Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
  • Mo., 16. Januar 2012
  • 2 Kommentare

Film des Tages – The Fellowship of the Ring

Video placeholder image
Video Abspielen

Hier was Kurioses: ich habe bis gestern noch keine der Lord of the Rings Verfilmungen gesehen. Hier also ein Kurzfazit des ersten Films, zehn Jahre nach Veröffentlichung. Eigentlich müsste ich perfektes Zielpublikum für den Film sein, eigentlich. Ich hinterfrage die Aussage, dass dieses Werk bis dato als unverfilmbar galt. Der erste Film ist für mich ein lang gezogenes, sehr klassische Neuauflage der alten Ray Harryhausen Abenteuer, mit teilweise weniger gut gealterten Effekten. Kunstschnee in Nahaufnahmen? Ganz großes Faux pas. Das visuell Beste im Film sind die echten Naturaufnahmen. Wie schön. Nahaufnahmen und Mediumshots funktionieren. Bei weit entfernten Trickaufnahmen jedoch, wirkt die Belichtung von echten und CGI/Modellaufnahmen verdammt inkompatibel. Sowas fällt auf der Kinoleinwand nicht auf und betrifft viele Filme dieser Zeit.

Man merkt, wie alt die Vorlage ist und wie zu sensibel Hollywood das Material für eine Verfilmung vorbereitet hat. Alle Frauen im Film sind nicht mal eine Randbemerkung, was den Film für mich so verdammt antiquiert macht, besonders weil ich kurz davor die Alien Filme geschaut habe. Ich finde The Fellowship of the Ring unterhaltsam aber zu langatmig. Ich freue mich auf die folgenden Teile, aber finde das Lob über diesen Film heute wirklich maßlos überzogen.

  • Schlagwörter:
  • 00s,
  • Blockbuster,
  • Fantasy,
  • Film des Tages,
  • Kino.

Zum gleichen Thema

  • Winterlethargie
    Winterlethargie
  • Film des Tages
    Film des Tages
  • Terminator 2
    Terminator 2
  • Randnotiz - YouTube Bud Spencer & Terence Hill
    Randnotiz - YouTube Bud Spencer & Terence Hill
  • Pulling a Roger Ebert
    Pulling a Roger Ebert
  • Wall-E - Pixar's neuer E.T.
    Wall-E - Pixar's neuer E.T.

2 Kommentare

Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

  • #1
  • Fr., 20. Juli 2012
  • Film des Tages - Der Herr der Ringe: Die zwei Türme - coldheat.de schrieb:

[…] Es bleibt dabei, ich und die­ses Film-Franchise wer­den keine Freunde mehr. Ich habe keine Ahnung wel­che Ver­sion ich hier gese­hen habe, aber nach zwei Stun­den und fün­zig Minu­ten war dann end­lich alles vor­bei und für diese epi­sche Lau­f­länge pas­siert wirk­lich wenig. Keine Frage für mich ist der Film eine Ver­bes­se­rung gegen­über dem Vor­gän­ger, aber er kommt auch wei­ter­hin nicht ohne echt offen klaf­fende Wun­den daher: zu viele Figu­ren bzw. gemes­sen daran ein­fach zu wenig Han­lung, die Frau­en­quote steigt, bleibt aber immer noch ver­schwin­dend gering. Über­rascht war ich von der Gollum Umset­zung. Zumin­des­tens auf der klei­nen Lein­wand, sieht der Trick­ef­fekt heute doch ziem­lich grob aus. Die Inte­gra­tion in die ech­ten Auf­nah­men ist weit davon ent­fernt zu über­zeu­gen. […]

  • #2
  • Sa., 21. Juli 2012
  • ben_ schrieb:

Ich glaube handwerklich-filmisch kann der Film nicht besser sein, weil seine Vorgabe nicht mehr herr gibt. Jackson und Hollywood haben aus dem Buch schon das Beste gemacht, was möglich war. Aber es ist halt ein handwerklich merkwürdiges Buch, um es mal freundlich zu sagen.

Die Größe von Jacksons Herrn der Ringe besteht nicht im Filmischen oder im Erzählerischen … die Größe ist die Unternehmung selbst, ist die Hingabe mit der er und sein Team diesen 12-Stunden-Giganten erschaffen haben. Das merkt man dem Film an, das spüren die Fans, das hat etwas getroffen in den Menschen. Nicht umsonst stehe der Herr der Ringe bis heute, zehn Jahre später ohne Nachfolger da. Nichts hat diese Epik seither erreichen können …

CC © 2025 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang