Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
Firefox Plugins 2009
  • Mi, 23. September 2009
  • 4 Kommentare

Firefox Plugins 2009

Es ist sehr lange her, dass ich hier mal Firefox Plugins notiert habe. Zeit für eine Neuauflage. Firefox ist für mich mittlerweile zum puren Entwicklerbrowser mutiert, eben dank der Möglichkeit die Funktionen mit zusätzlichen Spielerein fast endlos zu erweitern.

Aardvark
Aardvark ist mein Werkzeug erster Wahl, wenn es um einfachste Elementanalyse und Float-Tests geht. Was passiert wenn jenes Element aus dem Float raus fliegt? Kenne kein anderes Werkzeug, mit dem sich Elemente so einfach direkt auf der Seite löschen lassen.
ColorZilla
Ein Muss für meine aufwendigeren Artikel. ColorZilla ist eine Kombination aus Pipette und Farbtfafeln. Ermöglicht das Kopieren von Farbwerten direkt aus dem Browserfenster. Bietet selbst eine Zoomfunktion, um pixelgenaue Werte zu nehmen und wirklich jede wünschenswerte zusätzliche Option.
Firebug
Mittlerweile ist Firebug klar die Nummer Eins aller Webentwickler-Tools. Erstaunlich wie das Arbeiten ohne Firebug früher möglich war. Hierzu kann man nichts Neues schreiben, es ist das mit weitem Abstand kompletteste Plugin dieser Art, selbst ohne zusätzliche Erweiterungen.
FireFTP
FireFTP verwandelt Firefox in ein extrem einfaches und somit gutes FPT-Programm. Viele Funktion braucht es hier nicht. Erspart das installieren aufgeblähter separater Programme für die einfachen FTP-Arbeiten.
FireFinder
Eine Erweiterung für Firebug, die das Suchen und Finden von Elementen basierend auf CSS-Selektoren. Klingt einfach und ist genauso nützlich.
Font Finder
Font Finder kann nur eine winzige Sache, die aber gut. Es zeigt die CSS-Eigenschaften markierter Texte einer Seite. Sehr effektiv, wenn man mit vielen Textformaten arbeiten muss, oder zur Analyse/Inspiration fremder Arbeiten.
Gridfox
Es gibt mittlerweile endlos viele Werkzeuge ähnlicher Art. Gridfox erlaubt das Einblenden von Grundrastern einer Seite. Mir gefällt die Visualisierung von Gridfox besser als bei anderen Lösungen und es erlaubt selbst ungewöhnlichste Rastergrößen.
JSView
JSView ist das neueste Plugin der Kategorie „Wie ging es vorher nur ohne“. Auch hier wieder nur eine winzige aber nützliche Funktion. JSView erlaubt einfachsten Zugriff auf alle Stylesheets und Javaskripts einer Seite. Klingt vielleicht unspektakulär, habe ich aber nirgendwo so zugänglich umgesetzt gesehen wie hier.
Screengrab
Screenshots einer Seite sind die Aufgabe von Screengrab. Erlaubt das Speichern in separate Datei oder Zwischenablage von Teilen oder gar einer kompletten Seite. Schneller bekommt man keinen Screenshot der Seite ins Grafikprogramm seiner Wahl.
View Dependencies
Eher ein Werkzeug für die Nische. View Dependencies zeigt im Fenster der Seiteninformation alle verknüpften Objekte einer Seite an und ordnet sie ihren Funktionen zu. Ist enorm praktisch beim Umgang mit grafisch aufwendigen Seiten, um die zu ladenden Daten unter Kontrolle zu halten. View Dependencies zeigt sehr schnell und einfach, was die Seitndaten dann so fett macht.
Web Developer
Web Developer ist für mich noch immer die Werkbank, wenn es um CSS geht. Zwar gibt es auch hier mittlerweile fortgeschrittenere Lösungen, aber Web Developer Toolbar war damals für mich das erste Plugin seiner Art und verrichtet noch heute seinen Dienst.
  • Schlagwörter:
  • Firefox,
  • Web Design.

Zum gleichen Thema

  • Schmöckern im alten Glanz
    Schmöckern im alten Glanz
  • Details zum Update - Raster und Kopf
    Details zum Update - Raster und Kopf
  • Holds up
    Holds up
  • Firefox Plugins
    Firefox Plugins
  • Bühne frei‽
    Bühne frei‽
  • Subjektive Responsivität
    Subjektive Responsivität

4 Kommentare

Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

  • #1
  • Mi, 23. September 2009
  • ben_ schrieb:

Wie geil ist Gridfox bitte?!

  • #2
  • Mi, 23. September 2009
  • ben_ schrieb:

Huch. Zuschnell auf Return gedrückt. Die Liste ist ein eindrücklicher Ausdruck dessen, was der Firefox 2009 ist – das Schweizer-Armeemesser, ohne das wir Web-MacGyver nicht mehr das Haus verlassen.

  • #3
  • Mi, 23. September 2009
  • chrismue schrieb:

Bin gespannt ob und wie Chrome hier aufholen kann, irgendwie ist es wie bei Android. Google kommt zu spät und muss gegen einen Gegner antreten, der schon längst im Ziel ist.

Dieses individualisierte Schweizer-Armeemesser kann man ja wirklich in die Hosentasche stecken und hat so praktisch selbst an fremden Systemen alle Werkzeuge sofort zu Hand.

  • #4
  • Fr, 25. September 2009
  • fym schrieb:

Was man alles nicht kennt… danke für diese Liste, mein Firefox ist wieder ein bisschen fetter in der BauchExtensionGegend geworden.

Nur zur Info bezüglich Screengrab: Hat bei mir – trotz der zur Behebung des Bugs empfohlenen Java-Version – auf Seiten mit Flashinhalten nicht funktioniert. Screenshot Pimp (I know…) verrichtet den Dienst seitdem besser.

CC © 2021 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang