Logo coldheat - Weblog von Christian MĂŒcke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Impressum
100F – Grundlagen
  • Mi, 03. MĂ€rz 2010
  • 3 Kommentare

100F – Grundlagen

Ich habe ein erste Version meiner Liste zusammen bekommen, was irgendwie leichter verlief als gedacht. Die ersten 60 bis 70 waren einfach, was eigentlich etwas erschreckend oder grandios ist, je nachdem aus welcher Richtung man die Sache betrachtet. 😉 UngefĂ€hr noch 20 Titel sind erst einmal notiert, aber noch nicht aufgelistet. Viele große Namen fehlen noch und werden es auch vermutlich auch in Zukunft.

FĂŒr mich entscheidend sind bisher drei Faktoren: OrginalitĂ€t, Test der Zeit und Genrekino. GrundsĂ€tzlich habe ich versucht Sequels völlig rauszufiltern. Wenn Sequels gelistet sind, dann weil sie mehr als einfache Fortsetzung sind. Ich habe versucht auf relativ aktuelle Filme zu verzichten. Nichts gegen modernes Kino, aber Filme mĂŒssen reifen und zeigen ihre wahre GrĂ¶ĂŸe erst nach Jahren. Einzige Ausnahme dafĂŒr in der ersten Version meiner Liste ist Batman Begins, was mich zum dritten Faktor Genrekino bringt. Insgesamt drei echte Comicverfilmungen sind drin und alle aus völlig unterschiedlichen GrĂŒnden, aber alle behandeln ihre Vorlage so verdammt gut.

Es gibt ganz klar auch Beispiele, die eigentlich deplaziert sind. Cop Land ist so ein Film. Er ist weder besonders gut noch schlecht, aber er ist so besonders, dass ich ihn immer wieder sehen kann. Ein gutes Indiz ist immer, wenn ein Film im TV per Zufall auftaucht und ich ihn zum x-ten mal schauen kann, ohne mich zu langweilen. James Bond war problematisch. Eigentlich kann ich alle Teile endlos oft sehen. Sich auf einen zu beschrĂ€nken war dann doch einfach, weil Goldfinger noch heute Schablone fĂŒr das Genre ist. Mir fehlt noch etwas der Augleich zum Genrefilm. Ich hĂ€tt gern mehr seichte Komödien drin.

Ich möchte gern auch was Deutsches gelistet haben, was nicht einfach ist. Mein VerhĂ€ltnis zum deutschen Film ist dann doch ein ĂŒberkritisches. Metropolis wĂ€re zu aufgesetzt. Die Herzog-Kinski-Streifen sind zu intensiv fĂŒr meinen puren Unterhaltungsdrang. Tolle Filme, aber eher harter Whiskey statt leichter Wein. Von Das Boot bin ich traumatisiert durch meinen Bruder, aber einen Film gibt es dann doch, den ich wieder und wieder genießen kann: Die Blechtrommel. Was fĂŒr ein Juwel und ganz oben auf der Liste der kommenden Artikel.

Eigentlich wollte ich bereits existierende Artikel nur ĂŒberarbeiten, habe mich aber nun entschlossen, jeweils einen neuen zu erstellen. Ist schwieriger das alte Zeug in die neue Form zu pressen, als einfach ganz neu anzufangen. Wiederholen werde ich mich nicht und es betrifft auch nur wenige Texte. Da sind einige Ă€ltere Beispiele in sich so anders aber solide, dass ich nichts dran verĂ€ndern möchte nur drauf verweisen werde. Eines der dieser Beispiele werde ich morgen veröffentlichenn. Anschließend nehme ich mir Jason und die Argonauten noch einmal genauer vor.

Übrigens findet sich bei Ben_ mittlerweile auch seine persönliche Liste. Es gibt viele Überschneidungen und viele Beispiele, die ich hier auch gern noch drin hĂ€tte. Das Fest, Cast Away, Unbreakable, Waynes World sind alle potentielle NachrĂŒcker bei mir. Ich habe auch noch viele Kandidaten, deren Titel ich nicht kenne, die irgenwann mal beim Rumschalten um TV liefen fast alles irgendwelche skandinavischen Filme. Besonders jener bleibt unvergessen, in dem eine TierĂ€rztin von zwei MĂ€nnern belĂ€stigt wird und um sich selbst zu schĂŒtzen, diese zu sich einlĂ€dt, mit versetzten Drinks betĂ€ubt und ihnen dann sehr sensible Körperteile entfernt. Das klingt jetzt furchtbar, war aber zum schreien komisch inszeniert. Da gab es Szenen…den Film muss ich irgendwie mal wieder sehen.

  • Schlagwörter:
  • 100F,
  • Kino,
  • Website.

Zum gleichen Thema

  • ĂŒbles CSS Problem
    ĂŒbles CSS Problem
  • Site Updates und was noch so zu machen ist
    Site Updates und was noch so zu machen ist
  • Na Logo!
    Na Logo!
  • Oh sister where art thou?
    Oh sister where art thou?
  • zwei kleine Neuerungen
    zwei kleine Neuerungen
  • The Terminator
    The Terminator

3 Kommentare

FĂŒr diesen Eintrag wurden die Kommentare geschlossen.

  • #1
  • Mi, 03. MĂ€rz 2010
  • ben_ schrieb:

Als alter Hamletfan, freu ich mich auf „König der Löwen“.

Alles, was ich noch sagen wollte, ist dann drĂŒben bei mir gelandet.

  • #2
  • Fr, 05. MĂ€rz 2010
  • Thomas schrieb:

Bin ja echt gespannt. Sogar mein lieblings-pixar-film ist dabei.

ĂŒbrigens, vergleich mal 12, 13, 19 und 47 😀

Webmaster
  • #3
  • Fr, 05. MĂ€rz 2010
  • chrismue schrieb:

Perfekt, damit rĂŒcken gleich ein paar Filme nach. Danke 🙂

CC © 2019 C.MĂŒcke DatenschutzerklĂ€rung ZurĂŒck zum Seitenanfang