
der Freitagseintrag
Wenige Updates sind ein Zeichen für weniger Zeit zum Bloggen. Das übliche Jahresendchaos ist nun voll da. Die Freizeit geht derzeit für viele Spiele drauf. Ansonsten finde ich auch die Themenlage aktuell zu monoton. Ich habe keine Lust UI-Änderungen bei Google-Diensten zu bloggen. Auch die Endzeitstimmung passt als Thema für mich nicht. Die Wertekanondiskussion muss man jetzt nicht im Wort totschlagen, da bleibt uns noch genug Zeit im nächsten Jahr. Die einzig wirklich interessante Geschichte der letzten Woche, war die Markierung von Facebook als Malware-Site auf diversen Browsern. Für mich als Thema an sich gestorben, weil zu wenig brauchbare Informationen darüber öffentlich wurden. Als Thema dennoch gut, weil es zeigt, wie sensibel Website noch immer sein können. DDoS war gestern, Malware-Hoax ist heute.
Sieben entwickelt sich langsam und damit auch die ersten Fehler. Es ist sehr anspruchsvoll eine Website zu entwerfen, deren Häufigkeit und Umfang der Inhalte so stark variiert wie hier. Einige tolle Sachen funktionieren nur eingeschränkt, wenn es wenig zu veröffentlichen gibt. Somit sind einige Ansätze schon zurückgeschraubt und das Grundkonzept lautet erstmal nur noch eine lebendigere Startseite zu finden, deren Features sich auch in tieferen Ebenen sinnvoll verwenden lassen.
Lich King Blues
WoW macht derzeit offline irgendwie mehr Spaß als online, was keine Kritik sein soll. Mein Enhancement-Shaman ist wieder an einem Punkt, bei dem die Wahl der Gear wieder ein zentrales Element darstellt. Ein Makel der Klasse ist eine vielleicht sogar unnöttige Komplexität im System der Statuswerte. Die Leistung eines Enhancement-Shaman wird von zu vielen, zu unterschiedlichen Werten beeinflusst. In einem klassischen RPG (Einzelspieler, Offline) erhöht meist 1, maximal 2 Werte den Schaden eines Nahkämpfers. WoW ist hier dann doch etwas komplexer und bei einem Enhancement-Shaman sind es nicht weniger als 7 Werte, die gekonnt balanciert werden möchten. Hinzu kommt zusätzlich noch die Hürde, dass einige dieser Werte wichtiger als andere sind, so wichtig, dass eine gute Performance erst möglich ist, wenn diese Werte eine bestimmte Höhe erreichen. Klingt alles kompliziert und ist es auch, aber darin liegt für mich ein großer Wert des Spiels. „Easy to learn, hard to master“ wird hier wieder eindrucksvoll demonstriert.
Mittlerweile ist Level 80 erreicht (letzten Dienstag um genau zu sein) und WoW verfällt langsam wieder in die normale Routine, was ich noch zu verhindern versuche. Ich habe noch einige leere Quest-Zonen, die immmer wieder Abwechslung vom Instanz-Alltag bieten. Mittlerweile sind auch die ersten Heroischen Instanzen gespielt. Bei einigen gab es nach dem letzten Boss teilweise bis zu 3 Achievements, weil ich einige Instanzen überhaupt zum ersten Mal besucht habe und dann gleich in der heroischen Version und gleich mit einigen „Trick“-Achievements, was die Bosse betrifft. Mit einer guten Gruppe ist WoW wirklich einfach, mit einer schlechten wirklich schwer. Mehr gibt es nicht zu sagen.
Meine Raidgruppe arbeitet munter an ihrer ersten Naxxramas-Schritten in der 10er Version. Im neuen Jahr sollten dann die ersten 25er starten. Wir haben einige Familien im Raid, denen man nicht ein schnelles Level abverlangen kann, schon garnicht zur Weihnachtszeit. Die ersten 10er scheint die Führung auch mit dann doch teilweise sehr optimierten Setups anzugehen, weshalb mein Shaman erstmal die Bank drückt. Dass man dafür auch belohnt werden kann, finde ich super.
Der Shaman ist einen Heroic-Loot davon entfernt, fertig für die ersten Raids zu sein. Als Draenei hat man den Luxus weniger Hit-Rating zu benötigen. Glücklicherweise dropt dieses Item in einer der besten 5er-Instanzen: Utgarde Pinacle. Die Choke-Point-Passage vor dem dritten Boss ist sehr unterhaltsam und immer wieder spannend zu spielen. Hier kann man besonders einen Heiler auf Herz und Nieren prüfen.
Zuviel möchte und kann ich zu Lich King auch nicht sagen, denn es ist offensichtlich, dass wir momentan alle einen echten Beta-Test spielen, was Class-, Item- und Content-Balance angeht. Besonders die offiziellen Foren sind voll von „meine Klasse ist so schlecht, gebt mir Buffs!“ oder „diese Klasse ist so overpowered, nerfed sie endlich!“. Man spürt förmlich wie Blizzard derzeit auf Daten wartet, um den ersten Pacht zu komplettieren. Bald geht die erste Arena Season los. Wenige Wochen später, darf man auf die ersten Nerf- und Buff-Ankündigungen warten. Ich schätze wir sehen Ende Januar den Testserver-Patch mit einem Release im frühen März. Wohlgemerkt ist dies nur der erste Balance-Patch, man darf hier keinen neuen Content erwarten, sondern nur Hunter-Nerfs. Naja nicht nur, aber primär diese ;P
Apropos, wer wirklich brauchbare erste Anzeichen für WoW’s aktuelle Balance haben möchte, der schaue bei Armory Musings vorbei. Diese Seite ist wieder da und aktualisiert nun täglich. Da sollte jeder mal reinschauen, man sieht exakt welche Specs funktionieren, was overpowered und was zu schwach ist. Interessant sind die Daten für Hunter, Shaman und Paladin. Man vergleiche die Popularität der Specs einmal mit den Daten vom August 2007. Da hat sich einiges getan.
Kleiner Hinweis noch zum Thema Class-Balance und derer, die sie bei Blizzard formen sollen. Der ganz klar wertvollste Lich King Beta-Spieler ist nicht mehr nur ein Spieler, sondern nun ein Entwickler bei Blizzard, vermutlich sogar für WoW. Er fügt sich somit ein, in die Reihe ehemaliger Spieler ohne Entwicklererfahrung, die nun das populärste und erfolgreichste Spiel weltweit entwickeln. Diese Strategie von Blizzard Entwickler zu finden, spricht Bände über ihre Firmenphilosophie.
5 Kommentare
Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.
global $hemingway ?>Also mal davon abgesehen, dass mich deine Andeutungen zu „sieben“ wahnsinnig vor Neugier machen. Bitte mehr Details!
Davon ab also finde ich das Wort „Instanz Alltag“ ganz zauberhaft. Ich hab ja für meinen Teil eine einzige Instanz in vier Jahren WoW gespielt. Ich kann mir das kaum vorstellen.
Instanzalltag daher, weil mittlerweile alle wichtigen Bestandteile einer erfolgreichen Gruppe zuverlässig verfügbar sind. Kein endloses Warten auf einigermaßen brauchbare Mitspieler mehr. Auch wenn WoW einfacher geworden ist, es ist nicht so heruntergeschraubt worden, dass man wirklich mit jedem Fremden erfolgreich unterwegs sein kann.
Dieser Kommentar ist auch nur Alibi zum Testen der neuen WordPress-Installation. Irgendwie alles sehr gewöhnungsbedürftig bisher. Ich mag es nicht, wenn man ein Backend in jeder einzelnen Sub-Version so grundlegend überarbeitet.
Das kann man ja z.B. dafür nutzen ein lustiges Gewinnspiel daraus zu machen um mal wieder was mit ActionScript 3 auszuprobieren. =) Von dir kam ja leider kein Vorschlag. =P
Das sollte jetzt keine Kritik an denen sein, die 1753 Wörter über die letzten YouTube-Features vergeudet haben. Hey ich hatte auch darüber was geschrieben und als ich den Text fertig hatte, war die Änderung wieder rückgängig gemacht. Dieser Schlüsselmoment, hat mich das Thema Google, erstmal begraben lassen. Mein Thema ist es nicht mehr, was nicht heißen soll, dass ich nicht woanders drüber lese oder kommentiere.
Ben_’s „Denise-Zwischenfall“ hat mich da in den Kommentaren abgeschreckt ;P
Na toll! Jetzt bin ich schon der Schrecken der Straße. Toll. 😉
Nebenbei noch erwähnt: Das Teaserbild ist eines der Besten, die Du je hattest.
Und ich sags nochmal: Bitte mehr Details zu „sieben“!