Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
Bilder von Teese
  • Mon, 21. January 2013
  • 1 Kommentar

Bilder von Teese

Als ich angefangen habe Weblogs zu lesen, da war das Bild noch ein eher exotischer Inhalt. Mit Movable Type kam das Weblog für die Masse, aber selbst damit war Text noch der zentrale Inhalt. Mit der Zeit, erhielt der durchschnittliche Artikel jedoch den kleinen Bruder an die Hand: geboren war das Teaser Bildchen. Ich weiß noch wie beeindruckt ich von diesem kleinen aber feinen Detail ich war, dies bei Ben in Verwendung zu sehen. Jeder Eintrag war um ein kleines Symbolbild ergänzt. Wie wunderbar war das bitte?

Heute sind wir soweit, dass jedes CMS nativ Unterstützung für diese kleinen Bilder bietet, nur klein sind sie auch nicht mehr wirklich. Heute ist es in vielen Fällen Standard, zum Text auch ein Bild angeboten zu bekommen. Auch ich habe dieses Element eingeführt und genau das macht mir bei der Neugestaltung ein paar Probleme.

Altlasten

Immer wenn ich an dieser Seite arbeite, schaue ich zurück. Was ist bisher passiert? Welche alten Hürden gilt es zu überspringen? Warum habe ich damals diese Lösung gewählt? Ich persönlich bin Fan der Symbolbildchen, auch deshalb habe ich diese damals genau an der Stelle prominenter plaziert, wo ich sie zum ersten mal gesehen habe. Dieser Ansatz funktioniert, aber leider aus diversen Gründen doch nicht bei mir. Die Gründe sind eindeutig.

Mein erste Hürde ist offensichtlich. Nicht jeder meiner Artikel hat ein Bild und selbst wenn, dann variiert die Größe. Schlechte Voraussetzungen, um ein Element zentral in verschiedensten Formaten zu präsentieren. Auch deshalb hat sich diese Idee als Sackgasse entpuppt. Meine Teaserbilder werden bleiben was sie sind: nettes Beiwerk, mehr aber auch nicht.

small, medium, large

Alles eine Frage des Formats. Mittlerweile hinterfrage ich ich das Quadrat als universelles Format für ein Bild dieser Art. Im Zusammenspiel mit dem eigentlichen, kompletten Inhalt – meist Text – wünsche ich mir heuteneher ein Querformat. Mal schauen wie ich mich langfristig aus dieser Falle befreien kann.

Das Problem der so unterschiedlichen Größen, werde ich mit der einzigen, praktischen und heute zur Verfügung stehenden Methode für möglichst flexible Bilder. Epische Größe und brutale Kompressionen erledigen die undankbare und langweilige Aufgabe. Ich habe einen Grenzwert für die durchschnittliche Artikelseite, was die zu ladenden Daten betrifft. Die Teaser werden dabei eine Schlüsselrolle spielen. Fakt ist, wenn ein Artikel solch ein Bild beinhaltet, wird es immer geladen und angezeigt, mal weniger und mal mehr prominent.

  • Schlagwörter:
  • Acht,
  • Web Design,
  • Website.

Zum gleichen Thema

  • Ein herbstliches Was geht
    Ein herbstliches Was geht
  • Version 4
    Version 4
  • Von generischer Empfindlichkeit
    Von generischer Empfindlichkeit
  • Der moderne Online-Artikel
    Der moderne Online-Artikel
  • letzter Eintrag 2006
    letzter Eintrag 2006
  • Mikro-Updates
    Mikro-Updates

1 Kommentar

Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

  • #1
  • Tue, 22. January 2013
  • ben_ schrieb:

Lustig! Ein wenig hadere ich ja auch immer mal wieder mit dem Quadrat. Und weil ich die riesigen Aufmacherbilder, die es neulich mal bei bei Herrn Stormzufuhr gab so großartig fand, hab ich selber mal ein wenig rum probiert (hier der Code). einfach die Quadrate nehmen, einen Teil aus der Mitte ausschneiden, so dass man die Pixel auf jeden Fall sieht. Sonst siehts nur scheiße aus. 🙂

CC © 2021 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang