trifft auf Half-Life Achterbahn. Muss ich mich ganz lang zurückerinnern, dass ich mal so viel Spaß bei einem FPS hatte? (Spoiler: ich bin sofort zum Sequel übergegangen und das ist gefühlt fast noch besser). Vielleicht einen Tick zu viele respektive lange nicht interaktive Zwischensequenzen für meinen Geschmack, aber tolerierbar.

Was das Ganze so rund wirken lässt, ist der Grundton. Ähnlich wie bei meinem Robocop-Eintrag neulich weiß The New Order genau, was es ist, ein interaktiver Comic mit simpelsten Figuren. Keine Grautöne, alles purer Kontrast zwischen Schwarz und Weiß. Bonuspunkte für einen dynamisch änderbaren Schwierigkeitsgrad, der mich einen Zwischenboss und zweite Phase des finalen Gegners ohne Frust hat meistern lassen.

Videospiele in diesem Stil zu kreieren ist schwieriger denn je, was dieser Titel wie kaum ein anderer schafft, ist eine große Geschichte zu erzählen mit relativ geringen Mitteln. Sowas ist schwierig und The New Order gelingt es. Am Ende fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Tonal ist dieses Spiel (und auch bisher sein Sequel) den tollen Hellboy Filmen zum Verwechseln ähnlich. Hier hat man sich perfekt inspirieren lassen. Virtuell Nazis … ich meine natürlich “Regime” Anhänger zu metzeln war selten unterhaltsamer. Außer vielleicht in der Fortsetzung?!

Beide Daumen hoch für Wolfenstein: The New Order.

  • Schlagwörter:
  • 10s,
  • Action,
  • FPS,
  • Game Pass,
  • Games,
  • Wolfenstein.

Zum gleichen Thema

  • Epilog für 2018
    Epilog für 2018
  • Warum ich (noch immer) blogge
    Warum ich (noch immer) blogge
  • Kalenderwoche Acht
    Kalenderwoche Acht
  • Kalenderwochen Dreizehn, Vierzehn, Fünfzehn und Sechzehn
    Kalenderwochen Dreizehn, Vierzehn, Fünfzehn und Sechzehn
  • Hi-Fi Rush
    Hi-Fi Rush
  • Film und Fernsehen (und Streaming) der 2010er
    Film und Fernsehen (und Streaming) der 2010er

0 Kommentare

Kommentar schreiben

HTML ist in Kommentaren zugelassen. Erlaubt sind die HTML-Tags: <a>, <i>, <p>, <strong>, <em>, <ul>, <ol>, <li>, <blockquote>.

CC © 2025 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang