Gnomish-Death-Ray und PvP-Healer
Mein WoW-Paladin hat in den letzten Wochen so viel Spaß wie selten zuvor. Die zwei Raidtage in der Woche gestalten sich erfolgreich und stressfrei, PvP ist immer noch reiner Spaß und er ist nun ein Artist-Gnome-Engineer.
Mit genügend Gold auf dem Ironforge-Konto, war es an der Zeit sich mal wieder etwas in der virtuellen Welt zu göhnen. Mein Paladin war bis vor kurzem Skinner und Enchanter, was die Hauptberufe betrifft. Skinning-Profession hab ich nun aufgegeben. Skinning war von Beginn an eine reine Art möglichst effektiv Gold zu bekommen und ist für meinen Geschmack deplaziert. Da es ein fast reiner Sammel-Skill ist, sollte er 2nd Profession Skill sein. Gold war die letzten Monate kein Problem mehr, so dass ich keinen Skill mehr brauche, der primär zu Goldbeschaffung vorhanden ist und mit Blick auf PvP war klar, dass Engineering Skinning ablösen würde.
Alles in allem vollzog sich das Skillen auf 300 relativ schmerzfrei und schnell. Geschätzte 100 Gold haben mich die Rohstoffe aus dem Auktionshaus gekostet. Hilfreich war der Mining-Skill meines Warrior-Twinks, der zumindestens am Anfang viele der Rohstoffe zum Engineering stellen konnte. Nur Thorium Baren wurden zum Schluß heftig teuer, auf einem Server, der eine ansonsten sehr gesunde Ökonomie besitzt.
Nach vielen Death-Ray-, Net-O-Matic-, Mind-Control- und Bomben-Einsätzen in den Battlegrounds, war der Schritt zu Engineering mehr als überfällig. Einzig der Lepper-Gnome-Transformator fehlt noch in der Sammlung.
Engineering
Engineering ist kein Skill mit dem man reich wird. Es ist auch nichts, womit man PvP-Spiele oder Duelle gewinnt und erst recht nichts, was einem im PvE- einen wirklichen Vorteil verschafft. Für mich ist dies ein reiner Fun-Skill, der relativ balanced ist und vielleicht einen kleinen Buff benötigt. Was ich so aus der BC-Beta sehe, kommen tatsächlich bessere Engineering-Rezepte (Mana-Injektor – hoffentlich auf anderem Cooldown als die Potions), abseits der jetzigen reinen Fun-Items, auch wenn bis jetzt wohl keine Spell-Reflection-Items dabei sein werden. Schade. Ein definitiver Makel von Engineering sind die Unmengen an Items, die man verwalten muss. Ohne separaten Bank-Charakter kaum zu realisieren.
Arathi-Basin ist sicherlich der Ort schlechthin, um seine Engineering-Spielzeuge zu testen. Mind-Control-Klippensprünge sind legendär. Bomben und Death-Ray sind für den Paladin eine sehr brauchbare Ergänzung. Momentan gehe ich fast unter mit Clickies im PvP: Skeleton-Pet, Death-Ray, Mind-Control, Bomben bringen Spaß in jedes kleine Gruppen-PvP. Die Bomben sind nach der Änderungen von Periodic-Damage, die beste (wenn auch kostenintensive) Option für Paladine, mehrere Gegenspieler beim Übernehmen der Basen zu stören.
Der Einsatz vom Gnomish-Death-Ray ist absolut lächerlich und macht dennoch irre Spaß. Die Reichweite ist ziemlich klein und der Penalty des eigenen Schadens kann einen selbst den Arm abreißen, sofern das Ding überhaupt mal funktioniert, dann aber wieder critet es auch unbewusst für mehr als 1500 Punkte und zaubert ein Lächeln auf das Gesicht des virtuellen Charakters. Die Unsicherheit dieser Gadgets macht diesen Skill für mich so unterhaltsam. Der Einsatz des Mind-Control-Cap muss noch geübt werden. Momentan beschränkt er sich auf die Klippenstürze und das Übernehmen Ashkandi-equipter gegnerischer Krieger, die dann kurze Zeit ihre eigenen Healer massieren dürfen, sofern überhaupt vorhanden…
PvP-Healer
Die Rate an aktiven Healern im PvP sinkt zumindestens auf meiner Server-Gruppe immer noch. Druiden sind eine solide PvP-Healer-Bank, es gibt zwar wenige, aber die aktiven füllen ihre Heiler-Rolle gut aus. Anders dagegen bei Paladinen, es gibt wenige und davon spielt auch nur noch ein Bruchteil die Support-Rolle.
Auf Horden-Seite sieht es ähnlich aus. Auch Shamane rennen zu großen Teilen als Elemental/Enhancement-DPS umher, wobei aktuell Enhancement ähnlich schwach wie Retribution ist und gute ausgerüstete Elemental-Shamane die Pest sind. Die wenigen PvP-Shamanen die noch heilen, sind allerdings noch effizienter als mein Paladin.
Gestern kam es zu relativ später Stunde – ohne Wochenend-PvPler – zu einem Sieg einer Allianz-Pickup gegen eine koordinierte aber unerfahrene Horden-Stammgruppe. Das war sicher das erste und einzige mal. Keine der Seiten war stark overgeared. Wieso die Horde verloren und ihr Teamspeak-Vorteil ihnen nicht geholfen hat, war der Fehler, die Heiler meiner Seite (Druide, Priester und mein Paladin) zu ignorieren. Im kompletten AB gab es auf meinem Paladin 2 oder 3 Counter-Spells.
Auch wenn Counter-Spell (CS I.) bald auf dem Global-Cooldown liegen wird, problematisch wird dieser Spell weiterhin bleiben. Gleichzeitig wird Crusader Strike (CS II.) bald somit zum Semi-Counter-Spell-Konter werden. Retribution bleibt somit sicherlich primär der PvP-Tree und ich plane die vollen 41 Punkte schon vor dem Addon-Release in diesen Tree zu stecken. Die PvP-Vorteile sind zu groß, um sie nicht zu nutzen. Der Strike ist der einzig sinnvolle Skill, der auch unter Counter-Spell Wirkung einsetzbar bleibt. Ein echter Spell-Interrupt-Konter fehlt als Talent weiterhin und würde den Holy-Tree mehr als sinnvoll ergänzen, in dem weiterhin viele Balast-Talente (Aura Mastery) liegen.
Den Heiler zu spielen, ohne alle 10 Sekunden auf Eis gelegt zu werden ist wirklich unterhaltsam. Generell ist die Support-Rolle im PvP für mich ungleich angenehmer, als die PvE-Support-Rolle, auch weil man ein viel direkteres Feedback der spielerischen Leistungen bekommt. Wenn die Krieger im Rudel nur auf einen chargen, die Rogues Zentimeter hinter einem aus der Deckung springen und sämtliche Pets und Spell-Interrupts auf einem landen, dann weiß man, dass man effektiv im PvP spielt. Was man in solchen Situationen auch lernt ist die Unersetzbarkeit von Divine Shield. Langsam aber sicher macht der Gedanken an Dispells dieses Skills auch meinem Paladin Sorgen.
Fazit des Eintrags: fokussiere immer die generischen Heiler und aktiviere den Gnomish-Death-Ray. Fzzzchhhwschhhh
16 Kommentare
Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.
global $hemingway ?>PvE Item von Ingenieur? -> XL Jumper Cables
( für Paladine jetzt nicht so der Bringer aber mein Jäger macht damit regeläßig Antiwipes )
Ansonsten – viel Spaß als Heiler in Randomgroups. Mir fehlen die Nerfen dafür, da es niemand kümmert, wenn sich 5 Mann auf den Heiler stürzen aber so schlaue Sprüche absondern wie zB. “Die Horde heilt ja – kein Wunder das die gewinnen!”
Grundlegende Taktiken sind in Randomgroups leider unbekannt und die Fähigkeit einfach nur dumm zu gaffen, wenn ein low level Jäger den Priest abschlachtet ist schon viel wert.
Für die Horde.
( aber wahrscheinlich liegt das nur daran, daß mein Verständnis vom PvP wahrscheinlich zu verrückt ist und grundlegende Strategien noch nie existiert haben )
Es ist schon echt sagenhaft, was da teilweise an spielerischer Nicht-Leistung geboten wird.
Die Höhepunkte der spielerischen Drittklassigkeit sind die Bonus-Wochenenden in Warsong, sowie dieses Wochenende. Da gibt’s Warrior, die den Flaggenträger nicht mal harmstringen und sich dann lauthals im Chat aufregen, wie unfähig die Allianz ist.
Aber auch ich hab was gelernt: niemals als Flaggenträger Death-Ray nutzen, äußerst subtoptimal ;D
Der neue Battleground “Eye of the Storm” ist wirklich gelungen, wenn auch nicht wirklich “frisch” weil spielerisch nur eine reine Mischung WSG und AB. Anscheinend kommen sie aus dem King-of-the-Hill und Capture-the-Flag Konzept nicht hinaus.
Naja, es gab auch schon früher andere Ansätze. Vor Einführung des AB testete Blizzard eine Art Dungoen-PvP, wahrscheinlich den jetzigen Arenen in BC nicht ganz unähnlich. Leider stellten Sie sehr schnell fest, dass Heiler (allen voran Priester) da ganz miese Karten hatten und sich Stealth-Klassen richtig schön austoben konnten. War wohl einer der Gründe es zu verwerfen. Mit der Einführung der jetzigen Items mit extrem viel Stamina und dem Resilence-Attribut, versucht Blizzard ja scheinbar das alte Thema wieder aufzugreifen und Teamplay zu fördern, da die Leute nun nicht mehr Instant umkippen. Naja, ich war nie der PvP-Fan und seh mir die Schlachtfelder eigentlich nur mal an, wenn ich grad nix besseres zu tun hatte. Open-PvP ist auf unserem Server ziemlich tot bei einem 4:1 Verhältnis und wird sich auch mit BC nicht ändern. ,)
Außer KotH und CtFgibt es sicherlich noch Möglichkeiten genug Szenarios zu entwerfen, die Frage ist eher in wie weit diese umsetz- und ausbalancierbar sind.
Alterac kann man mal ganz stumpf als “Assault-Map” deklarieren., aber selbst da sind natürlich auch Capture-Elemente drin… gleiches gilt für die neuen OpenPvP-Gehversuche…
Selbst wenn man hier und da Quests einbaut wird es auf die ein oder andere Art immer wieder auf das Selbe hinauslaufen… aber ganz ehrlich: Ist das wirklich so schlimm?~Glyx
Grüße
Ich habe lange Zeit in einer Stammgruppe mit meinem Holy Priest PvP gespielt. Wir haben oft auch gegen Horde Stammgruppen gekämpft und mir ist aufgefallen, das es immer einen “speziellen” Stoffie Killer in der gegnerischen Stammgruppe gab. Meist war das ein Krieger mit üblem DPS Equip, der meine zarte Priesterin mit wenigen schlägen das Licht ausknipste.
Ich denke durch das mehr an Ausdauer und den neuen Wiederständen wird sich daran auch nicht viel ändern. Denn der Priester (oder allgemein Heilklassen im PvP) werden dadurch umso gefährlicher für den Feind. Dadurch das nun auch die anderen in der Gruppe länger überleben und nicht gleich bei ein paar Instants tod umfallen, haben die Heiler mehr Möglichkeiten ihren Job zu erfüllen und die eigenen Leute länger am Leben zu halten.
Es ist dann nur eine natürliche Konsequenz, das sich das Focusfire auf Heilerklassen extrem verstärken wird. Das werden auch schnell die Randomgruppen begreifen, das nun Priester mehr den je zuvor eine echte Bedrohung im PvP darstellen.
Ich nehme an, das sich in BC die Priesterbelegschaft im PvP nocheinmal drastisch reduzieren wird.
Abhilfe sehe ich nur, in dem von euch Erwähnten besseren Gruppenspiel, indem der Priester verstärkt beschützt wird. Aber das muss sich auch erstmal durchsetzen…
Melisa
Ich nehme an, das sich in BC die Priesterbelegschaft im PvP nocheinmal drastisch reduzieren wird.
Es gibt keinen Grund mit Klassen, die PvP ungeeignet sind, PvP zu betreiben. Solange der Gegner keinen entscheidenen Nachteil erhält, wenn er einen (!) Char losschickt, den Priester umzuhauen wird PvP eben Blizzard Idioten PvP bleiben, denn Damage > Heal und zwar um solche Größenordnungen, daß Heal keine Rolle spielt und der Tod sowieso nie länger als 30 Sekunden “dauert”.
Blizzard muß schon viel ändern, damit das wieder halbwegs intelligent wird (zB. einen AoE Debuff den ein Spirit of Redemption vergeben kann und zwar mit ordentlicher Reichweite bei gleichzeitigem Buff der eigenen Gruppe, der massive Auswirkungen haben muß. So stark, daß wenn man EINEN losschickt um den Heiler umzuhauen und der Rest der Gruppe des Heilers noch da ist, der Buff/Debuff dafür sorgen wird, daß der Gegner in kürzester Zeit ausgelöscht wird weil er von den überlebenden in wenigen Sekunden überrollt wird). Es muß ein schwieriges Unterfangen sein, den/die Heiler des Gegners zu töten (wenn diese auf Heilung geskillt sind – sorry Schattenpriester… :-> ) und zwar SO schwierig, daß man erst die Leute um ihn rum ausschalten muß, da sonst das Risiko zu groß ist, selber drauf zugehen (Druiden könnte man in Baumform viel Leben und Rüstung geben so daß er zu einem Miniboss wird den einer alleine nicht mehr töten kann – ergo: erst der Rest der Gruppe muß wech und dann müssen alle auf den Druiden um ihn zu töten oder – alternativ – es müssen 2-3 Leute versuchen, EINEN Druiden zu killen, schnell genug damit die Gruppe des Gegners nicht inzwischen den eigenen Heiler gekillt hat – es fehlen ja mind 1-2 Leute, die sich um den Druiden kümmern). Ich denke man sieht, worauf ich hinaus will – der Heiler muß der LETZTE sein, der stirbt, dann wird PvP wieder interessant, weil ohne Taktik wird es nicht gehen…
Wenn ein 0815 Raider mit PvE Equip einfach zum Priester hinlaufen kann, 1-2x draufhaut und das war es dann, ist PvP einfach nur sinnlos. Es ist bezeichnent, welche Qualität Blizzard PvP momentan hat wenn man bedenkt, welche Leute Blizzard verlassen haben. Die Vermutung, daß da jetzt nur noch Deppen sitzen ist nicht völlig von der Hand zu weisen – auf jeden Fall müssen sie noch einiges lernen…
Die Qualität von WCIII oder SC ist noch nicht in Sichtweite. Nicht mal ansatzweise, es bleibt nur das Wissen, daß es schon einmal richtig gut ging.
hm… wenn jedem Heiler immense Überlebensfähigkeit gegönnt werden soll, dann machst du damit im Grunde das Prinzip des Paladins unsinnig.
Außerdem wird es in BC genug Talente geben, die für ein besseres Durchhaltevermögen stehen, aber von den meisten Leuten einfach blind übergangen werden, weil sie ja nicht Heilung und/oder Schaden maximieren.
Wer einen Combatmedic spielen will, der kann dies auch schon heute tun, er muss nur sein Equip darauf einstellen und dem entsprechend auf einiges an Healpower verzichten.
Nicht umsonst kenne ich viele Priester, die auch einen Dunkeleisenring ihr Eigen nennen.~Glyx
Die Leute, die mit dem derzeitigen System ihre Freude haben, können natürlich machen was sie wollen.
Viel Spaß!
PvP wird sich ändern. Der Fokus wird wenn alles gut läuft und meine Vermutung mal wieder richtig liegt, wird WoW den Weg Everquest?s gehen, sprich Hitpoints werden zu dem primären Stat-Wert überhaupt.
Es gib mittlerweile einzelne blaue pre-level 70 Items mit 68 Stamina… heftigste HP-Gear. Noch kann ich nicht genau sagen wie Endgame-Itemisation aussehen wird, aber ich gehe davon aus, dass man auch die derbste DPS mit Def-Gear kontern kann. Im Warrior-Forum gab’s dazu jetzt einen Beitrag von Kalgan:
In full pvp gear (all gear obtainable in the expansion through arena, honor, and outdoor pvp), a warrior will have 372 resilience (and this assumes that all gems were used for offensive stats).
372 resilience translates into a 9.44% lower chance to be crit, and an 18.87% reduction in the final damage of a crit (ie: a 2,000 damage crit would become a 1,622 damage crit). In my estimation, this is extremely significant, and pvp’ers would be unwise to ignore it.
Those same stat points, spent on offense, would probably net the warrior an additional 25 dps or so (since under our itemization rules it costs far fewer stat points to spend the points on different stats than it does to spend an increasing number of points on the same stat). When you’re already looking at dealing at least 400 dps in this gear under pvp conditions (conservatively, very likely more), I definitely feel the 25 dps would be worth giving up in favor of the damage reduction above.
Das PvP aktuelle ein reines 1-2-3-Shot Festival ist, liegt nicht daran das alle so DPS-geil sind, sondern daran, dass Itemisation keine Defense bietet. Es gibt keine so hohen HP-Items um die DPS zu kontern und genau das wird sich ändern. Dass dadurch ganz neue Probleme entstehen (wer soll mit den mickrigen Heals solche HP-Pools heilen) sei mal dahin gestellt. WoW’s PvP funktioniert dann, wenn der Mage der mich aktuell mit 3 Nukes umnietet, zukünftig beim Versuch 14.000 HPs zu leeren OOM geht.
Resilience ist leider nur ein Anfang. Wünschenswert wären statische Werte wie Spell-Shield. Es wird sehr schwierig sein PvE so zu gearen um Resilience nicht vollständig auszuhebeln. Der Endgame-PvP Caster wird zukünftig zum Beispiel sicherlich die Spell-Crit Items für Spell-Damage-Boni ablegen und so Resilience umgehen können. Diese 400 DPS Angabe dort im Kalgan-Text ist auch sehr interessant. Dies wird so ein Richtwert sein, mit was wir zukünftig im PvP zu rechnen haben.
Weil man auf deine Quick-Links ja nicht direkt antworten kann, schreib ich das jetzt mal hier rein…
Paladin Itemisation wird im Addon besser? Was sollen dann solche Items? Das ist Hybrid-Gear die mit keinem Spec brauchbar ist. Bei solchem Loot kann das Addon auch erst im März erscheinen.
Bezieht sich auf diese Brustplatte:
Caverns of Time Dark Portal Lvl 70 Aeonus Loot 2 Paladin Set ChestBinds when picked upChest Plate1164 Armor+30 Stamina+28 IntellectRed SocketYellow SocketBlue SocketSocket Bonus: 2 mana per 5 sec.
Equip: Increases defense rating by +20Equip: Increases damage and healing done by magical spells and effects by up to 23.
In aller Bescheidenheit, aber das ist MEINE Platte und das ist die Platte, auf die zahllose Beschützer seit Monaten warten.Mich würde ehrlich gesagt interessieren, warum es gerade niemanden geben sollte, der sich so ein Item wünscht. Ganz im Gegenteil: Es hat alles, was die Heilburg braucht (Zähigkeit, Regeneration, Basismana, Heilung, Aggro) und kann durch Sockel sogar noch individuell angepasst werden.
Das Ding ist mehr, als nur brauchbar, es ist quasi überfällig!~Glyx
Ich frage mich in welcher Situation ich dieses Item tragen würde? Es ist ein Allround-Item und wie wir wissen landen schon jetzt viele solcher Sachen auf der Bank und machen Platz für Spezialisierteres.
Der deplazierte Socket-Bonus ist recht teuer im Itembudget. Tank BP: Manaregen- und Healing-Bonus werden besseren echten Tank BPs weichen, sprich mehr Stamina/Defense. Das Ding wär eine tolle Holy-DPS BP wenn mann Defense noch auf den Spell-/Healing Bonus verteilen würde.
Für jeden Tree gibt es jetzt schon separatere bessere BPs und über kurz oder lang wird die auch jeder wieder haben. Das Ding hat eine Berechtigung für einen Paladin der im Raid konsequent zwischen Healing/Damage/Tanking hin und her schalten muss, aber wer muss das schon?
Mich interessiert, was du als Beschützer mit dem Healing und dem Manaregen anfangen möchtest oder ob dir nicht mehr Stamina oder ein reiner Spell-Damage Bonus lieber wären. Spiritual Atunement wird dir beim Tanken vielleicht einmal im Jahr das Mana ausgehen lassen, wieso nicht Int gegen noch mehr Stamina tauschen?
Es gibt dummerweise keinen reinen (Holy-)Spell-Damage-Bonus (bis jetzt) und das Manareg kann man trotz SpiAttun immer noch gut gebrauchen, um seine Aggrofähigkeit zu behalten. Gerade in 5er Instanzen kriegt man ja nicht aus endlos vielen Quellen (Heilung, also) Mana reingedrückt und zwischen jedem Kampf trinken müssen, nur um Aggro behalten zu können ist schon heutzutage echt uncool :X
Sta, AC, Def (und seine Subklassen), sowie Spelldmg sind definitiv die wichtigsten Eckpfeiler des paladinschen Tanks, dennoch ist Manamanagement immer noch ein sehr großer Faktor des Beschützers und außerdem spiele ich, wie du ganz richtig sagst: eine Hybridklasse.
Während ist also mit AS und RD mir ein paar Mobs ranhole, um sie dann mit Weihe, HS, BoS und schlagmichtotwasauchimmer Mobs (passiv) offzutanken, kann ich dank Fokus konsequent weiter Heilung auf Bedürftige unterbringen.
Der Paladin ist definitiv so konzpiert, dass (wenn du nicht grad den MT mimst) du soviel Freiheit (gegenüber Heilaggro) haben kannst noch Support für deine Gruppe zu leisten.
Ich will kein Kriegerabklatsch sein! Ich wollte nie eine Priesterkopie sein! Die Mischung ist der Hybrid.
~Glyx
Diese BP ist insofern ein brauchbares Item, weil dieses Set das neue T0 wird sozusagen, aber wenn es drauf ankommt, wird so eine Hybrid-Gear vermutlich versagen. Die ersten Fakten vom Hörensagen zu Tempest-Keep zeigen, dass da momentan kein Paladin-Tank vorstellbar ist und besonders keiner, der Hybrid-geared eine Core-Class Rolle spielen möchte.
Ich weiß nur, dass ich auch in Zukunft Gear-Sets hin und herwechseln werde.
Dennoch wirst du dir auch deine Gear-Sets aus Hybrid- und Core-Items zusammenbauen, einfach um dich nicht vollständig zu beschneiden.
~Glyx
Hier sind jeweils die Healer- und die Loladin-Version der Brustplatte. Die Heiler-Version ist makellos und die DPS-Ausgabe ähnlich schwach wie die Protection-Version. Die Heil-Version ist die mit Abstand brauchbarste der 3 BPs, für Protection als auch DPS gibt es weit bessere Warrior-BPs. Verdammt ist die Salvation BP gut, nicht umsonst hat dieses Item schon einen echten Namen. Hoffentlich ändern sich die anderen zwei noch.