Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
Google Chrome oder der Sturm im Wasserglas – Update
  • Di, 02. September 2008
  • 6 Kommentare

Google Chrome oder der Sturm im Wasserglas – Update

Wer hier Details über Google’s neuen Browser sehen möchte, wird nichts finden. Warum eigentlich nicht? Weil ihn außer Google noch niemand live benutzt hat. Während sich andere Quellen gerade mit Re-Re-Re-Re-Reblogs des Themas annehmen und wir sogar schon erste Reviews lesen können, wird dieser Autor mal lieber warten, bis es tatsächlich etwas zu berichten gibt.

Die Berichterstatttung zu Chrome ist in der Blogosphäre ein neuer Gipfel der Substanzlosigkeit. Schon klar, dass man quasi vorgeschriebene Texte, an das jeweilige Google-Produkt anpassen und veröffentlichen kann, nur geht dabei dann auch das letzte bischen Glaubwürdigkeit verloren. Was wir hier bekommen haben, war bisher nichts anderes, als eine aufgeblähtere bzw. illustrierte Pressemeldung. Es gibt bis zur jetzigen Sekunde noch kein echtes Produkt.

Man muss sich mal vor Augen halten was hier passiert. Da schreiben einige erste Bewertungen, auf einem sehr alten Comic-Strip, der das Produkt vorstellen soll. Wenn Chrome in 3 Jahren vielleicht seinen Beta-Status verliert, darf man anfangen über ein „Review“ nachzudenken. Vorher jeglicher Versuch schlicht lächerlich und unglaubwürdig.

Schreibt lieber „Reviews“ zu Ubiquity, das weiter fortgeschrittenere und viel revolutionäre neue Konzept, wenn es um Browser geht. Es ist schon jetzt mehr, als ein Playmobil-Skin für Safari.

Update

Ich habe mir Chrome gestern noch anschauen können und nun ja es ist halt ein weiterer Browser und mehr auch nicht. Chrome bringt ein paar Dinge mit, über die sich streiten lässt. Begrüßenswert sind die kleinen Details. Wer auch immer auf die Idee kam, die URL der Adresszeile in verschiedenen Grautönen darzustellen, gehört befördert. Ganz einfache Sache mit enormen Effekt. Sehr schön ist auch der „Task Manager“, der einem wie in einem Betriebssystem üblich, zeigt, wieviel Speicher und Leistung einzelne Seiten nutzen.

Mehr Positives konnte ich Chrome bisher nicht abgewinnen. Das Interface ist sehr Apple-like, alles hübsch animiert und so. Auffällig ist auch, dass Chrome mit Regeln anderer Browser bricht und so ein UI präsentiert, das versucht möglichst alle Optionen vorm Nutzer zu verstecken. Nichts gegen ein aufgeräumtes Interface nur hier hat man nicht einfach aufgeräumt, man hat essentielle Funktionen in die hintersten Schubladen gesteckt und diese mit Schränken zugestellt.

Chrome ist ein Produkt von Hardcore-Nutzern für Hardcore-Nutzer. Nichts gegen den Versuch, beim UI zu sparen nur was Chrome versucht, ist wie die Gelbphase einer Ampel wegzulassen. Sicher essentiell ist auch diese nicht, nur ohne wirkt die Masse verloren, genau wie bei Chrome. Ich würde gern mal einen wenig weberfahrenen Nutzer sehen, der die ersten Minuten mit Chrome verbringen soll. „Wo ist mein Suchfeld?“ „Wo finde ich meine Lesezeichen?“ „Wo lösche ich meinen Verlauf?“

Firefox muss sich zurecht keine Sorgen machen, mich als Nutzer zu verlieren. Egal wie Google dieses Ding auch promoten mag, ich finde auf den ersten Blick mehr Negatives. Auch das Argument „alles nur ungewohnt und neu“ zählt nicht. Chrome versteckt zuviele Kernfunktionen eines Browsers und basta.

Update 5.September 2008

Langsam kommen die ersten ausführlicheren Artikel zur Entstehung von Chrome. So ziemlich alle betonen die Verbesserungen in der Architektur. Das mag ja alles gut und schön sein, nur unterstreicht es die Vermutung, dass Chrome bisher nichts für den normalen Anwender ist.

Genau hier scheint der Ansatz zu sein, einfach den schnellsten Browser bieten zu wollen. Fraglich ist, ob Chrome noch immer so effektiv in der Leistung bleibt, wenn die Plattform Plugins, Skins und sonstiges installiert bekommt und sich mit den Problemen aller anderen Browser rumplagen muss.Firefox kotzt auch erst ins RAM, wenn die Plugin-Welle über den Browser hereinbricht.

  • Schlagwörter:
  • Chrome,
  • Google.

Zum gleichen Thema

  • Google AJAX Libraries API
    Google AJAX Libraries API
  • Wie man Erfolg bei Blogs messen sollte
    Wie man Erfolg bei Blogs messen sollte
  • Knol(itsch)
    Knol(itsch)
  • Suchmaschinen-Optimierung
    Suchmaschinen-Optimierung
  • der typische Freitagseintrag
    der typische Freitagseintrag
  • Die Google Reader Situation
    Die Google Reader Situation

6 Kommentare

Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

  • #1
  • Di, 02. September 2008
  • Hubert schrieb:

Danke, dass Du das mal angesprochen hast. Mein Feedreader ist auch schon übergelaufen, weil alle das gleiche schreiben. Nächstes mal schicke ich auch an jemanden einen Comic mit Absender „Google“ und schon rotiert die Blogosphäre… Insgeheim möchte ich auch (nach einem Release) darüber bloggen, aber wenn schon vorher 10.000 mal Schwachsinn darüber geschrieben wurde, obwohl nichts bekannt war, dann habe ich auch keine Lust mehr…

  • #2
  • Di, 02. September 2008
  • Søren schrieb:

Viel Lärm um nichts?

Anrechnen muss man Google wahrscheinlich die Herangehensweise, dieses „Hmm, wir wollen einen neuen Browser. WebKit ist schnell, also nehmen wir das. V8 ist genial für VM, also nehmen wir das.“ — das ist schon geil! Andererseits fangen sie natürlich bei null an, irgendwie.

Auf der anderen Seite sind die Neuerungen nicht gaaaaanz so neu wie es sich im Comic anhört. Da kommen doch ne Menge Opera 9.5 bzw. IE8 beta bzw. FF3 features vor: zwar gebündelt, aber deswegen noch lange nicht neu erfunden. Der gute Jon Hicks fasst einige Chrome „Un-Neuigkeiten“ in seinem Blog zusammen. Wenn ich mich nicht gerade sehr irre, ist die Idee mit den separaten Prozessen übrigens auch schon in IE8 vorgesehen.

Was ich aus dem heutigen Tag gezogen habe, war ebenfalls eher Popcornentertainment. Nach dem dritten Blogartikel und der Lektüre des Comics gab es wirklich nichts mehr hinzuzufügen, aber ich fand es interessant auf Seiten wie Twitterscoop und der original Twitter Suche einfach mal nachzuverfolgen, was die Szene so umtreibt, und wieviel Nichtinformation an einem einzigen Tag zu einem Thema so produziert werden kann.

Ergebnis, wie schon im Originalbeitrag festgestellt…. verdammt viel.

  • #3
  • Di, 02. September 2008
  • Søren schrieb:

Ah jo, ich meinte Twitscoop. Und so.

Webmaster
  • #4
  • Mi, 03. September 2008
  • chrismue schrieb:

Viel mehr Chrome geht dann auch nicht. Hier zeigt sich dann, welche Seiten nur noch verzweifelt nach Klicks fischen. Wie es ein weiser Mann einmal ausdrückte: WTF?

Chrome Overload

Was passiert erst, wenn wir mal wirklich echte Neuigkeiten zu berichten haben? 100 verschiedene Beiträge mit dem gleichen Inhalt und variierender Überschrift?

Eine gute Sache hat das Ganze dann doch. Wann hat man das letzte mal so viele Screenshots gesehen, die Windows XP zeigen ;D

  • #5
  • Mi, 03. September 2008
  • arne schrieb:

sehr schöne Analyse des ganzen Chrisitan 🙂 besten Dank dafür!

Webmaster
  • #6
  • Fr, 05. September 2008
  • chrismue schrieb:

Und noch ein kurzes Update zum Artikel.

CC © 2022 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang