Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
Alien Prequel
  • Fri, 31. July 2009
  • 9 Kommentare

Alien Prequel

Licht am Ende des Tunnels? Ridley Scott übernimmt Fox’ Reboot des Alien Franchise. Es wird ein Prequel aus der Feder eines noch sehr unbekannten Autors. Nachdem man die Serie die letzten zehn Jahre durch den Dreck gezogen hat, setzt man die Hoffnung wieder auf die Wurzeln. Ich bin vorsichtig optimistisch. Scott 2009 ist nicht mehr der Ridley Scott von ’79. Mehr denn je, ist eher abhängig vom Drehbuch und bei Genre-Kino scheint er lange aus der Übung zu sein.

Die Idee zum Prequel ist nicht neu und der einzige Weg, das Franchise sinnvoll weiter zu führen. Man muss sich vom Ellen Ripley Charakter lösen, da die gute Sigourney Weaver einfach der Rolle entwachsen ist. Dieses Prequel kann genial oder grottig werden. Ich gehe davon aus, dass Fox mit Scott keine Materialschlacht wie von Cameron’s Sequel haben möchte. Allerdings zieht der Minimalismus des ersten Teils heute niemanden mehr ins Kino.

Essentiell dürfte Giger sein, der für das Design und nun dreizig Jahre später für einen Sci-Fi-Look kompletter Generationen verantwortlich ist. Noch hat man die Chance hier wieder was Großes zu bekommen. Hoffentlich investiert man lieber in Giger, als in irgendwelche billigen stillosen Nachahmer. Es ist wie beim aktuellen Terminator. Wenn man in den Credits keine Namen der ersten Stunde liest, darf man sich eigentlich schon von einem guten Ergebnis verabschieden. Giger dürfte so ein Name sein. Er ist Gradmesser, ob Fox es diesmal ernst meint oder nur halbherzig wieder einen neuen Film braucht, um eine vierte DVD Box verkaufen zu können.

  • Schlagwörter:
  • Alien,
  • Giger,
  • Kino,
  • Ridley Scott,
  • Sci-Fi.

Zum gleichen Thema

  • Besser geht's nicht
    Besser geht's nicht
  • News Roundup#1
    News Roundup#1
  • Geek-Cinema: Alien Review
    Geek-Cinema: Alien Review
  • Randnotiz - The Title Design of Saul Bass
    Randnotiz - The Title Design of Saul Bass
  • Welche Zukunft des Kinos?
    Welche Zukunft des Kinos?
  • Pausenfüller
    Pausenfüller

9 Kommentare

Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

  • #1
  • Fri, 31. July 2009
  • Tachyon schrieb:

Ripley darf bei einem allfälligen Prequel keine Rolle spielen, da sie ihren ersten Kontakt mit den Xenomorphen erst in Alien I hat.

Die AvP Reihe zählt ja eigentlich auch als Prequel, spielt aber zeitlich einige Jahrhunderte vor Alien I in unserer Gegenwart respektive naher Zukunft.Für ein unmittelbares Prequel sehe ich durchaus Potential rund um die Ereignisse des gestrandeten Raumschiffes voll mit Alien-Eiern dessen Notrufsignal die Nostromo empfing.

Giger ist ein must-have, und das sage ich nicht nur weil er und ich in der gleichen Stadt (Chur/Schweiz) aufgewachsen sind 😀

Webmaster
  • #2
  • Fri, 31. July 2009
  • chrismue schrieb:

Vor ganz vielen Jahren, habe ich diverse Bücher der Serie gelesen. Einige waren wirklich spitze, wenn auch nur dreiste Kopien bekannter Geschichten. Eines der Bücher spielte die Handlung der Filme direkt weiter.

Eine gealterte Ripley kehrt zum Derelict zurück und entdeckt die Eierkammer aus dem ersten Teil, die auch Aufzeichnung zum Ursprung der Kreaturen enthält. Der Rest ist ein krampfhafter Versuch, Ripley gegen die Uber-Queen der Aliens antreten zu lassen – Aliens 2.0 in Schriftform.

An diesem Punkt ist sicherlich noch alles offen und zwar in alle Richtungen. Sobald die ersten Namen bekannt werden, darf man weiter spekulieren.

  • #3
  • Fri, 31. July 2009
  • ben_ schrieb:

Erst als Kommentar hier begonnen zu schreiben, dann doch lieber einen eigenen Blogartikel draus gemacht.

Was eine mögliche Prequel-Storyline angeht: Das gestrandete Raumschiff gehörte ja einer fremden, dritten bzw. vierten Rasse (Menschen, Aliens, Predatoren, “Navigatoren”). Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie damit eine brauchbare Geschichte hinbekommen.

Webmaster
  • #4
  • Fri, 31. July 2009
  • chrismue schrieb:

Predatoren werden hier keine Rolle spielen. Da dürfte selbst Fox die Lektion gelernt haben und schließlich bekommt das Predator Franchise ebenfalls ein separates Reboot und zwar unter der Aufsicht von Robert Rogriguez. Hier darf man wirklich eine Materialschlacht erwarten.

Der best mögliche Unfall für Alien, wäre ein pures Remake des ersten Teils, getarnt als Prequel. Wieder das Prinzip “10 kleine Indianer” mit völlig unterlegenen Menschen, gegen einen unbekannten überlegenen Gegner, während zwischendrin paar neue Informationen zum gestrandeten Schiff des ersten Teils gestreut werden.

  • #5
  • Fri, 31. July 2009
  • ben_ schrieb:

Wenn ich mir die Geschichten anschaue, die Scott in den letzten Jahren gemacht hat, kann ich mir eine “10 kleine Jägermeister” Geschichte kaum vorstellen.

Ich will jetzt nicht sagen, dass Body of Lies, American Gangster und A Good Year Charakterstudien waren, aber sie waren doch schon stärker figuren- als plot-zentriert. Außerdem ging es ihm um nicht-banale Themen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass er das jetzt alles hinter sich läßt für einen Popcorn-Blockbuster.

Ob das auch für Kingdom of Heaven gilt, werde ich dann nächste Woche mal sagen, wenn ich den Directors Cut gesehen habe.

Wie man das (ausgerechnet) in ein Prequel stecken kann … dazu fehlt mir die Phantasie. Aber wenn ich raten sollte, würde ich fast glauben, dass die Hauptfigur deutlich älter als 30 sein wird und der unvermeidliche Konflikt mit den Aliens als Spiegel für innere Konflikte herhalten darf. Vielleicht mit ein bisschen Konzern- und Wirtschaftskritik, wie in Aliens.

  • #6
  • Fri, 31. July 2009
  • ben_ schrieb:

Bei “Konzernkritik” ist mir eben noch eingefallen, dass Weyland-Yutani neben dem Alien der rote Faden in allen vier Alien Filme und den beiden AvPs ist … wenn das kein guter Aufhänger ist.

Webmaster
  • #7
  • Fri, 31. July 2009
  • chrismue schrieb:

IMs sind heute zu 80% nur Alien Zeugs. Erstaunlich wer sich da alles wieder meldet. Grundtenor ist, dass man eigentlich gar nicht so viel über das Derelict aus Teil 1 wissen möchte. Die eigene Phantasie ist der beste Autor, andererseits sagt Scott selbst in einem der unzähligen Making-Ofs der aktuellen Box, dass ihm die Herkunft des Schiffs am meisten reizt. Ist in etwa wie bei Matrix und Star Wars. Ab dem Punkt, wo versucht wird jedes Detail zu erklären, verlieren die Filme ihre Magie.

  • #8
  • Thu, 06. August 2009
  • Take schrieb:

So, passt jetzt ´mal so gar nicht zum Thema, aber wo soll ich´s sons hinschreiben? 🙂

Also, ich habe ´mal ein dickes need auf eine Anylyse von Dir und anschließendem discus, wie es um WOW nach 3.2 bestellt ist (Stichworte: T9-gear zum selber backen, Gildensterben, Ende von Wow?).

Geht da was?

Grüße, Take

Webmaster
  • #9
  • Thu, 06. August 2009
  • chrismue schrieb:

Da geht was. Geduld.

CC © 2021 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang