Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
  • Do., 06. September 2007
  • 2 Kommentare

Google Reader wird immer besser

Google besinnt sich seit heute mal wieder auf die eigenen Wurzeln in Form von Informations-Suche. Wer wie ich seinen Google-Reader mit CSS umgestaltet hat, wird vermutlich heute ein paar Fehler in der Darstellung gesehen haben. Grund dafür ist die seit heute integrierte Such-Funktion im Reader.

Google Reader Suche

Das ist sowas wie die Sahne auf dem Kuchen. Auch wenn man Google kritisieren mag, aber diese neue Google Reader Suche ist schlicht fehlerlos und ein Segen für jeden der sich viel zu viele Feeds abonniert hat. Perfekt wäre die Möglichkeit, anschließende Suchergebnisse zu speichern. Fazit der neuen Such-Funktion? Nie war es einfacher noch nicht gelesene Feeds vorzufiltern, was bei mir dazu führen wird, dass der Reader noch mehr neue Informationen zu sammeln hat. Google kann es noch.

  • Schlagwörter:
  • Google,
  • RSS.

Zum gleichen Thema

  • Knol(itsch)
    Knol(itsch)
  • kleines neues Feature
    kleines neues Feature
  • Geteiltes Leid
    Geteiltes Leid
  • Wie man Erfolg bei Blogs messen sollte
    Wie man Erfolg bei Blogs messen sollte
  • Google Webfonts
    Google Webfonts
  • Viel Dampf um Nichts? Google möchte angeblich Valve kaufen
    Viel Dampf um Nichts? Google möchte angeblich Valve kaufen

2 Kommentare

Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

  • #1
  • Mi., 03. Oktober 2007
  • Oliver schrieb:

Als Bloglines-Benutzer der ersten Stunde habe ich mich lange gegen den Google Reader gewehrt, doch jetzt gibt es schon kein zurück. Ich bin gerade dabei, Feed um Feed in den Reader umzuziehen (und dabei ein wenig aufzuräumen, deshalb ohne OPML). Dein Beitrag bestärkt mich in meiner Absicht.

Was mich interessiert: Welche Möglichkeiten nutzt Du, um ein eigenes CSS einzubauen und welche Vorteile ergeben sich daraus für Dich?

Webmaster
  • #2
  • Do., 04. Oktober 2007
  • chrismue schrieb:

Gründe für ein separates CSS für den Reader sind rein esthetischer Natur. Google ist nicht gerade dafür bekannt, schicke UIs zu nutzen. Nichts gegen Google’s klassisch einfacher Gestaltung, aber da ich soviel Zeit im Feed-Reader verbringe, muss auch die Optik stimmen. Primär geht es um die Schriften.

Als Grundlage empfehle ich dieses Google-Reader CSS-Stylesheet.

CC © 2025 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang