Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
  • Mi, 01. Dezember 2004
  • 3 Kommentare

Brushed Metall

Ein echter Photoshop Klassiker: Brushed Metal. Das erste gute Tutorial hab ich damals 98 im Internet gefunden. Bis heute hat sich absolute nichts daran geändert und dank iTunes und Apples Tiger OS ist dieser Stil wohl zum Mainstream gekommen und „hip(p)“. Also speziell für die Newbies, hier nun das offizielle „cold-heat.de-iTunes-Style-Ripoff-Tutorial“ !

Farbueberlagerung

Ich fange mit der Grundform an. Die gewünschte Fläche fülle ich mit Weiß. Seit Photoshop 6 bestehen 90% aller FX nur noch aus Ebeneneffekten. Der erste an der Reihe ist eine Farbüberlagerung mit Grau (RGB: 102/102/102). Damit erhalte ich einen Grundton mit dem ich nun weiterarbeite.

Verlaufsueberlagerung

Nun folgt eine Verlaufsüberlagerung, die kurz vor der Unsichtbarkeitsgrenze ist. Keine Bange später wenn die Textur drübergelegt wird, spielt dieser Verlauf eine kleine Rolle. Der Verlauf geht von einem hellem Grau (204/204/204) nach Weiß.

Schein nach Innen

Nun beleuchte ich die gesamte Fläche von außen. Der Effekt dazu nennt sich Schein nach Innen. Was für eine geniale Logik ;). Im Prinzip gibt dieser Effekt, der Fläche später Tiefe an den Rändern.

Schein nach Aussen

Was darf niemals fehlen ? Richtig ein toller Schlagschatten. Bei mir ist dies ein Schein nach außen. Wer sich an diesem Effekt satt gesehen hat (Schäm dich !) möge diesen Schritt überspringen.

Schatten nach Innen

Schatten nach Innen. Wozu soll das gut sein ? Dieser Ebeneneffekt softet den Effekt Schein nach Innen, nachoben und nach links ab, so dass die Fläche plastischer und von oben recht beleuchtet wirkt.

Kontur

Subtiler Effekt #5. Die Kontur trennt Fläche und Effekte später besser von einander. Damit läuft die Fläche später nicht in einen hellen Hintergrund rein, sondern wird von dieser Kontur gehalten. Die Ebeneneffekte sind nun fertig. Der letzte Schritt besteht aus der Textur.

Stoerung hinzufuegen

Der Oldschool Trick schlechthin, wenn es im Brushed Metal geht. Ich erstelle eine neue Ebene über der Form. Ich fülle diese Fläche mit einem hellen Grau (208/208/208). Anschließend kommt der Filter Störungen hinzufügen ins Spiel. Wichtig hierbei ist, bei der Verteilung die Option Gaußsche Verteilung zu markieren. Diese Methode sorgt für mehr Tiefe, als die normale Verteilung.

Bewegungsunschaerfe

Das „Brushed“ kommt nun durch den letzten Filter: Bewegungsunschärfe. Je niedriger der Wert, desto grober wirkt der Effekt. Für solche Interfaces sollte man jedoch feiner arbeiten und deshalb dem Filter einen höheren Wert geben. Was nun noch fehlt ist, die Texturebene auf den Modus Ineinanderkopieren zu stellen. Voila.

  • Schlagwörter:
  • Photoshop,
  • Tutorial.

Zum gleichen Thema

  • 1024.1 - Dokumentation zur neuen Gestaltung
    1024.1 - Dokumentation zur neuen Gestaltung
  • Photoshop Tutorial - Bildoptimierung
    Photoshop Tutorial - Bildoptimierung
  • Stolpersteine bei Grundrastern für Webseiten
    Stolpersteine bei Grundrastern für Webseiten
  • Tutorial: Gestaltungsraster im Webdesign
    Tutorial: Gestaltungsraster im Webdesign
  • Tutorial - Wicked Worn
    Tutorial - Wicked Worn
  • Tutorial zur individuellen Gestaltung von Wordpress-Einträgen
    Tutorial zur individuellen Gestaltung von Wordpress-Einträgen

3 Kommentare

Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

  • #1
  • Do, 20. Januar 2005
  • Mülli schrieb:

Cooles Tutorial, hat mir geholfen. Danke und Gruß

Webmaster
  • #2
  • Fr, 21. Januar 2005
  • Christian schrieb:

Woohoo der erste Kommentar, vielen Dank.

  • #3
  • So, 30. Januar 2005
  • Robbatse schrieb:

Alte Schule, aber immer wieder gut.

Mach mal was zum Thema Grunge – bist ja offensichtlich gerade nicht gerade unbeleckt darin 😉

Robert

CC © 2022 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang