Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
  • Mon, 18. February 2008
  • 0 Kommentare

zusätzliche Änderungen und skalierbare Bilder

Ich bin immer noch dabei am CSS große Teile zu verändern. Beim Schreiben des zweiten Teils zur neuen Gestaltung, fiel auf, dass vieles was ich predigen wollte, letztendlich nicht wirklich konsequent realisiert wurde. Fünf Veränderungen. Zum einen rückt der Inhalt der Seite wieder eine Spalte nach links. Die Seite war vorher zu rechtslastig und ich konnte die Startseite nur sehr schwer erweitern, ohne dass die Seite aus dem Gleichgewicht fällt.

Die alten nun zu kleinen Bildformate wurden umgestaltet, haben nun links und rechts eine mächtige Kante, passen dafür aber viel angenehmer ins Gesamtbild. Diese Veränderung ist permanent. Zwischenüberschriften floaten nicht mehr links, sondern werden wieder als Block-Level-Element dargestellt. Das Kommentarformular ist nochmal vereinfacht, zwecks Browserkompatibilität. Zusätzlich habe ich Markdown für Kommentare aktiviert. Die Darstellung ist insgesamt nun harmonischer, es springt nicht mehr soviel von Spalte zu Spalte. Ich werde nun auch wieder mehr Artikel auf der Startseite zeigen, ähnlich im Stil der neuen Archiv-Darstellung, mit einer kleinen Skript-Spielerei. Nur die Details dafür halten die Umsetzung noch auf.

skalierbare Bild-Darstellung für Webseiten

Das bisher größte Fazit lautet für die Zukunft: Bilder runter skalieren funktioniert immer, andersrum kaum. Für die Zukunft werde ich wohl die meisten Bilder größer speichern, als ich sie eigentlich brauche. Speicherplatz und Bandbreite wird immer günstiger und man kann nie wissen, wann man einmal hochaufgelöstes Bildmaterial benötigt. HTML-seitig wünschte ich mir für die nächste Version, mehr Optionen für das uralte IMG-Tag. Es gibt zwar schon wunderbar funktionierende Möglichkeiten, Webseiten relativ auflösungsunabhängig auch bei Bildern funktionieren zu lassen, aber dafür braucht es immer noch zuviel zusätzlichen Quellcode. Ganz klassisch ist die Methode Bilder als Hintergrundgrafik in DIVs zu packen, wobei das DIV quasi als Maske dient. Das Bild bleibt somit immer scharf, der gezeigte Aussschnitt jedoch skaliert mit der Seitengröße. Es wäre wünschenswert solch eine Funktion standardmäßig für ein IMG-Tag nutzen zu können.

  • Schlagwörter:
  • Raster,
  • Website.

Zum gleichen Thema

  • Serverwechsel 0 - Webmaster 1
    Serverwechsel 0 - Webmaster 1
  • Gibt es kostenloses Premium?
    Gibt es kostenloses Premium?
  • Langes Lesen und andere kalte Gerichte
    Langes Lesen und andere kalte Gerichte
  • Schmöckern im alten Glanz
    Schmöckern im alten Glanz
  • 2 Jahre Blogformat
    2 Jahre Blogformat
  • übles CSS Problem
    übles CSS Problem

0 Kommentare

Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

Kommentare geschlossen.

CC © 2021 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang