Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
Mists of Pandaria
  • Mon, 24. October 2011
  • 2 Kommentare

Mists of Pandaria

Hmm, ich lag nicht mal so weit weg mit meinem Pre-BlizzCon Artikel. Die Eröffnungsveranstaltung habe ich mir live angeschaut, das Preview-Panel ebenfalls, was ein Fehler war, aber dazu später mehr. Leider gab es zwar keinen Diablo 3 Release Termin, aber immerhin zwischenzeilige Bestätigung des Konsolenports. Blizzards DOTA hinterlässt einen ersten tollen Eindruck bei mir, auch wenn mich das Genre bisher eher kalt lässt. Herz der Veranstaltung bleibt jedoch World of Warcraft und schnell waren die Gerüchte Realität. Mists of Pandaria also. Auch diesmal bleibt man dem Expansion-Plan, der schon während der Vanilla-Beta zu lesen war, treu. Die nächste Erweiterung dürfte somit Emerald Dream zu Thema haben. Die wirkliche Überraschung ist ganz klar der Annual Pass. Für ein Jahresabo WoW erhält man Diablo 3 für lau, ein Ingame-Mount und Zugang zur MoP Beta. Ein verdammt smartes Angebot. Sicher nichts für mich, aber als Pflaster zum Ausbluten der WoW-Spieler perfekt. Gleichzeitig hier ein Hinweis, zum Release der neuen Erweiterung aber auch hier später mehr.

Mists of Lowest Common Denominator

Es gibt bei MMOs die Regel, dass die Trumpfkarte einer asiatisch angehauchten Erweiterung immer dann gespielt wird, wenn Entwicklern in der Verzweiflung nichts besseres mehr einfällt. So ganz lässt sich dieser Punkt auch bei MoP nicht abstreiten. Allein die neue Klasse ist purer MMORPG-Köder. Das letzte was WoW braucht ist eine zusätzliche neue Hybriden-Klasse, die alle Rollen übernehmen kann. Hinzu kommt ein Pokemon-Verschnitt, ein Dungeon-Sprint und mit PvE Scenarios eine wirklich reizende neue Idee.

Für mich erst überraschend dann nur konsequent? Eine komplett neue Überarbeitung des Talent-Systems. Auf den ersten Blick fragwürdig, ist das neue System grundsätzlich ein Schritt in die richtige Richtung. Der Grund für diese Änderungen? Zwar beschneidet Blizzard die Freiheit zu wählen, sichert aber ab, dass jeder Spieler in seiner Rolle immer die notwendigen Werkzeuge besitzt. Es gibt keine Tanks mehr, die essentielle Talente einfach ignorieren. Alle notwendigen Werkzeuge bekommen Spieler automatisch. Brilliant, wenn auch weniger Freiheit für Spieler. Es löst einfach das Problem von Johnny Sixpack, dem Pickup Tank, der glaubt DPS-Talente seinen die wichtigsten Attribute eines Tanks.

Interessant ist, welche Fähigkeiten man weiterhin als optional präsentiert. Grundsätzlich alles tolle erste Konzepte, nur auf meine Klasse darf ich nicht schauen. Totem-Talente als Top-Tier für Shaman? Das ist ein Witz im Vergleich zu Godmode-Spielzeugen anderer Klassen.

Zu wenig, zu spät

Alles was man bisher zu MoP gesehen hat, sagt mir, dass eine Beta und ein Release noch ganz weit weg sind, drum möchte ich jetzt auch nicht vorzeitig ein Urteil fällen. Selbst wenn Mists of Pandaria für mich “nur” wenige Woche tolles Leveln, Dungeons und etwas PvP ist, dann wäre ich damit zufrieden. Ich suche kein Produkt mehr, dass mich für Monate oder gar Jahre bindet. Ah eines noch…

Project Titan

Zwar gab es wie angekündigt keine offiziellen Neuigkeiten zu Blizzards zweitem MMO-Projekt, aber zeitglich mit der BlizzCon, gibt es neue Gerüchte, die überhaupt nicht abwegig klingen. Die interessante Aussage darin, ist der Verweis zu Valve, denn Valve hat es langsam und ohne viel Aufsehen geschafft, mit Team Fortress 2 alle wichtigen Bausteine für ein ernsthaftes MMO zu installieren und Steam an sich, ist schon jetzt die Plattform, welche die Konkurrenz erst in ein paar Jahren haben wird. Gleichzeitig weiß man einfach, wie sehnsüchtig Blizzard auf MineCraft schielen muss, löst das virtuelle Lego doch das größte Problem eines MMOs: neue Inhalte. Man muss sich nur den Itemshop bei TF2 anschauen. Nicht mehr Valve, sondern die Community entwickelt das Spiel weiter und zwar auf einem kommerziellen Weg. Jedes Studio muss da neidisch werden. Die Spieler entwickeln weiter, die Community wächst dank Free-to-Play und der Ingame-Shop zieht selbst den größten Nörglern wie mir das Geld aus der Tasche.

Was gegen diese Vermutungen spricht, ist das Personal, das an Titan arbeitet. Da sind zu viele “echte” Game Designer am Werkeln, um nur ein Framework für Dritte zu konstruieren.

  • Schlagwörter:
  • Blizzard,
  • Blizzcon,
  • Mists of Pandaria,
  • PC Games,
  • World of Warcraft.

Zum gleichen Thema

  • Staubfänger of Warcraft
    Staubfänger of Warcraft
  • WoW Patch 1.11
    WoW Patch 1.11
  • Priest Buffs
    Priest Buffs
  • Randnotiz - Bastion im Chrome Web Store
    Randnotiz - Bastion im Chrome Web Store
  • ausgebrannt, Tags und Patch 1.12
    ausgebrannt, Tags und Patch 1.12
  • Wird Burning Crusade länger als ein Jahr durchhalten?
    Wird Burning Crusade länger als ein Jahr durchhalten?

2 Kommentare

Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

  • #1
  • Mon, 24. October 2011
  • Chris schrieb:
Auch dies­mal bleibt man dem Expansion-Plan, der schon wäh­rend der Vanilla-Beta zu lesen war, treu. Die nächste Erwei­te­rung dürfte somit Eme­rald Dream zu Thema haben.

Laut dem damaligen Plan wäre die jetzt angekündigte Erweiterung die Emerald-Dream-Erweiterung, mit Pandaria als kleinem Startgebiet. Die nächste wäre schon das Legion-Set. Also sklavisch hält man sich an den Plan nicht.

Ansonsten: jawoll!

  • #2
  • Tue, 01. November 2011
  • Kung Fu Pandaria | anmut und demut schrieb:

[…] habe auf der Stelle zugeschlagen. Jetzt also gibt es eine komplette Ergänzung rund um die bisher mythischen Bären und ich bin erstaunt, wie kalt mich das läßt. Zugegeben, World of Warcraft hat mich schon vor […]

CC © 2021 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang