
Furiosa: A Mad Max Saga
Fury Road, was soll ich noch dazu notieren? Im Kino drei mal gesehen, zu Hause mindestens noch einmal so oft. In Nachbetrachtung war mein Lob damals noch zu gering. Fury Road ist mein Lieblingsfilm der letzten 20 Jahre. Nun also der nächste Film des Franchise.
Als ich damals Fury Road beendet hatte, wollte ich eher ein Sequel mit Furiosa als Protagonistin. Prequels sind mir persönlich langweiliger, denn meine Fantasie wird immer eine bessere Geschichte kreieren, warum Furiosa ihren Arm eingebüßt hat. Nichtsdestotrotz bekommen wir hier nun ein Prequel, dessen Drehbuch quasi schon vor Fury Road existierte, bestätigt vom Auteur persönlich. Wie nun also die epischen Spuren des vorherigen Films füllen? Eine unmögliche Aufgabe.

Furiosa ist ein toller Film. Soviel kann ich abkürzen und auch ein Film für die große Leinwand. Miller weicht geschickt der Falle aus, Fury Road an Intensität übertreffen zu wollen. Furiosa ist smart und geht zurück zum Ursprung des Franchise und ist mehr Road Warrior als Fury Road.
Der Film ist einen Stück zu lang und zieht sich in der Mitte und am Schluß doch sehr. Anya Taylor-Joy ist keine Charlize Theron, hier sind die Schuhe buchstäblich und im übertragen Sinn zu groß und für mich ist dieses Casting einfach der größte Makel des Films. Seine zweite Schwäche, ist das Casting des Thor als Bösewicht: funktioniert bei mir nur eingeschränkt, wobei dieser Bösewicht ist so schlecht in allem was er tut, dass dieses Schauspiel vielleicht genial ist, ich nur keinen Zugang zu finde.
Erwähnen muss ich auch die Trickeffekte. Furiosa ist qualitativ ein Schritt zurück, sowohl in Qualität als auch Quantität. Einige der Einstellungen wirken doch sehr non-homogen in der Komposition. Licht lässt sich dann eben doch nicht so leicht reproduzieren, besonders da Furiosa weniger stilisiert als das eher monochrome Fury Road ist. Sei’s drum…
George Miller belohnt uns ein weiteres mal mit Kino der Spitzenklasse. Zwar wird Furiosa nicht den Zenit des Franchise markieren (für mich bleibt dies Road Warrior), aber besonders weil Kino der letzten Jahre so durchschnittlich mies geworden ist, sticht Furiosa heraus. Kein perfektes Meisterwerk, aber dieser Wunsch war auch sehr unrealistisch.
Daumen hoch und Daumen drücken, dass Miller noch viele Jahre arbeiten kann, um uns mit solchen Juwelen zu versorgen.
Und meine Fresse hat mir der Film Erinnerungen verursacht, zurück an die Momente als wir damals Gorkamorka gespielt haben.
1 Kommentar
global $hemingway ?>Er hat „Gorkamorka“ gesagt! Also … geschrieben. Hi-hiii …