Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
Der Hai funktioniert noch
  • Mi., 21. August 2024
  • 2 Kommentare

Der Hai funktioniert noch

Im Juli letzten Jahres kam ich in den Genuss, zum ersten Mal einen meiner absoluten Lieblingsfilme auf einer echten Kinoleinwand zu betrachten. Es war genauso großartig, wie ich mir es seit Jahren, ja schon Jahrzehnten, vorgestellt habe. Die Vorstellung im lokalen Freilichtkino war leider nicht gut besucht. Zugegeben, Sonntag 21:30 Uhr, ist jetzt nicht die beste Zeit für ein breites Publikum, sondern eher für so bekloppte Fans wie mich.

Als Vorbereitung schaute ich eine Dokumentation zum Film: The Shark is still working eben, die man mittlerweile sogar bei YouTube schauen kann:

Video placeholder image
Video Abspielen

Ich selbst habe Der Weiße Hai seit vielen Jahren nicht mehr gesehen. Die Tradition dieses Sommerfilms ist eingeschlafen. Insofern hatte ich sogar einige Details nicht mehr in Erinnerungen, umso großartiger war der Kinobesuch.

Und was soll ich sonst noch darüber schreiben? Jaws bleibt ein makelloser Film, auch wenn der Hai in einigen Szenen dann doch in die Jahre gekommen ist. Aber um ein altes Tricktechnik-Zitat von ich glaube Roger Ebert zu referenzieren: Jaws Hai sieht falsch aus, aber fühlt sich echt an. CGI-Fischchen der neuen Generation sehen meist fotorealistisch aus, aber fühlen sich eben falsch an.

Die Blockbuster-Schablone funktioniert noch immer und ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass der Film schon so altbacken in seiner Art ist, dass er dem modernen Film schon wieder die korrigierte Richtung zeigt. Während ein sich wiederholendes Thema in so vielen meiner Filmnotizen, die Lauflänge des modernen Kinos kritisiert, zeigt Jaws, dass weniger eben doch immer mehr ist. All, was modernes Kino ausmacht, aber eben auch Angriffsfläche bietet, fehlt im fast 50 Jahre alten Erstling.

  • Schlagwörter:
  • 00s,
  • 70s,
  • Dokumentation,
  • Jaws,
  • Kino.

Zum gleichen Thema

  • Alien Quadrilogy
    Alien Quadrilogy
  • Breaking Bad
    Breaking Bad
  • Besser geht's nicht
    Besser geht's nicht
  • Oskars 2007 im Schnelldurchlauf
    Oskars 2007 im Schnelldurchlauf
  • ein Filmzitat zum Ausklang der Woche
    ein Filmzitat zum Ausklang der Woche
  • Film des Tages
    Film des Tages

2 Kommentare

  • #1
  • Fr., 23. August 2024
  • ben_ schrieb:

Dass ich hart neidisch darauf bin, dass Du ihn im Sommer im Freilichtkino gesehe hast, muss ich vermutlich nicht extra erwähnen, was? Aber … die These, dass der Film schon so altbacken in seiner Art ist, dass er dem modernen Film schon wieder die korrigierte Richtung zeigt finde ich mega spannend. Ich glaub mit dem Blickwinkel muss ich ihn doch jetzt auch bald nochmal sehen …

… aber wenn Du die These vielleicht mal an 1-2 Beispielen ausführen könnte/würdest/möglicherweise möchtest, wäre ich auch darauf neugierig.

Webmaster
  • #2
  • Fr., 23. August 2024
  • Chris_ schrieb:

Oh, Herausforderung akzeptiert. Danke für den Hinweis, dies ist ein tolles Thema für das Weblog. Neulich sah ich zum zweiten Mal Top Gun: Maverick, der vielleicht meine Behauptung hier am besten symbolisiert, zweites Beispiel wäre The Bikeriders. Ich würde das gern auf Serien ausweiten, idealerweise am Simpsons Beispiel, als die Zuschauerzahlen und Kritiken exakt dann begannen zu sinken, als man die Anzahl an Main-Plots erhöhte.

Ist notiert. Kommt 🙂

Kommentar schreiben

HTML ist in Kommentaren zugelassen. Erlaubt sind die HTML-Tags: <a>, <i>, <p>, <strong>, <em>, <ul>, <ol>, <li>, <blockquote>.

CC © 2025 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang