Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
  • Mo, 01. November 2004
  • 0 Kommentare

Texture Tutorial – Teil 1

Im ersten Teil geht es um die Erstellung der Textur selbst. Der Einsatz des Alpha Kanals spielt hier die Hauptrolle.

Anmerkung: Dieses Tutorial ist nun auch schon ein paar Jahre alt. Die Methode hat sichnatürlich nicht wirklich verändert, Photoshop schon. Entstanden sind die Screenshotsdamals auf der 5. Version des Programms.Heute sehe ich dieses Tutorial eher als Vergewaltigung der Schrift, als historischer Eintrag bleibtes dennoch vorhanden. Die Methode ist z.B. auch hervoragend geeignet, um saubere runde Eckenin Photoshop zu erzielen.

Neuer KanalDiese Methode arbeitet mit einem neuem separatem Channel, daher muss zum Beginnein neuer Kanal kreiert werden – siehe links.

Font Outline Selection ToolEs soll eine Schrift entstehen – dafür wird das Type Mask Tool benötigt.Wählt einen Font eurer Wahl – besonders gut eignen sich fette Schriften mit möglichstgroßem Buchstabenabstand. In meinem Beispiel war dies wohl eine Impact.

Auswahl im neuen KanalNun sollte man einen Kanal mit Form der gewählten Schrift haben – sollte etwadem linken Bild ähneln – d.h. die Konturen werden durch eine gestrichelte Linie dargestellt.

Auswahl füllenDie Auswahl wird nun gefüllt.

Gaussian BlurrNun folgt der erste wichtige Schritt.Markiert den gesamten Channel (Strg+A drücken).Nun kommt der Gaussian Blur Filter zum Einsatz – ( Filter > Blur > Gaussian Blur).Dies ist nötig um zum Schluss eine veränderte Form der Schrift zu erhalten.

8 Pixel BlurrIm nun geöffneten Fenster wird der Blur Filter gesteuert.Welchen genauen Pixel-Radius man nehmen soll, kann man nicht so einfach sagen.Dies hängt von mehreren Faktoren ab: die Auflösung in der man arbeitet, die Größe derSchrift und auch welchen Font Typ man gewählt hat.Das heißt in diesem Schritt sollte man ruhig mit verschiedenen Einstellungen experiementieren.Je größer der Blurr-Radius, umo runder werden die Ecken später.

TonwertkorrekturNun folgt der letzte Schritt, es werden die Tonwerte (Levels) bearbeitet.
Image -> Adjust -> Levels oder einfach Strg+L drücken. Die Einstellungen dafür sind:120 – 1.00 – 140.

Tonwertkorrektur EinstellungenDas Ergebnis des Tutorials ist eine Schrift wie man sie sicher schon gesehen hat.Dieses Tutorial soll auch nur eine Möglichkeit zeigen wie man Schriftenverändern kann – dennoch, diese Methode lässt wieder sehr viel Spielraum.Entscheident sind hauptsächlich welche Schrift als Ursprung gewähltwird und in welcher Auflösung man arbeitet. Hohe Auflösung erlaubenbessere Kontrolle über den Blur Filter und damit über das Ergebnis– je höher die Auflösung desto feiner kann man die "Abrundung"der Schrift konrollieren.
EndergebnisBei feinen, grazilen Schriften funktioniert diese Methodenicht, da der Filter die Schrift "zerreissen" kann. Bei Schriftenmit geringem Abstand zwischen den Buchstaben, können diese nach dem BlurFilter ineinander verschwimmen, damit geht die Wirkung als Schrift komplettverloren.Aber eins muss sowieso noch gesagt werden, das Ergebnis funktioniert mehr als Grafik,weniger als Schrift an sich.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Zum gleichen Thema

  • Browserstandards Folge 1372
    Browserstandards Folge 1372
  • User Interface
    User Interface
  • Video-Service Vimeo verbannt Gaming Videos
    Video-Service Vimeo verbannt Gaming Videos
  • myspass.de - fast perfekt
    myspass.de - fast perfekt
  • Randnotiz - man lernt wirklich niemals aus
    Randnotiz - man lernt wirklich niemals aus
  • 3D MAX Unwrapping
    3D MAX Unwrapping

0 Kommentare

Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

Kommentare geschlossen.

CC © 2022 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang