Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
Black Panther
  • Tue, 20. February 2018
  • 1 Kommentar

Black Panther

Meine Damen und Herren, ich habe einen neuen Marvel Superhelden Lieblingsfilm. Was jetzt nicht viel heißen muss, weil ich kein Riesenfan der Marvel Studio Formel bin, aber Black Panther erfüllt darüber hinaus alle Kriterien eines soliden, guten Films. Man könnte das Setting auswechseln und der Film würde weiter bestehen. Ganz wenige Filme aus der Marvel und Disney Schmiede bestehen diesen Test. Insofern einfach dafür schon mal Daumen hoch für Black Panther.

Video placeholder image
Video Abspielen

Mir gefällt die erste Hälfte des Films deutlich besser. Hier haben die Filme dieses Studios mehr Spielraum. Akt zwei und Drei sind nicht 100% gleich aber verdammt vorhersehbar und enden immer alle mit einem Intercut-Sequence Finale voller Action. 40 Jahre nach Star Wars hat irgendwie niemand ein neues Rezept für Blockbuster Spektakel gefunden, schade eigentlich. Action ist generell nicht die Stärke dieses Films. Ganz im Gegenteil. Wer Spektakel Kino aus dem Hause Disney sucht, der wird hier nicht fündig werden. Wer dagegen tolle Charaktere und eine surreale, aber halbwegs glaubwürdig Welt sehen möchte schon.

Black Panther besitzt, was alle neuen Star Wars Filme und fast jeder andere Marvel Film auch nicht vorweisen können: grandiose Nebencharaktere. Hier geht das soweit, dass sie den Hauptfiguren die Show stehlen. Black Panther ist Beweis, wie Filme auf dem Papier leben oder sterben. Jede noch so kleine Nebenrolle bekommt ihre Berechtigung und ist einfach toll anzusehen und nicht nur notwendiges Beiwerk. Das Design des Films sticht sehr heraus. Selten prägt Afrikanische Symbolik so sehr Blockbuster Kino. Ich kenne kein ähnliches Beispiel.

Strukturell finde ich besonders die erste Hälfte mehr James Bond und weniger Marvel. Spätestens nach Guardians hat Marvel etwas seine Formel verändert. Mehr Komik, weniger purer Ernst, weniger “es geht immer um das Universum”, mehr persönliche Motive. Black Panther bedient sich dieser Formel, dreht aber den Humor etwas nach unten.

Meine Mitzuschauer schienen einen Problem mit dem Akzent der Darsteller zu haben. Wir haben die englische Fassung geschaut und mir persönlich gefiel das sehr und trägt eher positiv zum Film bei. Wobei wenn ich mir den Deutschen Trailer anschaue, dann wirkt der Akzent eher deplatziert und würde mich stören.

Noch ein Nicht-Argument zum Schluss. Viele Artikel, die diesen Film aufgreifen, versuchen ihm einen politischen Aspekt zu verpassen. Davon möchte ich mich sehr distanzieren. Solche Artikel sind auf der verzweifelten Suche nach Klicks. Black Panther ist eine ganz normaler Blockbuster, der einfach auf Grund seiner Thematik eine Besetzung hat, die sonst eher ein Minderheit im Blockbuster Kino repräsentiert. Als Fan des Blaxsploitation Genres, bin ich persönlich jetzt weniger überrascht. Überrascht sind offenbar jene, die dachten, dass man damit keine 200 Millionen Dollar an einem Februar Kinowochenende einfahren kann. Ich hoffe jedoch sehr, dass Disney auch hieraus lernt und vielleicht etwas weniger auf seine immer gleichen Gesichter setzt.

Black Panther ist ein guter Film. Kein Meisterwerk, kein Politikum sondern Popunterhaltung. Bitte mehr davon.

  • Schlagwörter:
  • 10s,
  • Action,
  • Blockbuster,
  • Disney,
  • Drama,
  • Film des Tages,
  • Kino,
  • Marvel.

Zum gleichen Thema

  • “Sci-fi is dead”
    “Sci-fi is dead”
  • Veränderungen
    Veränderungen
  • Pulling a Roger Ebert
    Pulling a Roger Ebert
  • Choke
    Choke
  • Dan O'Bannon, 1946–2009
    Dan O'Bannon, 1946–2009
  • Ohrensessel
    Ohrensessel

1 Kommentar

  • #1
  • Sun, 25. February 2018
  • Kalenderwoche Acht - coldheat.de schrieb:

[…] mehr zu erledigen als ich dachte, habe endlich mal wieder halbwegs gesund gespeist und mindestens einen tollen Film gesehen. An dieser Stelle möchte ich zwei kleine Themen anreißen. Mein „Was hat mich diese Woche […]

Kommentar schreiben

HTML ist in Kommentaren zugelassen. Erlaubt sind die HTML-Tags: <a>, <i>, <p>, <strong>, <em>, <ul>, <ol>, <li>, <blockquote>.

CC © 2021 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang