Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
  • Do, 13. Oktober 2005
  • 1 Kommentar

there is no video iPod

Es gibt immer noch keinen Video iPod. Was es seit heute gibt, ist ein „video capable iPod“.Ja, darin besteht ein Unterschied. Wenn ich meinen Nano voller Fotos lege und diese schnellgenug durchschalte, habe ich also auch einen Video iPod? Nope. Im Prinzip sind die neuen iPodsnichts anderes. Wie kommentiert Marc so schön:

„So, Full Stop. Hochauflösend? 320 Œ 240 sind hochauflösend?! Hat Steve Jobs mal eine PlayStation Portable in der Hand gehabt? Die ist im Kinoformat 16:9 in dem auch fast alle neueren Musikvideos gehalten sind und Apple bringt ein 4:3 Pixelbreibetrachter? Mobiltelefone haben mittlerweile bessere Displays. Die PSP rockt mit 480 Œ 272 um die Ecke. Das ist fast das Doppelte. Da hat mein GameBoy Advance ja fast so viel. Pal-Fernsehen hat 720 Œ 576 Bildpunkte. Es gehen also weit über die Hälfte an Informationen verloren und da soll man laut Herrn Jobs »Desperate Housewives« oder »LOST« drauf gucken?! Aber Style geht natürlich vor… besonders wenn er 429 EUR kostet.“

Als damals der iPod Foto kam, hieß der auch vom ersten Tag an iPod Foto, weil das neue Feature ebendas neue einzigartige Merkmal war. Der neue iPod heißt also nicht umsonst nicht Video iPod.Diesen Namen spart man sich auf, für einen wahren Video iPod. Wir sehen hier also nichts anderesals ein neues iPod Minifeature. Insgesamt hatte die gestrige Apple Keynote ein durchaus interessanteres Fazit.Sämtliche Neuheiten sind das was man „Streamlining“ nennen könnte. Die iPods sind nun in Design auseinem Schliff und sämtliche anderen Neuheiten gehen den ersten Schritt in Richtung Video.

Der neue iMac ist extrem verlockend. Mein momentaner Privatrechner schreit nach einer Ablösung.Mit ziemlicher Sicherheit wird der Nächste auf jeden Fall ein Mac. Die Frage ist, auf die neuen IntelMacs im Juni nächsten Jahres warten, oder bei diesem wohl letztem IBM iMac zuschlagen? Ichhoffe das Warten lohnt sich im nächsten Jahr.

Der neue iMac ist seit gestern, viel mehr MediaCenter als je zuvor. Die neue Apple Remote, samtFrontrow Software und Videos im ITMS, das alles geht zu offensichtlich in Richtung Video-on-Demand.Nicht das es sowas noch nicht gibt, nur vor iTunes gab es auch schon MP3 Stores im Internet und nachiTunes spricht jeder nur noch von Apples Lösung. Wie auch im Audio Markt, wird man den Video Marktdominieren, wenn die Zeit dafür reif ist. Momentan ist sie es nicht, denn nur über den iPod wird man keinlukratives Geschäft mit Video Content machen. Dafür braucht man das Wohnzimmer, in deren Mitte einGerät steht, was iTunes Filme auf einem LCD TV ausgibt.

no video iPod

Die Frage die ich mir schon hier gestellt habe, wer bitte braucht Kinofilme, im portablen Daumenkino Format,mit einer Spieldauer von maximal 3 Stunden? Musiktitel kann man immer und wiederholt konsumieren.Videos sind viel sensibler, niemand wird sich mehrmals täglich, die miesesten Retortenserien aus amerikanischerFeder, reinziehen. Darum habe ich mir einen Video iPod nicht vorstellen können und was Apple nun anbietet isteine halbherzige Behelfslösung. Apple weiss, dass es schwer ist, für den neuen iPod eine Zielgruppe zu finden.Der Nano wird auf jeden Fall weit besser Absatz finden, als dieser neue wannabe-Video iPod.

  • Schlagwörter:
  • Apple,
  • iPod,
  • iTunes,
  • Nano.

Zum gleichen Thema

  • Cool Readings
    Cool Readings
  • Flatrate der Argumente
    Flatrate der Argumente
  • iPod Nano Review
    iPod Nano Review
  • iTunes Deutschland nun mit TV-Inhalten
    iTunes Deutschland nun mit TV-Inhalten
  • Touch to Play
    Touch to Play
  • Your medium is dying.
    "Your medium is dying."

1 Kommentar

Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

  • #1
  • Do, 13. Oktober 2005
  • Marc schrieb:

„Daumenkinoformat“ trifft den Nagel auf den Kopf. =)

CC © 2022 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang