Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
Besser spät als nie
  • Mo, 21. Februar 2011
  • 3 Kommentare

Besser spät als nie

Letzte Woche war eine kurze Arbeitswoche, denn Donnerstag Abend saß ich dank ben_ im voll gefüllten Friedrichstadt Palast und durfte mich an einer digital restaurierten Fassung von Taxi Driver erfreuen. Zu meiner Überraschung war sogar der Autor höchst persönlich anwesend. Taxi Driver auf einer großen Leinwand, in einer solchen Atmosphäre zu sehen, war eine völlig andere Erfahrung, als zum x-ten mal die schon endlos abgespielte DVD einzulegen. Ich bin unsicher wie oft ich den Film schon gesehen habe, aber das Dutzend ist sicher schon voll. Gerade deshalb, war es interessant zu sehen, wie der Film in einer großen Kinosaal-Sitation funktioniert.

Die Restauration sah gut aus. Zwar sollte ein 4k-Master gezeigt werden, aber schließlich blieb es bei einer 2k Fassung, die laut Aussage der Veranstalter hochskaliert wurde. Hätte man das nicht erwähnt, hätte vermutlich niemand im Saal den Unterschied bemerkt. Warum der Film überhaupt gezeigt bzw. restauriert wurde? Natürlich möchte man eine Bluray verkaufen, dafür wurde altes Material digitalisiert und weil der Film auf Festivals wie der Berlinale immer guten Anklang findet, hat man sich die Chance nicht nehmen lassen, die fertige Fassung auch gleich zu zeigen. Natürlich sieht auch diese Fassung nicht wie ein moderner Blockbuster aus, was auch nicht das Ziel war. Taxi Driver sah auch hier so roh und ungeschönt wie eh und je aus. Offensichtlich hat man auch darauf verzichtet, das farbverfälschte Finale wieder in seine ursprüngliche Variante zu bringen. Um ein passendes Rating zu bekommen, wurde das Finale damals farblich entsättigt, was bis heute ein kleiner Makel des Film ist, der auch in der neuen Fassung drin ist. Apropos Finale: die Szenen bringen auch heute noch den kompletten Saal zum Schweigen. Beeindruckend.

Allerdings ist es schon eine völlig andere Art und Weise, Film dieser Art zu erleben. Taxi Driver ist kein Star Wars und eine riesige Leinwand macht den Film nicht automatisch besser. Ein Erlebnis bleibt es dennoch. Taxi Driver war einer meiner Wunschfilme für eine große Leinwand. Was mich zum Thema Wiederveröffentlichung von Filmen im Kino bringt. Alben werden neu veröffentlicht. Spiele werden neu veröffentlicht. Bücher werden neu veröffentlicht. Wieso also quält man sich das hunderste Remake rein, anstatt einfach das Original noch einmal für eine neue Generation Zuschauer zu veröffentlichen. Wahrscheinlich ist es ein Kostenfaktor und am Ende bringt die DVD/Bluray-Fassung weniger riskant den Umsatz, als die Wiederaufführung im Kinosaal. Unterm Strich war diese Taxi Driver Vorführung, meine beste Kino-Erfahrung der letzten Jahre.

  • Schlagwörter:
  • Kino,
  • Rant,
  • Taxi Driver.

Zum gleichen Thema

  • The Blues Brothers
    The Blues Brothers
  • Breaking Bored
    Breaking Bored
  • Winterlethargie
    Winterlethargie
  • Das dreckige Dutzend
    Das dreckige Dutzend
  • Häppchen Konsum
    Häppchen Konsum
  • Design by Geizhals
    Design by Geizhals

3 Kommentare

Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

  • #1
  • Mo, 21. Februar 2011
  • DavidBoring schrieb:

lief der film als eine 35mm-kopie oder wurde der digital vorgeführt? haben die veranstalter was dazu gesagt ?ich würde mich auch sehr über wiederveröffneltichungen alter filme freuen – die müssen nicht mal digital überarbeitet werden, ein paar frische kopien würden reichen. als mitglied eines kleinen programmkinos hatte ich auch schon mit wirklich schlechterhaltenen kopien zu kämpfen – poröses filmmaterial, das schnell reißt, oder ein rotstich machen nicht gerade viel spaß. aber trotzdem ist mir eine 35mm vorführung immer noch lieber als ein dvd/hd-screeening

Webmaster
  • #2
  • Mo, 21. Februar 2011
  • Christian schrieb:

Der Film wurde komplett digital vorgeführt, wobei es wohl zu einem Softwarproblem kam, was zum hochskaliertem Bild führte. Meines Wissen nach sind alte „echte“ Kopien keine Option und neue Prints finanziell nicht unerheblich, weshalb die digitale Variante bei alten Filmen wohl die einzige Alternative zu sein scheint. Fast alle großen Klassiker werden für ihren DVD/Bluray Release sowieso digital verschlimmbessert. Davon eine Version fürs Kino zu zimmern, scheint keine so absurde Idee.

  • #3
  • Di, 22. Februar 2011
  • ben_ schrieb:

@David: Nicht dass ich es wagen würde Dir zu widersprechen, aber neugierig bin ich ja schon, daher: Warum?

CC © 2021 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang