
Harold Ramis 1944 – 2014
Woran soll ich eigentlich merken, dass ich älter werde? Vielleicht an der Tatsache, dass die Popikonen der Kindheit nach und nach wegsterben? Ich bin immer davon ausgegangen, dass mich auch bestimmte Personen, die ich niemals kennen lernen werde, das ganze Leben lang begleiten werden. Langsam werde ich mir der Tatsache bewusst, auch dies ist nur eine Illusion. Dieses mal also Harold Ramis. Ich kann nichts Neues schreiben, was nicht schon innerhalb der letzten Stunden woanders geschrieben wurde. Erstaunlicherweise habe ich nirgends auch nur einen winzigen Ansatz von Kritik gelesen und das in einem Medium und einer Zeit, die sonst im eigenen Zynismus ersticken. Alle lieben Ramis Werke.
Für Hintergrundinformationen zur Person, existieren bessere Quellen als mein Weblog, drum spare ich mir diesen Versuch. Ich war schnell fasziniert vom Ghostbusters Film, aber noch nicht bereit genug, um Interesse an Personen hinter dem Film zu entwickeln. Jahre später passierte Groundhog Day. Bis heute habe ich den Film wirklich unzählig oft angeschaut. Irgendwann fiel die Aufmerksamkeit auf seinen Autor und Regisseur Harold Ramis. Siehe da, der Typ war für viele tolle Komödien verantwortlich. Jede einzelne davon besteht den Test der Zeit. Ramis stammt aus der klassischen Humorschmiede seiner Heimat. Er hat es geschafft aus seiner Position, umgeben von Platzhirschen wie ein Belushi oder Murray, mehr als das Beste zu machen. Seine Handwerk war durchzogen von konkurrenzloser Präzision und deckte die komplette Palette der Komik ab. Egal ob Klamauk, Fäkalhumor oder eben der Sinn für das subtile Feine. Ramis konnte alles schreiben und prägte damit mich und meine Generation.
I love Harold Ramis as much as a person can love someone they didn’t actually know. #
Sein Magnus Opus bleibt Groundhog Day. Es ist ein Film der mich vom passiven Zuschauer, zum wahnsinnigen Zeloten des Mediums hat werden lassen. Ich bin überzeugt, Harold Ramis hat für seine Arbeit die perfekte Zeit gefunden. Es stimmt schon, kaum ein Film bekommt heute eine solche lange Zeit und Aufmerksamkeit, wie die Komödien der damaligen Zeit. Ich bin überzeugt, auch deshalb konnte er nicht mehr an seine früheren Werke anschließen. Heute dominiert die anspruchslose Wegwerf-Komödie das Kino und eine Fortsetzung folgt der nächsten. Qualität braucht Zeit, sowohl bei der Erschaffung, als auch bei seiner Wirkung. Dafür standen und stehen die Klassiker des Harold Ramis.
0 Kommentare
Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.
global $hemingway ?>