Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
  • Mon, 20. July 2009
  • 2 Kommentare

Randnotiz – RIP deutsche Sitcom

Deutscher Humor winselnd am Boden und niemand möchte Schuld haben. Bezahlt die Autoren besser und die Qualität wird nach Deutschland kommen. Ganz einfach.

Zum gleichen Thema

  • Lady and the Tramp - The Bold Italic
    Lady and the Tramp - The Bold Italic
  • Randnotiz - Fernsehalltag 2009
    Randnotiz - Fernsehalltag 2009
  • Randnotiz - WoW Cataclysm Cinematic
    Randnotiz - WoW Cataclysm Cinematic
  • Blick zurück
    Blick zurück
  • Die 140 Zeichen des Ruhms
    Die 140 Zeichen des Ruhms
  • zweite Auszeit des Jahres
    zweite Auszeit des Jahres

2 Kommentare

Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

  • #1
  • Mon, 20. July 2009
  • ben_ schrieb:

Ich würde mal sagen: Das Deutsche Fernsehen liegt am Boden. Ich habe das dritte Wochenende in Folge, trotz Zeit, Gelegenheit und Willen, keine 20 durchgängigen Minuten vorm Fernseher verbracht. Drei Wochenende lang … Freitag, Samstag und Sonntag nur Scheiß auf allen Kanälen.

Ich bin gespannt, wann dort das Dreinschlagen auf der Internet losgeht, das jetzt die Verlage vorexerzieren.

Webmaster
  • #2
  • Tue, 21. July 2009
  • chrismue schrieb:

Auf’s Internet dreinschlagen wäre in diesem Fall zu kurzsichtig, weil im Gegensatz zum Print bei Bewegtbild kein Unterschied existiert. Im Gegenteil, wer heute HD Inhalte sehen möchte, findet online die einzige Alternative. Ganz objektiv ist Online schon heute das bessere Fernsehen.

Aber auch dieses möchte fiktionale Inhalte aus professioneller Hand. Jeder kann einen Text schreiben und bebildern, dafür braucht es kein Studium des Journalismus, aber eine angemessene Produktion fiktionaler Bewegbildinhalte, erfordert schon mehr.

Fernsehen ist nicht schlecher geworden, weil es immer mehr den kleinsten gemeinsamen Nenner bedient, sondern weil man immer mehr Neues in immer kürzerer Zeit liefern muss. Außerdem besitzen deutsche Produktionen gemessen an ausländischen, einen viel zu großen Wasserkopf. Statt die Kreativen angemessen zu vergüten, wandert das Geld in die falschen Hände.

Gruber spricht in einem aktuellen Eintrag auch das Problem hierbei an.

And it’s not really surprising that they’re failing to evolve. The decision-makers — the executives sitting atop large non-editorial management bureaucracies — are exactly the people who need to go if newspapers are going to remain profitable.

Zu viele uneffektive Entscheider, die Prozesse verlangsamen statt anzutreiben. Wasserkopf halt.

Langfristig ein Todesurteil für deutsches fiktionales Fernsehen, da die Zielgruppe hierfür schrumpft und mehr und mehr direkt online ausländische Werke konsumieren kann. Hier verliert man Generationen für die Ewigkeit, weil man das Finanzielle falsch organisiert. Es ist kein Zufall, dass erfolgreiche ausländische Produktionen, bei uns im TV platziert massiv floppen. Im Moment wo das eingedeutscht zu sehen ist, hat die Zielgruppe es längst schon gesehen.

CC © 2021 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang