Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
Tony Scott, 1944 – 2012
  • Mon, 20. August 2012
  • 0 Kommentare

Tony Scott, 1944 – 2012

Das persönliche Schicksal am Ende mal völlig außen vor gelassen, gehörte Tony Scott ganz eindeutig zu einem der ganz wenigen visuellen Filmer mit einem messerscharfen einzigartigem Profil. Ich mache kein Geheimnis draus, wenn ich sage, dass ich selbst wenig mit Scotts später, visueller Sprache anfangen konnte. Es bleibt jedoch ein eindeutiger und entwickelter Stil, der noch für eine ganz lange Zeit von vielen Möchtegerns kopiert werden wird und zwar weit über das Medium Film hinaus. Er hat es geschafft, sich neben dem großen Bruder, erfolgreich im Filmgeschäfft, einen eigenen Namen zu machen. Ich mag viele seiner früheren Filme: Beverly Hills Cop 2, Tage des Donners, True Romance, Enemy of the State. Tony Scott war immer ein kalkuierter Macher von Pop-Kino und hat seinen Stil mit Unstoppable sicherlich perfektioniert. In einer Welt, wo Kino von völlig auswechselbaren Regisseuren kreiert wird, war Tony Scott wie sein Bruder eine individuelle, visuelle Stimme, die nun tragisch und zu früh verstummt. Wenn ich jetzt so auf sein filmisches Werk blicke, muss ich doch zugeben, dass Tony ganz klar eindeutiger zu identifizieren ist, als der große Bruder.

  • Schlagwörter:
  • Kino,
  • Ridley Scott,
  • Tony Scott.

Zum gleichen Thema

  • Film und Fernsehen (und Streaming) der 2010er
    Film und Fernsehen (und Streaming) der 2010er
  • Atme verdammt!
    "Atme verdammt!"
  • Randnotiz - Steven Spielberg Oscar Nominierung 1976
    Randnotiz - Steven Spielberg Oscar Nominierung 1976
  • Braintransformers
    Braintransformers
  • Goldfinger
    Goldfinger
  • Randnotiz - The Title Design of Saul Bass
    Randnotiz - The Title Design of Saul Bass

0 Kommentare

Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

Kommentare geschlossen.

CC © 2021 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang