
iPhone 2.0
Oh Wunder, kein neues überfrachtetes teures iPhone1, stattdessen sucht man den Weg zur Masse. Erinnert sich jemand an diesen iPod? Erst verflucht teures Produkt für die Nische, ging man damit brutal Richtung Massenmarkt, um iTunes Songs zu verkaufen. Statt Musik dienen diesmal mobile Anwendungen als Lockmittel, ansonsten verfolgt Apple mit dem iPhone die gleiche Strategie, die sie schon beim iPod benutzt haben. Die Fakten:
- zusäzliches UMTS
- etwas dicker
- GPS
- deutlich günstiger
- neues Bluetoth Headset
Deutschland gehört zu den 22 Ländern, in denen das iPhone 2.0 ab dem 11 Juli zu erwerben sein soll. Für mich als Nutzer wird das Gerät erst dann wirklich interessant, wenn die Kosten für die Internet-Nutzung fair sind.
Deutsche Preise sind noch nicht bekannt, was sicher auch gut ist, denn wer die US-Preise kennt, möchte nicht schon jetzt wissen, wie übel er von europäischen Providern abgezockt wird. Für mich ist das iPhone nur für mobile Anwendungen bzw. mobiles Internet interessant. Wenn da die Preise stimmen sollten, bin ich bereit für dieses Produkt.
Meine Vermutung spricht aber eher dagegen. Die große Masse lässt sich mit dem Thema mobiles Internet hierzulande noch lange nicht locken. Allerdings braucht es viel mehr Nutzer, um die Preise endlich nach unten zu drücken. Bei uns wird wohl wieder die gute alte Telekom die Aufgabe bekommen, dieses Produkt zu verkaufen. Bleibt abzuwarten, wie erfolgreich sie diesmal dabei sein werden. Apple sollte sich überlegen, wem sie diese Aufgabe geben. Vielleicht einmal keinem Partner, der wissentlich Gesetze missachtet, um seine Kunden auszuspähen.
Bildmaterial des Eintrags ist der offiziellen Produktseite entnommen. ↩
0 Kommentare
Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.
global $hemingway ?>