Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
The Batman
  • Mo., 13. März 2023
  • 0 Kommentare

The Batman

Sir Roger Deakins, zusammen mit Janusz Kamiński zweifellos die Meister hinter der Kamera der letzten Dekaden. Eine kleine Meldung der letzten Woche, drehte sich dann auch um das Thema und erwähnte einen Film, welchen ich noch nicht im Weblog erwähnt habe. Jetzt wird es aber mal Zeit dafür. Matt Reeves Version des Batman Franchise, ist nun dann schon die vierte(?) Neuauflage. Wahnsinn.

Video placeholder image
Video Abspielen

Ein paar Wörter vorweg. Tim Burtons Batman war für mich die erste gelungene Echt-Filmadaption einer Comic-Lizens und etablierte ein neues Genre. Batman Returns ist für mich der beste Film seiner Vorlage. Nachdem die Filme anschließend sich selbst abgeschafft haben, musste mit Christopher Nolan ein Neuanfang her und dieser war kommerziell so erfolgreich, dass er Schablone für die letzten 20 Jahre Superhelden-Kino geworden ist. Ich persönlich finde Nolans Filme insgesamt maßlos überbewertet, aber diesen Erfolg muss auch ich respektieren.

Im Anschluss an The Dark Knight Rises wieder einen neuen Batman aufzuziehen, muss sicherlich nicht einfach sein. Ich kann aber berichten, dass The Batman fast alles richtig macht und ganz gezielt die generische Schablone des Superhelden-Kinos ignoriert. The Batman geht zurück an den Start und hat mehr mit Burton als mit Nolan gemeinsam.

Film Noir. Detektiv Geschichten. Weniger Action Exzess und alles mit einer Optik, die wirklich beeindruckt. Da muss ich Deakins zustimmen, dieser Film sieht grandios aus, allerdings alles etwas zu zehrend. Einer meiner Begleiter verließ in der Pause das Kino. The Batman ist so lang, das es wirklich eine klassische Pause gab und ja, dieser Film ist zu lang. Ich bin ein sehr geduldiger Zuschauer und verabscheue den Rhythmus modernen Popkinos, um die Tik-Tok Generation bei Laune zu halten, aber selbst ich muss sagen, The Batman vergeudet zuviel Zeit in schnöden Szenen. Zu viele unwichtige Figuren, zu wenig Fokus auf das Ziel.

Wäre die Optik nicht so gut, hätte ich Schwierigkeiten für den Film zu argumentieren. Leider macht die Oberfläche hier viel aus. The Batman ist ein Film, den der versierte Zuschauer sicherlich schon gesehen hat, aber auch ein Film, welcher stilistisch durchaus gegen den Strom schwimmen möchte und dabei lernt, wieviel mehr Zeit dafür notwendig ist, um ans Ziel zu kommen. Ich hoffe wir sehen noch mehr von dieser Art Batman, denn auch wenn es sich zieht, mir hat es gefallen.

Einen Daumen hoch für The Batman.

Bonuspunkte für einen Makeup-Effekt und eine Darstellung, die ihres gleichen sucht. Der beste verfilmte Pinguin, mit weitem Abstand. Kein Wunder, dass wir hier eine Serie bekommen:

Video placeholder image
Video Abspielen
  • Schlagwörter:
  • 20s,
  • Batman,
  • Blockbuster,
  • Film des Tages,
  • Kino.

Zum gleichen Thema

  • Marsha Ambrosius – Casablanco
    Marsha Ambrosius – Casablanco
  • Wann ist das passiert?
    Wann ist das passiert?
  • Broadcast News
    Broadcast News
  • Ms. Lauryn Hill & The Fugees – Konzert
    Ms. Lauryn Hill & The Fugees – Konzert
  • Was ist nur aus Axel Foley geworden?
    Was ist nur aus Axel Foley geworden?
  • Psycho
    Psycho

0 Kommentare

Kommentar schreiben

HTML ist in Kommentaren zugelassen. Erlaubt sind die HTML-Tags: <a>, <i>, <p>, <strong>, <em>, <ul>, <ol>, <li>, <blockquote>.

CC © 2025 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang