generischer Eintrag
Sorry für den Titel, irgendwie fiel mir kein besserer ein. Ein zweites Entschuldigung gibt es für die Tatsache, dass ich mal wieder ein knappes Dutzend durchaus brauchbare Texte einfach nicht fertig bekomme. Die momentane Schreibdiziplin stinkt zum Himmel. Ja ich bin einfach faul. Abends finde ich keinen Nerv mehr, einen der angefangenen Einträge sorgfältig zu beenden, darum muss der gewohnte Leser jetzt etwas Geduld haben.
Was mache ich also jetzt? Entgegen meinem Plan, bin ich wieder mit einer neuen World of Warcraft Gilde im Gespräch. Es sieht ganz gut aus, denke ich. Mit etwas Glück bin ich bald Teil einer BWL/AQ Gilde. Es ist nicht einfach eine Endgame Gilde zu finden, die Paladine sucht und gleichzeitig nicht zu jeder Zeit, mehr als 70 Mitglieder online hat. Heute Abend wirds ein längeres Teamspeak-Treffen geben, mal schauen wie es endet.
Choke
Ohne WoW gibt es noch genug Zeit zum Lesen. Nachdem ich bei AICN fand, dass Chuck Palahniuks Choke nun wohl wirklich verfilmt wird, muss ich das Buch endlich mal abschließen. Seit Wochen hänge ich da im Kapitel 20 fest. Wieso ist Choke nun so erwähnenswert? Nun von Palahniuk stammt auch Fight Club – ja, die Vorlage für den gleichnamigen Klassiker von Fincher. Choke wird heute Abend durchgelesen sein. Bis jetzt ist es lesenswert, aber mehr auch irgendwie nicht. Es erreicht nicht wirklich Fight Club Niveau, dafür ist das Thema zu speziell, aber es ist ein typisches Palahniuk Werk, darum lohnt das Lesen.
Spannend wird, wie sie Choke auf Zelluloid bannen wollen. Fight Club ist, wie wir alle wissen gelungen. Die Teile, welche der Film ausgelassen hat, waren zu akzeptieren, bestimmte Dinge funktionieren halt nicht im Film. Leider besteht Choke aus vielen solcher Details. War bei Fight Club der Verlust von Details verschmerzbar, so machen bei Choke die Details, momentan für mich das Buch lesenwert, denn der Kern der Geschichte ist eher schwach.
Noch gibt es keinen IMDB Eintrag zu Choke. Das einzige was bei AICN noch stand war, dass Susan Surandon die Rolle der Mutter spielen soll, was für meine Augen eine sehr gelungene Besetzung wäre. Noch bin ich skeptisch, ob wir Choke die nächsten zwei Jahre im Kino sehen werden. Selbst wenn, wird es kein zweiter Fight Club werden, dafür ist der Grundton des Materials zu speziell. Als Buch ist es noch empfehlenswert, besonders für denjenigen, der Palahniuks Stil etwas abgewinnen kann. Wem Fight Club gefiel, der wird beim Kauf dieses Buches nicht viel falsch machen.
4 Kommentare
Für diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.
global $hemingway ?>Dann will ich das Vakuum doch mal zu motivierenden Kommentaren nutzen.
Mich treibt gerade „so nebenbei“ das Thema Raster und Webdesign um. Und wie man ja vor ein paar Monaten sehen konnte, hast Du dein neues Design auf einem typographischen aufgebaut. Ich hab eine grundlegende Vorstellung davon wie man sowas macht, aber einen Detailsbericht fände ich wirklich spannend, insbesondere weil ich glaube, dass man an der Entwicklung von Rastern für Webseiten die gegenwärtigen Schwächen von CSS aufzeigen könnte…Raster sind schließlich auch Textstrukturen 🙂
Nur so als Leserwunsch…
Immer nur rein in die tiefe Wunde, der nicht fertig gestellten Einträge! Aber hast Recht, ich werd in Zukunft die Dinge etwas alles kleiner angehen. Morgen gibt es was Neues für Photoshop, danach kann ich die Raster-Geschichte anfangen.Gruß 🙂
Frag mal wie’s bei mir aussieht… die Liste meiner Entwürfe wird langsam unübersichtlich… ich freu mich schon auf den Rasterbeitrag. Ansonsten: keine Hektikm, wir machen das ja alles nur für uns. Und Feedreader sind noch geduldiger als Papier 😉
Your site is perfect!