
20 Jahre Gameboy
Der Gameboy wird heute 20 Jahre alt, genauer gesagt der japanische, aber wir wollen nicht kleinlich sein. Dieses kleine Elektronikspielzeug ist mehr als nur irgendeine Konsole. Der Gameboy war meine erste eigene Konsole überhaupt. Ich erinnere mich noch zu genau. Einer dieser riesigen Konsumtempel wurde neu eröffnet. Es war kurz vor meinem Geburtstag und ich durfte in den ersten Toys’R’Us-Store meines Lebens. Eigentlich sollten es typische Spielzeuge der damaligen Zeit sein: Lego und Actionfiguren. Dafür musste man jedoch an den Konsolen vorbei und da waren sie. Mindestens 20 verschiedene Gameboys buhlten um meine Aufmerksamkeit. Es war Liebe auf den ersten Blick und meine Eltern verließen den Laden mit einem sehr zufriedenen Sohn, einem Gameboy und 2 zusätzlichen Spielen (Super Mario Land und The Rescue of Princess Blobette).
Man kann schlecht beschreiben, welchen Eindruck dieses Gerät damals bei mir hinterlassen konnte. Es war die Zeit, als meine kleine Seele praktisch noch völlig unbelastet von medialen Einflüssen war. Nicht umsonst spricht man von einer gesamten Generation Gameboy, für welche der kleine monochrom Bildschirm mehr wurde, als nur ein Spielzeug.
Ich habe meinen Gameboy noch immer in einer Schublade liegen. Er funktioniert noch, wenn auch das Display im Laufe der Jahre Federn lassen musste. Heute wirkt die Konsole wie ein Relikt aus einer anderen Zeit und trotzdem gilt diese Konsole als die Mainstream-Plattform der 90er. Was Wii und DS heute sind, war damals der Gameboy.
Die Palette an Software war gemessen am heutigen Standard extrem gut. Wirklicher Mist kam erst relativ spät auf den Markt. Preislich erinnere ich mich an 49,95 DM für ein reguläres Spiel. Später stiegene einzelne Spiele auf 69,95 DM, Importe gingen für 79,- DM oder gar 89,- DM über den Ladentisch. In Erinnerung geblieben ist klar das erste Zelda und natürlich endlose Stunden Tetris.
Und jetzt Schluss mit der Nostalgie.
4 Kommentare
Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.
global $hemingway ?>Nicht nur eine Generation für sich genommen hat der kleine Graue hervorgebracht, sondern zugleich Generationen verbunden. Der Graue hat schon damals fertiggebracht, was Nintendo mit der Wii Jahre später zum wiederholten Male gelingen sollte.
Und ich bin der Überzeugung, dass die damals vorhandenen Gameboy-Begeisterung in der ganzen Familie (Tetris halt) nachhaltig dafür gesorgt hat, dass sich die eigenen Eltern anschließend diesem für sie zuvor so abstrusen, mysteriösen und zuerst bedenklichen Hobby ihres Sprosses nähern, es zumindest nachvollziehen und bedenkenlos zulassen konnten. Wäre der Gameboy nicht das Erste gewesen, ich weiß nicht so recht…
Es ist schwierig den wahren Wert dieser Konsole für den heutigen Markt zu formulieren. Wahrscheinlich hat Nintendo damals eher unbewusst das richtige Gerät entwickelt und ja die Parallelen zu heute sind erschreckend. Es gab damals drei Handheld-Systeme. zwei “Highend” (Atari Lynx und Sega Game Gear) sowie den Gameboy. Geringerer Preis und schwächere Technik, aber der größere Erfolg. Klingt verdammt nach der aktuellen Situation mit Wii, XBOX und PS3.
Ich kann gar nicht in Worte fassen, was das Teaserbild bei mir auslöst.
geht mir ähnlich ben_ 🙂