
World of Warcraft Recycling
Nur noch wenige Tage bis zur Blizzcon und schon holen die einschlägigen Seiten, ihre kreativsten Schreiber heraus und produzieren sowas. Das Timing könnte nicht besser sein, hat Blizzard selbst doch das Feuer für diese Gerüchte angeheizt, aber der Reihe nach.
WoW nähert sich seinem fünften Geburtstag und Blizzard nimmt dies zum Anlass, den ersten Raidboss im Spiel zu aktualisieren. Nun ist diese Idee nicht neu, sondern wie so Vieles in WoW von EverQuest abgeschaut. Dort nennt es sich „Fabled“ und wird seit wenigen Jahren jährlich wiederholt. In EverQuest waren und sind die „Fabled“ Bosse populärer denn je. Es gibt keinen einfacheren Weg, so leicht an extrem guten Loot zu bekommen. Ein Blick auf die „neuen“ Onyxia Spielzeuge zeigen, dass dies in WoW nicht anders sein wird. Aus Sicht eines Shaman ist der neue Deathbringer aus der 25er Version, eine der besten Waffen im gesamten Spiel, auch wenn sie in dann doch extrem generfed haben (alte Version Speed 2.9, neue Version 2.7), aber das sind überflüssige Details.
Warum WoW Recycling sinnvoll wäre
Blizzard selbst hat angemerkt, dass Onyxia kein Einzelfall sein wird. Wir werden mehr aktualisierte alte Instanzen bekommen und ich sage „Gut so.“ Der Raidcontent in WoW 1.0 ist thematisch noch immer das Beste. Keine Aliens, keine überdrehten Möchtegernbösewichte, sondern ganz einfaches Low-Fantasy. Ragnaros ist bis heute der best inszenierte Boss, aus einer Zeit, als Items im Spiel noch wirklich episch und individuell waren. Wenn man dorthin wieder zurückgeht, dann kann es dem Spiel nur gut tun. Nun munkelt man, die neue Erweiterung würde sich primär um bekannte alte Zonen drehen wird. Die Details kann man selbst nachlesen.
Ich möchte mich nicht festlegen, wieviel Wahrheitsgehalt diese „Fakten“ haben werden. Allerdings macht vieles Sinn was dort steht. Viele aktuelle Spieler kennen, alten Raidcontent nicht mehr. Alte Spieler wie ich dagegen, missen die alten Klassiker wie Ragnaros. Besonders kritisch sieht man die Aussage, es gäbe nur fünf neue zusätzliche Level, was viele als Illusion betrachten… ich nicht.
Blizzard hat ein Riesenproblem was neue Level betrifft und es nennt sich Talentpunkte. Jeder neue Talentpunkt wird schwieriger und schwieriger sinnvoll zu integrieren. Fast alle Klassen sind schon lange am Limit, was den Umfang aktiver Fähigkeiten betrifft. Einfach formuliert, hat Blizzard hier einen extrem guten Sweet Spot gefunden, wieviele Aktionen ein Spieler pro Minute ausführen muss. Jedes neue Talent wäre ein zusätzlich zu drückender Knopf, der viele Klassen überfordern würde, auch deshalb basieren viele aktuelle Top Tier Talente auf langen Cooldowns. Neue sinnvolle und Spaß machende Talente dürften der Horror für die Class Designer sein. Je weniger man entwerfen muss, umso besser dürfte das Ergebnis ausfallen. Momentan gibt es nicht viel zu verändern. Alle Klassen funktionieren.
Tobold schreibt, dass es unrealistisch sei Art Assets von WoW 1.0 komplett zu überarbeiten. Hier möchte ich nur anmerken, dass Blizzard an einem Punkt, sowieso riesige Teile der Welt überarbeiten muss. Wir alle wissen, dass in den nächsten zwei Jahren mit einem Engine Update zu rechnen ist.
Die neuen Rassen- und Klassen-Kombinationen sind auf den ersten Blick nur billiger Köder, um neue Charakter anzulegen. Auf den zweiten Blick ist es eine Lösung, für ein Problem, was entsteht, wenn man den Fraktionswechsel anbieten wird. Jede Klasse braucht mindestens zwei mögliche Alternativen, oder man schafft den Spielern zu wenig Freiheit beim Wechsel. Gleichzeitig schafft man so eine sofortige Popularität der neuen Klassen. Wer möchte nicht seinen alten Charakter in eine neue Rasse verwandeln? Es liest sich für mich alles sehr logisch, wenn man die Änderungen der letzten Monate betrachtet.
In wenigen Tagen dürfte man wissen, ob diese neue Erweiterung in der Form ein Wunschtraum bleibt oder Realität wird. Ich bevorzuge die zweite Option.
4 Kommentare
Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.
global $hemingway ?>Alte Bosse recyclen ist ja auch für WoW nichts neues, schließlich wurde eine ganze Instanz samt 15 Bossen zu WotLK wiederbelebt. Raidbosse mit keinem oder ganz wenig Trash gibt es auch schon zu Hauf – Sartharion, Malygos, Archavon/Emalon sowie das neue Kolosseum. Wobei mich bei letzterem immer wieder verwundert, warum die Bosse so viel einfacher sind als in Ulduar, aber deutlich besseres Gear droppen…
P.S. Liegt das an meinem PC oder gibt es ein Problem mit der Frontpage? Ich erhalte die folgende Fehlermeldung:
Technisches Problem der Seite. Ich schmeiße das Plugin wieder raus. Sollte schon behoben sein.
Zum eigentlichen Thema. Nun ja, wieviele Spieler haben Naxxramas vor dieser Erweiterung gespielt? Laut Zahlen, weniger als 3%. Onyxia und Co. waren dann doch populärer, auch wenn sie nicht mehr, den Stand aufweisen, wie noch vor 5 Jahren.
Zum Kolosseum mag ich noch nicht urteilen, aber bisher steht das Risiko definitiv in keinem Verhältnis zum Loot. Was ich bisher gesehen habe sind allerdings nur die leichten Version von Bossen, die sich relativ einfach zum Horror entwickeln könnten. Allein der zweite Boss erscheint nur wegen seiner nackten Zahlen so einfach. Ich warte auf die Heroic-Versionen, die meiner Vermutung nach, schon meinen Raid überfordern werden. Es kann nicht sein, dass Blizzard so einfach und so schnell iLevel 252 Gear in die Massen schmeißt.
Ich hab das ja seit dem entdecken der ersten „unfertigen“ Gebiete im Spiel (was gleich in den ersten Wochen war) nicht verstanden, warum Blizzard die welt so unfertig ausliefern konnte. Dass die jetzt überarbeitet und befliegbar gemacht werden sollen finde ich total geil. Endlich nicht mehr der ewige Rumgehopse wenn man zum Ironforge Airfield will.
Vielleicht ist WoW einfach über den Zenit hinaus. Ich persönlich spiele seit Feb 2005 und fand den Schwierigkeitsgread in BC sehr gut, landschaftlich eher nicht, aber auch nicht hässlich. WotLk ist mir zu einfach, CC wird nicht mehr gefordert und Raids können locker Random angegangen werden.
Die Änderungen hören sich interessant an, aber bei mir ist es so, dass ich mich einfach mal mit etwas neuem oder schwierigeren auseinandersetzen möchte, auch wenn ich kein Progamer oder ähnliches bin. Vielleicht sei dazu gesagt, dass ich mittlerweile 35 Jährchen zähle und meine Onlinezeiten schon dosiere.