Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
Mal eine WordPress-Frage
  • Wed, 17. September 2008
  • 11 Kommentare

Mal eine WordPress-Frage

Ich brauche mal Hilfe bei WordPress, Google kann mir keine brauchbares Antwort liefern. Ich möchte mein Archiv nochmal ändern. Hierzu brauche ich eine passende HTML-Struktur und diese aus WP zu quetschen, entpuppt sich als Problem.

Einfach ausgedrückt, benötige ich logische (separate) HTML-Elemente für eine Ordnung aller Artikel nach Jahren und Monaten. Momentan bekomme ich nur eine lange Liste, die sämtliche Artikel nach Datum in die entsprechenden Monate ordnet. Damit bekomme ich aber bisher keine separate Liste für jedes einzelne Jahr. Solch eine Liste möchte ich für jedes Jahr separat, ohne dafür manuell jede Jahreszahl hart als fixe String-Variable zu nutzen. Ungefähr sowas möchte ich erreichen. Es müssen nicht unbedingt Lisen sein. Kernpunkt ist, dass ich eine quasi doppelte Einordnung für jeden Artikel benötige. Einmal für den Monat und für das Jahr.

2008
    - Januar
    - Februar
        - Artikel 1
        - Artikel 2
        - Artikel 3
        - ...
    - März
    - ...
    
2007
    - Januar
    - Februar
        - Artikel 1
        - Artikel 2
        - Artikel 3
        - ...
    - März
    - ...

2006
    - Januar
    - Februar
        - Artikel 1
        - Artikel 2
        - Artikel 3
        - ...
    - März
    - ...   

Ich stecke hier fest. Eigentlch doch keine schwierige Sache. Sowas muss sich doch irgendwie umsetzen lassen.

Update

Mal ein Ausschnitt aus dem Quellcode derzeit. Alles noch nicht ansehnlich, zum Testen halt.

  • Schlagwörter:
  • Wordpress.

Zum gleichen Thema

  • zu viel Sorgfalt
    zu viel Sorgfalt
  • wortgepresst
    wortgepresst
  • auf der Suche nach dem heiligen CMS
    auf der Suche nach dem heiligen CMS
  • von Movable Type zu Wordpress wechseln und was es zu beachten gilt
    von Movable Type zu Wordpress wechseln und was es zu beachten gilt
  • Konfuzius sagt... - Update und Frage
    Konfuzius sagt... - Update und Frage
  • Archive aufgeräumt und aufgewertet
    Archive aufgeräumt und aufgewertet

11 Kommentare

Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

  • #1
  • Wed, 17. September 2008
  • Dominik schrieb:

Vorweg: ich habe keine Ahnung von WordPress 😉

Trotzdem würde ich folgende Vorgehensweise mal ausprobieren: die Archiv-Seite ist vermutlich eine PHP Datei, die per foreach-Schleife ein Array durchläuft, welches die einzelnen Beiträge enthält.

Nun kannst du am Ende jedes Schleifendurchlaufs den Monat des Beitrags merken

$lastMonth = date(‘m’, $variableDieDieZeitDesEintragsEnthaelt); // vorausgesetzt das Datum ist im Unix-System-Time Format gespeichert, ansonsten hilft substr()

und am Anfang jedes Durchlaufs den Monat des letzten Eintrags mit dem aktuellen vergleichen:

if ($lastMonth != date(‘m’, $variableDieDieZeit….)) { print “<ul>”;}

Ich denke das Prinzip ist klar, sollte nicht sonderlich schwierig zu implementieren sein.

  • #2
  • Wed, 17. September 2008
  • ben_ schrieb:

Uijuijui. Mit welchem PHP-Code / Templatetag bekommst Du denn die aktuelle Testausgabe denn auf die Testseite?

  • #3
  • Wed, 17. September 2008
  • ben_ schrieb:

Grundsätzich lautet das Zauberwort in dem Fall aber “Mehrdimensionales Array”. Dafür bräuchte man aber die Rohdaten und nicht fertig gerendertes HTML.

Webmaster
  • #4
  • Wed, 17. September 2008
  • chrismue schrieb:

Kein Template-Tag. Alles bisher Baustelle. Ich ziehe alle Einträge mit get_posts in einen Array und versuche dann irgendwie Ordnung rein zu bringen. Wie man sieht, mit einem kleinen Fortschritt. Die Liste erkennt nun, wann ein neues Jahr losgeht nur bekomme ich noch keine Ausgabe hin, wenn ein Jahr aufhört. Könnte natürlich leicht tricksen und Aufhören/Anfang als eines behandelt, aber da würde mein HTML später im Template leiden.

Webmaster
  • #5
  • Wed, 17. September 2008
  • chrismue schrieb:

Hab mal einen Link zum aktuellen Quelltext zugefügt.

  • #6
  • Wed, 17. September 2008
  • ben_ schrieb:

Das ist super! Warte. Ich mach Dir das gerade.

  • #7
  • Wed, 17. September 2008
  • ben_ schrieb:

Hab leider kein WordPress zum Ausprobieren, und die prints sind auch häßlich, aaaaber das wäre der Weg:http://anmutunddemut.de/tests/listen.txt

Webmaster
  • #8
  • Wed, 17. September 2008
  • chrismue schrieb:

Das nehm ich mal so mit nach Hause 🙂Danke erstmal, vielleicht wühl ich mit heute noch durch. Ansonsten wird das deinem Archiv vom Aufbau her sehr nahe kommen, wenn ich die Struktur so zum Laufen kriege.

Webmaster
  • #9
  • Wed, 17. September 2008
  • chrismue schrieb:

So ein Mist *fg*, der erste Test funktioniert schon. Die Tage bringen sogar noch eine zusätzlich Ebene ins Spiel. Bin erstmal wunschlos glücklich. 😀

  • #10
  • Wed, 17. September 2008
  • ben_ schrieb:

Zucker! Viel Spaß damit!

  • #11
  • Thu, 06. October 2011
  • Bob schrieb:

Mittlerweile kann man “echo=0” an die Funktion übergeben, damit erhält man den Rückgabewert der Funktionen, welchen man dann parsen / splitten kann um das gewünschte Ergebnis sich selber zusammenzustellen.

CC © 2021 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang